Sinn dieser Aktion?
"brand eins" gibt es für Studenten 1 Jahr kostenlos.
Anscheinend soll es sich um eine recht interessante "neue Form des Wirtschaftsjournalismus" handeln. Sogar Preise hat das Magazin (Preise beim diesjährigen 'Art Directors Club') schon gewonnen.
Welchen wirtschaftlichen (oder sonst einen) Grund kann ein Unternehmen haben, so lange (1 JAHR) das Produkt zu verschenken?
Lohnt sich so etwas? Gab es schon ähnliche Aktionen?
Grüße,
Jan
16 Kommentare zu »Sinn dieser Aktion?« Jetzt alle Antworten anzeigen
-
Anonym 27.02.02 22:02
Unabhängig davon, dass wir für die Brand eins werben, kann ich das Magazin wärmstens empfehlen. Ich bezahle sogar für mein Abo :-)
Ich nehme an, dass durch das Angebot die Anzahl der Abonennten erhöht werden soll, damit mehr Geld mit Anzeigen verdient werden kann.
Immerhin ist ja trotz der hohen Qualität auch Dein squeaker.net-Abo kostenlos :-)
Stefan -
Ich bezahle sogar für mein Abo :-)
Ich habe die 1 Jahr-kostenlos-Variante gewählt.
Habe schon eine, zwei Ausgabe angesehen, mich super dafür zu begeistern kann ich mich immer noch nicht, ist aber Geschmacksache. ;-)
Immerhin ist ja trotz der hohen Qualität auch Dein squeaker.net-Abo kostenlos :-)
Also ich gehe davon aus, dass die Situation ganz anderes ist. Natürlich ist die Qualität von squeaker gut *schleim* ;-), aber es handelt sich hierbei um eine Plattform, die
a) sich wohl etablieren muss
b) die Konkurrenten (falls in der Brandbreite überhaupt vorhanden), auch kostenlos ist
c) der Konzept anders ist
d) Zielrichtung wohl auch
und
e) bei den Zeitungen / Zeitschriften / Magazinen, ich noch nie von so einen Angebot gesehen habe
f) die Werbungen in "brands eins" nicht so viele sind
g) die kritische Masse damit wohl nicht erreicht werden kann?
Habe mir gedacht, dass vielleicht eine ganz interessante VWL/BWL-Theorie existiert, die diese vorgehensweise erklärt.
Vor allem man sagt immer, dass man eine gewisse Qualität mit einem bestimmten Preis verbinden sollte (squeaker z.B., die harte Arbeit Beiträge zu schreiben; Berichte zu liefern, anderen zu helfen :-)
Jan -
Anonym 27.02.02 23:22
Angebote im Internet oder Software (z.B. Netscape) sind oft kostenlos, was sich Netzwerktheoretisch erklären lässt. Umso mehr Nutzer etwas hat, umso wertvoller wird es.
Die brand eins ist in der Tat nicht so werbeverseucht wie andere Magazine. Dafür kostet sie auch eine Mark mehr. Ich würde auch das Doppelte dafür bezahlen...
Ob sie profitabel ist, weiss ich nicht. Ich weiss aber von einem Vortrag von Gabriele Fischer (Chefin von brand eins), dass sie mit ihrem innovativen Konzept einige harte Zeiten durchgestanden haben.
Am besten direkt mal Fragen: gabriele_fischer@brandeins.de
Wer sich jetzt übrigens fragt, worüber wir hier eigentlich reden: Das Angebot, die brand eins 1 Jahr kostenlos zu bekommen gibt´s unter
http://www.squeaker.net/sqn/index.php?index=62
werb :-) -
Kann die BrandEins auch nur wärmstens empfehlen - dank Anja, die mich auf die Zeitung gebracht hat - würde mich ähnlich wie Jan dafür interessieren, wie sich eine solche Aktion rechnen läßt. Wenn jmd Zugang hat, schaut doch einfach mal die Auflage an bzw in Werberkreisen die beliebten Reports über das Ranking in der Kategorie Zeitung!
-
Die Theorie von Michael Katz und Carl Shapiro bezieht sich aber vor allem auf Netzwerke (jeglicher Art), Software und Internetprodukte, somit kann meine Anfangsfrage damit nicht beantwortet werden, oder?
Übrigens, hatte squeaker nicht diese Woche einen Negativen Netzwerkeffekt? ;-) -
Anonym 01.03.02 15:32
Meinst du mit jenem negativen Netzwerk-Effekt jenen jungen squeaker, der sich in die Highscoreliste gespielt hat oder habe ich in letzter Zeit was verpasst?
-
Meinst du mit jenem negativen Netzwerk-Effekt jenen jungen squeaker, der sich in die Highscoreliste gespielt hat oder habe ich in letzter Zeit was verpasst?
BIG BROTHER IS WATCHING YOU ;-)
Gute Beobachtungsgabe *g*, aber eigentlich meinte ich nur folgendes:
Negative Netzwerkeffekte: Negative Effekte können sich ergeben, wenn zum Beispiel zu viele User gleichzeitig auf einen Server zugreifen wollen und dieser für eine so hohe Anzahl nicht ausgelegt ist.
Grüße,
Jan -
Anonym 28.02.02 11:40
ich werde es mir mal für 1 jahr anschauen.
-
Brand eins ist nicht das einzige Magazin, daß damit wirbt kostenfrei zu sein. Auch connect sowie wiwo bekommt man für ein Jahr kostenlos.
Meine These: Mit dem Verkaufspreis selber arbeitet kein Magazin kostendeckend. Der Verdienst kommt zum größten Teil über die Werbung herein. Die Werbepreise richten sich wiederum nach den Absatzzahlen. Somit kann ich die Absatzzahlen durch kostenlose oder fast kostenfreie Abos erhöhen.
Brand eins habe ich mir auch schon angesehen. Ist ein ungewöhnliches Format. Aber nach nur einer Ausgabe möchte ich mir noch kein Urteil fällen. -
Brand eins ist nicht das einzige Magazin, daß damit wirbt kostenfrei zu sein. Auch connect sowie wiwo bekommt man für ein Jahr kostenlos.
Meine These: Mit dem Verkaufspreis selber arbeitet kein Magazin kostendeckend. Der Verdienst kommt zum größten Teil über die Werbung herein. Die Werbepreise richten sich wiederum nach den Absatzzahlen. Somit kann ich die Absatzzahlen durch kostenlose oder fast kostenfreie Abos erhöhen.
Brand eins habe ich mir auch schon angesehen. Ist ein ungewöhnliches Format. Aber nach nur einer Ausgabe möchte ich mir noch kein Urteil fällen. -
Ganz einfach. Du kaufst Dir die aktuelle Ausgabe der Wiwo bzw. schaust im Internet nach. Laß Dich von einem Freund(in) werben und zahl den Abopreis von 123,... Nach ca. vier Wochen wird Deinem Freund(in) 125 "Vermittlungsprovision" überwiesen. Wenn er Dir dann das Geld zurückgibt, hast Du das Abo für ein Jahr umsonst.
16 Kommentare zu »Sinn dieser Aktion?« Jetzt alle Antworten anzeigen
Disclaimer: Erfahrungsberichte und andere Nutzerbeiträge sind subjektive Erfahrungen einzelner Personen und spiegeln nicht die Meinung der squeaker.net-Redaktion wieder. Beitrag melden.