LinkedIn vs. Xing
LinkedIn hat nach längerem Hin und Her sein Deutschlandbüro in München eröffnet, um eine Großoffensive gegen XING zu starten. LinkedIn hat derzeit weltweit 120 Mio. Mitglieder. XING bringt es im deutsprachigen Raum auf knapp 5. Mio. Mitglieder.
1. Wird es XING ähnlich ergehen wie StudiVZ und Co. im Kampf gegen Facebook?
2. Welches Netzwerk wird sich auf Dauer in deutschsprachigen Ländern durchsetzen?
3. Welchen der beiden Anbieter würdet ihr in Zukunft für die Pflege von Geschäftskontakten vorziehen?
2 Antworten für »LinkedIn vs. Xing« Jetzt alle Antworten anzeigen
-
Anonym 28.10.11 10:48
Die Frage ging doch auch um den Vergleich zwischen XING und LinkedIn und welches du vorziehen würdest und nicht um den Vergleich zwischen LinkedIn und Facebook.
Aktuell würde ich in Deutschland XING bevorzugen, da die meisten meiner beruflichen Kontakte dort vertreten sind. Ich arbeite allerdings auch nicht in einem internationalen Umfeld. Je internationaler mein Aufgabengebiet wäre, um so eher würde ich zu LinkedIn tendieren. Ob LinkedIn XING in Deutschald ablösen wird, ist eine spannende Frage. Ich schätze, Sie werden XING kaufen.
2 Antworten für »LinkedIn vs. Xing« Jetzt alle Antworten anzeigen
Disclaimer: Erfahrungsberichte und andere Nutzerbeiträge sind subjektive Erfahrungen einzelner Personen und spiegeln nicht die Meinung der squeaker.net-Redaktion wieder. Beitrag melden.