Tabaksteuer
Hallo Leute,
was sagt Ihr zur (von der Bundesregierung) geplanten Erhöhung der Tabaksteuer?
Werden gelbe Raucherzähne bald zum Statussymbol? ;-))
Gruß
Jan
9 Kommentare zu »Tabaksteuer« Jetzt alle Antworten anzeigen
-
Anonym 21.06.03 02:59
...ich hab 7 Jahre geraucht und zum Glueck vor 5 Jahren aufgehoert...mein Statussymbol ist jetzt eine Saeuferleber...eine @saeuferleber.de Email Adresse habe ich schon ;-)
-
Anonym 21.06.03 14:12
Mein Gott, wann hast du denn angefangen zu rauchen????
-
Anonym 22.06.03 18:05
mit 12 Jahren ab und zu und mit 14 dann schon richtig dabei....
-
Anonym 21.06.03 14:16
Da die Tabaksteuer jetzt "marktschonend" erhöht wird, denke ich nicht, dass sich die Raucherlandschaft signifikant ändern wird.
Ganz ehrlich gesagt fand ich die Idee einer einmaligen Erhöhung um einen endlich mal ehrlich. So hätten warscheinlich sehr viel mehr Leute überlegt, ob sie aufhören zu rauchen oder nicht.
So aber schafft es unsere Gesundheitsministerin nur noch ein bisschen mehr Geld mit den Rauchenden dieses Landes zu verdienen, die Leute werden aber sehr viel weniger aufhören zu rauchen, als wie es der Fall gewesen wäre bei einer Erhöhung um 1.
That's it...
(übrigens werden endlich auch für Deutschland solche Geschäftsmodelle mit Zigarettenversand aus dem Ausland interessant. Vieleicht der richtige Zeitpunkt sich in Spanien selbständig zu machen :-) -
Nette Idee mit dem Tabakversand aus dem Ausland ... schade nur, dass Zoll und Finanzamt da was gegen haben werden ...
-
Anonym 23.06.03 21:25
super Sache!
Ich war auch mal Raucher und bin inzwischen ins totale Gegenlager gewechselt. Ich war gerade ein paar Wochen in den USA. In California wird ein striktes öffentliches Rauchverbot konsequent durchgesetzt, was ich als sehr angenehm empfunden habe. Das wäre auch für Europa ein sinnvoller nächster Schritt. Früher oder später kommt es sowieso dazu...
Stefan -
Hi Stefan,
ich bin mir da nicht so sicher ob sich in Europa ein striktes Rauchverbot dursetzen wird. Wir Europäer sind doch mehr von der gemässigten Art und nicht so radikal wie in USA.
Ich denke aber das sich Rauchverbote in Büro's weiter durchsetzen werden, was ich als Nichtraucher auch gut finde.
Sitze selber im Grossraum-Büro und dort ist z.Zt. noch rauchen erlaubt - denke aber es ist nur eine Frage der Zeit und dann ist auch in diesem Büro, wie in den anderen Büros auch, Rauchverbot.
Gruss
Peter -
Also, grundsätzlich befürworte ich *als Nichtraucherin auch leicht* die Tabaksteuer.
Gesundheitspolitisch gesehen könnte eine Erhöhung der Tabaksteuer bei so manchem Raucher ein Umdenken auslösen bzw. ein Signal sein, darüber nachzudenken, ob Rauchen wirklich so "sinnvoll" ist. Dass man die Mehreinahmen dann zur Finanzierung des Gesundheitssystem verwenden will, erscheint logisch.
Es wird sich dann zeigen müssen, ob das geplante Ziel mit einer solchen Erhöhung der Tabaksteuer wirklich erreicht wird.
Erwartet wird, dass der Konsum von Tabak -überproportional bei Jugendlichen- zurückgehen wird, aber gleichzeitig das Aufkommen des Staates an der Tabaksteuer steigen wird.
Ich denke, für die nachfolgende Generation kann es eine Chance sein, dass Tabak immer mehr zu einem "Luxusgut avanciert. Dies erlebt man auch in England, wo einfach deutlich weniger geraucht wird.
Außerdem beachte man den Beitrag von Stefan mit USA. Die rauchfreien Zonen sollte man in Deutschland auch deutlich mehr ausweiten..
-
Tag,
etwas spät zwar...
Naja, einerseits braucht die Regierung natürlich dringend irgendwoher Geld, da ist es sicherlich nicht falsch, an Punkten anzusetzen, die nicht lebensnotwendig (eher das Gegenteil) sind.
Andererseits, im Bezug auf die Beispiele aus den USA, empfinde ich eine leichte Aversion gegen die durch Gesundheits-, Schlankheits-, Jugendwahn geprägte Verflachung der Gesellschaft welche zu nicht unwesentlichen Teilen der Amerikanisierung zuzuschreiben ist.
Stichwort ist hier denke ich die Emanzipierung des Menschen als Mitglied der Gesellschaft und als sich gegenüber sich selbst verantwortendes Lebewesen...
9 Kommentare zu »Tabaksteuer« Jetzt alle Antworten anzeigen
Disclaimer: Erfahrungsberichte und andere Nutzerbeiträge sind subjektive Erfahrungen einzelner Personen und spiegeln nicht die Meinung der squeaker.net-Redaktion wieder. Beitrag melden.