Wohin als Jungakademiker?
Ein aktuelles Thema junger Akademiker ist zur Zeit die Frage "Wohin nach der Uni?" "Wo gibt es Jobs?"
Wo findet man eurer Meinung nach einen Jobs mit Zukunft? Wo gibt es Kapazitäten? Wann ziehen die Gewitterwolken über dem Arbeitsmarkt wieder ab?
42 Kommentare zu »Wohin als Jungakademiker?« Jetzt alle Antworten anzeigen
-
Anonym 04.11.02 20:44
@ Bjoern
Sollen wir ein Joint Venture fuer die Verwaltung von Briefkastenfirmen eroeffnen?
Henning bist du auch dabei? -
Klingt interessant - gibt's nen Businessplan? Beratung können wir vielleicht dazu auch machen ;-)
-
Anonym 05.11.02 13:39
was hälst du von sachsenhausen??
-
Anonym 05.11.02 13:40
@ raoul....jobsharing....du montags + dienstags...isch donnerstags und freitags!!! ;-))))
-
Anonym 05.11.02 15:25
... und Henning am Mittwoch? Hoert sich gut an ...
und arbeitsuebergabe findet immer Abends in einer der vielen Bars am Strand statt - natuerlich auf Unternehmenskosten ;-))))
Moechte eine von den Maedels unsere Sekretaerin sein?
einzige Voraussetzung: muss gut aussehen - Bewerbungsfotos bitte in das Squeakerprofil einstellen... danke
(only kidding) -
Anonym 06.11.02 09:13
hab gar nicht gedacht, dass raoul wirklich wieder einen rückzieher macht...das mit dem foto war natürlich kein scherz von ihm!!!!
-
Anonym 06.11.02 14:46
... wer will schon ein Karrierefrau als Freundin? - Kliegt vieleicht hart, aber ich stelle mir immernoch etwas anderes unter einer Familie vor...
-
Ich sehe da nicht unbedingt einen Widerspruch. Kommt darauf an mit welcher Einstellung man Karriere macht (und auch machen kann).
Viel arbeiten führt nicht unbedingt zu guten Ergebnissen. Familiäre Arbeitsteilung habe ich ja auch schon mal erwähnt (Oma/Opa?, Mann/Frau).
Und dann kann man sich vielleicht auch als Freiberufler Selbstständiger ab einem bestimmten Punkt des Erfolges die Arbeit freier einteilen - ist aber auch eien Frage der Zeit und läuft mglw. auf eine späte Familiengründung heraus. Oder man schraubt die tatsächlich die finanziellen Erwartungen herunter.
-
Anonym 06.11.02 18:53
Bist du eigentlich immer noch bin deiner Perle zusammen? Treibt die sich nicht auch manchmal auf den squeaker-Seiten herum ;-)...
... das Gespraech danach
beim Abendessen kann ich mir gerade lebhaft vorstellen ... -
tja mir lag es auch auf der Zunge als Antwort auf die Ausgangsfrage vozuschlagen dass wir hinfort Karriere im Haushalt machen. Löst viele Probleme auf dem Arbeitsmarkt.
-
Hallo,
wenn ich auf deiner Stelle wäre,würde ich was neues probieren.Wenn es keinen Job in der Branche gibt,dann sollte man was anderes suchen.Du kannst vielleicht Ausbildung machen oder was ähnliches.Es dauer nicht lange und ist ein großer Vorteil.Wenn man so was in
Lebenslauf hat,dann bekommt man den Job leichter.Hast du über Management nachgedacht? Du kannst in Ausland was probieren,in Nachbarländer so wie Schweiz.Dort kannst du Managment
besuchen und dein Leben verbessern.In dieser Branche findest du wahrscheinlicher den Job. Wenn du einfach ohne Job bist und viel Zeit hast,dann darfst du nicht deine Zeit verschwenden!
Grüß
42 Kommentare zu »Wohin als Jungakademiker?« Jetzt alle Antworten anzeigen
Disclaimer: Erfahrungsberichte und andere Nutzerbeiträge sind subjektive Erfahrungen einzelner Personen und spiegeln nicht die Meinung der squeaker.net-Redaktion wieder. Beitrag melden.