Der Euro hat es geschafft
Der Euro hat am Montagmittag die Schwelle zur Dollarparität überschritten. Darauf war seit längerem gewartet worden.
Was denken die anderen squeaker darüber ? Für mich ist die Entwicklung super, da ich in Kürze für 1 Jahr nach Mexiko gehen werde und der Pesos ja an den Dollar gekoppelt ist und ich so um einiges "reicher" sein werde. Für die deutsche Exportwirtschaft sind die Entwicklungen natürlich nicht so vorteilhaft....
Aus der FTD:
Am Montagmittag stand die europäische Gemeinschaftswährung bei 1,0016 $. In den vergangenen Wochen war der Euro kontinuierlich gestiegen und hatte mehrfach an der Parität gekratzt. Diese Marke gilt an den Finanzmärkten als wichtige psychologische Hürde. Zuletzt hatte ein Euro am 24. Februar 2000 einen Dollar gekostet.
Die Euro-Stärke wird von vielen Volkswirten in erster Linie als eine Dollar-Schwäche gesehen. Dazu haben vor allem die Bilanzskandale in den USA (Enron, Tyco, Worldcom) beigetragen. Hinzu kommt das hohe Minus in der US-Leistungsbilanz.
Der Euro kostete im Januar 1999 bei seinem Debüt am Devisenmarkt 1,1747 $. Seinen tiefsten Stand erreichte der Euro im Oktober 2000 mit 0,8225 $, das war ein Verlust von 30 Prozent seit dem Start.
© 2002 Financial Times Deutschland
15 Kommentare zu »Der Euro hat es geschafft« Jetzt alle Antworten anzeigen
-
Ich denke ein historisches Ereignis - wobei sich jeder USA Urlauber freuen wird, denn noch nie war einkaufen dort drüben so günstig wie jetzt ;-)
-
Anonym 17.07.02 15:32
Und das glaubt Ihr wirklich? Als ich 1996 das erste Mal in die USA fuhr, zahlte ich 1,46 DM für den US$. Da ist der Euro noch ein ganzes Stück von weg und er wird auch sehr lange brauchen. Es ist einfach Unsinn zu glauben, man werfe eine Handvoll Währungen in einen Topf und was rauskommt, ist gleich viel wert, wie die stärkste von Ihnen. Unter dem Motto: "Gib mir einen Dollar und eine Lira und hokus pokus fidibus habe ich zwei Münzen im Wert von zwei Dollar!" Das ist so blöd, daß nur Politiker das in die Fernsehkamera posaunen, wie der Grüne gestern im Interview. Manchmal Frage ich mich, ob wirklich keiner von denen versteht, was er zusammenredet.
-
Anonym 15.07.02 17:30
Hm. Kannst du das makroökonomisch näher erklären? Das mit dem Geld nach Europa fließen.
-
Anonym 15.07.02 22:46
...weil der EUR stark ist? Sollten dann nicht eher Kapitalströme in die Eurozone sinken?
Anders als den Grund in den Accounting-Skandalen in den USA zu sehen, kann man auch davon ausgehen, dass sich aufgrund der vornehmend vernünftigen Geldpolitik der EZB der EUR an Vertrauen gewonnen hat und zur zweiten Leitwährung neben dem USD wird. Demnach wäre sogar eine weitere langfristige EUR Aufwertung zu erwarten.
Natürlich bleibt dennoch das Leistungsbilanz-Argument stimmig und der USD hat tatsächlich eine Schwäche. -
Anonym 15.07.02 22:47
...für meinen Australien-Urlaub freue ich mich natürlich über die Ereignisse :-)
-
cool - ich freue mich riesig! meine studiengebühren und lebenshaltungskosten für das nächste jahr in den USA haben sich in den letzten wochen drastig reduziert (: jetzt kann die deutsche wirtschaft mal zeigen, was sie wirklich drauf hat! (so wie unser bundeskanzler immer meint).
-
halte das leider nur für ein strohfeuer... sehe noch nicht die fundamentals für eine USD-konkurenz...
-
ich sehe zudem keine akute Notwendigkeit für eine derartige Konkurrenz..
verkannt wird, dass die Aufwertung des Euro primär an dem Schwächeln der amerikanischen Wirtschaft liegt und nicht zwingend an dem Erstarken der europäischen..
ich wünsche einen bleibenden 1:1 Kurs und keine erdrückende Kursstärke des einen über den anderen + gute Kurszustände für beide Kontinente..aber Wirtschaft ist manchmal auch nur Geschmackssache..;-) -
Anonym 16.07.02 17:01
... und wenn du Glueck hast, wird in den naechsten Wochen dann noch der mexikanische Peso vom Dollar abgekoppelt, dann wird es da so richtig bilig (dann aber besser Dollars minehmen - wegen harte Waehrung und so...)
-
Anonym 29.07.02 16:08
mit Dollar kann man eigentlich nur in den Ferienhochburgen bezahlen, aber im Allgemeinen ist der US$ ein gern gesehenes Bezahlungs- und Bestechungsmittel in Mexiko ;-)
15 Kommentare zu »Der Euro hat es geschafft« Jetzt alle Antworten anzeigen
Disclaimer: Erfahrungsberichte und andere Nutzerbeiträge sind subjektive Erfahrungen einzelner Personen und spiegeln nicht die Meinung der squeaker.net-Redaktion wieder. Beitrag melden.