The Contest
Kennt Ihr www.the-contest.de?
Das ist ein scheinbar recht spannender Hochschulwettbewerb, ausgeschrieben von A.T.Kearney und der WirtschaftsWoche. Dieses Jahr zum 4. Mal.
Hat jemand schon dran teilgenommen?
Hat jemand eine Meinung zu diesem Wettbewerb?
Hat jemand vor, teilzunehmen? (Teilnahme ist allerdings Uni-abhängig).
19 Kommentare zu »The Contest« Jetzt alle Antworten anzeigen
-
finde es ziemlich frech, dass nur studenten der elite-Universitäten für diesen Wettbewerb berücksichtigt werden...
-
Anonym 06.10.02 22:19
Ich selber habe an dem Wettbewerb nicht teilgenommen, aber von meiner Uni nehmen regelmässig Teams daran teil, mit mehr oder weniger grossem Erfolg. Und die Resonanz auf Studenten - und Professorenseite ist sehr positiv. Natürlich ist eine Beschränkung für die sog "Elite"-Unis doof, aber das liegt wohl eher an den Machern des Wettbewerbs.
-
Hier die offizielle Liste Eurer "Eliteunis":
1. RWTH Aachen
2. ESCP-EAP Berlin
3. TU Berlin
4. TU Darmstadt
5. Universität Frankfurt
6. Universität St. Gallen
7. TU Graz
8. Universität Hannover
9. Universität Kaiserslautern
10. TU Karlsruhe
11. Universität Köln
12. WHU Koblenz
13. HH Leipzig
14. Universität Mannheim
15. LMU München
16. TU München
17. Universität Münster
18. Universität Passau
19. WU Wien
20. Universität Stuttgart
21. EBS Reichartshausen
22. ESB Reutlingen
23. Universität Witten-Herdecke
24. ETH Zürich
//
Die RWTH ist natuerlich schon stark elitetraechtig ... ;-) -
Anonym 07.10.02 13:49
Ja, die RWTH Aachen ist ziemlich elitär!
Von dort kommen (mit) die besten TH`ler aus der BRD!
-
Anonym 07.10.02 16:38
Also fuer mich sieht das eher nach der Liste der Tier Two Unis in BRD aus...
(Schliesslich ist meine Uni nicht dabei ;-) -
Anonym 08.10.02 05:11
geht das schon wieder los ????
-
Anonym 08.10.02 17:42
keine Ahnung ob man dass darf, aber unsere Hochschule darf normalerweiser per Definition an solchen Veranstaltungen nicht teilnehmen - da waeren unsere Sponsoren nicht ganz damit einverstanden, schliesslich haben wir schon alle Arbeitgeber, die sich nicht gerne ihre Mitarbeiter abwerben lassen...
Und ausserdem sind ja wirklich "nur" eine FH auf dem Papier... ;-) -
2. ESCP-EAP Berlin
5. Universität Frankfurt
6. Universität St. Gallen
7. TU Graz
11. Universität Köln
12. WHU Koblenz
14. Universität Mannheim
15. LMU München
16. TU München
17. Universität Münster
18. Universität Passau
19. WU Wien
21. EBS Reichartshausen
22. ESB Reutlingen
23. Universität Witten-Herdecke
24. ETH Zürich
das ist m.E. doch schon eine zusammenstellung der 1st tier Hochschulen in deutschland.
zu den übrigen Hochschulen:
die tu studenten bringen das von den beratungsfirmen gerne gesehene technische know-how mit und die anderen unis sind wohl alma-mater der Berater oder haben irgendeinen anderen kontakt zu den veranstaltern... -
1st tier sind NUR:
2. ESCP-EAP Berlin
6. Universität St. Gallen
11. Universität Köln
12. WHU Koblenz
14. Universität Mannheim
15. LMU München
18. Universität Passau
19. WU Wien
22. ESB Reutlingen
23. Universität Witten-Herdecke
Aber das ist jetzt Haarspalterei ... ;-)
Nonetheless, ich dachte, nur die Universitaeten waeren dabei, von denen Teams ihr "Interesse" im Vorfeld des diesjaehrigen Wettbewerbs bekundet haetten ... ? Sollte dem etwa nicht so sein, gibt es eine Selektion ? Ich zweifele es mal an. -
Anonym 08.10.02 08:45
Ja, das klingt definitiv nach der logischeren Variante.
Von der TU Graz hab ich noch nie was gehoert, wenn dann waer Johannes-Kepler in Linz 'elitaer'. -
Anonym 08.10.02 10:29
Also es ist folgendermassen: Für A.T. Kearney ist dieser Wettbewerb nichts anderes als eine (weitere) Hochschulmarketingaktivität, mit der Möglichkeit Studenten verschiedener Hochschulen kennenzulernen, um anschließend Rückschlüsse auf die Qualität der Hochschule und nat. deren Absolventen treffen zu können. Aus diesem Grund wird in Zusammenarbeit mit der Wirtschaftswoche, deren Medienpartner,
jedes Jahr eine neue Auswahl an teilnehmenden Universitäten getroffen, da es für A.T. Kearney keinen Sinn machen würde eine FH Buxtehude (nichts gegen FH`s und Buxtehude!) teilnehmen zu lassen, wenn ohnehin nicht an dieser rekrutiert wird.
Gruss, Fahd. -
Anonym 08.10.02 10:37
Und genau das stoert mich an diesen 'Marketingaktivitäten', die zur zeit wie die pilze aus dem boden spriessen von inside2002 der BCG und wie sie alle heissen mögen.
du bereitets dich vor, verbringst den ganzen tag dort, darfst dich vielleicht noch zu irgendwelchen zweiten runden nach sonstwohin einfliegen lassen und kriegst nicht mal frequent flyer points dafuer.
und was kriegst du dafuer? Vergeudete zeit und 'Erfahrungen'. nix gegen workshops aber diese richten sich an graduates und graduates wollen keine Erfahrungen (die werden vorausgesetzt)sondern einen job.
My 2c. -
Aus Unternehmenssicht geht es wohl darum, das zu erhalten, was ein Studium und eine auch eine renommierte Universität nicht (mehr) leisten koennen: nach ihren Kriterien selektierte, potentiell gute Mitarbeiter (die sich von Unternehmen zu Unternehmen durchaus unterscheiden).
Insofern hat auch ein Bewerber etwas davon: er/sie weiss dass er (nicht) zu dem Unternehmen passt ob daür der Aufwand nötig ist ist eine zweite Frage. Interessante Orte sollen wohl auch Bewreber anlocken. Persönlich kann ich Lena gut vertstehen - mich reizen auch eher Herausforderungen, die ich mit vertretbarem Aufwand (bin halt etwas faul ;-)) in meinen relativ vollen Tag/Woche packen kann, als noch so tolle Plaetze auf dieser Welt (von denen man dann noch nicht mal soviel hat). -
Anonym 09.10.02 05:54
Vielleicht bin ich ja auch nur zu perfektionistisch und sollte es wie glbal player machen [quote] einfach hingehen und ein bisserl mit den Jungs schnacken [/quote]
naja...
19 Kommentare zu »The Contest« Jetzt alle Antworten anzeigen
Disclaimer: Erfahrungsberichte und andere Nutzerbeiträge sind subjektive Erfahrungen einzelner Personen und spiegeln nicht die Meinung der squeaker.net-Redaktion wieder. Beitrag melden.