"historisch inflationär" ...?
Ist euch auch schon mal aufgefallen, daß es in letzter Zeit mehr denn je großer Worte bedarf, um einen Tatbestand zu etwas Bedeutsamen zu erheben? Wie sonst ist es zu erklären, daß mir in letzter Zeit alles "historisch" vorkommt? Möllemann will nichts mehr von der "historischen Keule" hören, der amerikanische Präsident hält eine "historische Rede" im Bundestag und in Asien wird Tag für Tag aufs Neue ein "historischer Sieg" eingefahren. Lediglich eine erneute Überreizung eines Begriffs oder der Versuch, eine medientechnisch übersättigte Gesellschaft davon zu überzeugen, daß sie tagtäglich an großen Dingen partizipiert? Was denkt ihr ..?
10 Kommentare zu »"historisch inflationär" ...?« Jetzt alle Antworten anzeigen
-
finde ich ok, denn es ist ja wirklich schon etwas historische dran, so oft kommt der us president ja nicht nach Berlin...
-
In gewissen Dingen hast du Recht. Historische Siege in Asien, das kann ich nichts als historisch bezeichnen, es ist halt WM und jede Mannschaft gibt ihr bestes. Die historische Rede im Bundestag,historisch? Hat jemals ein US-Präsident vor dem Bundestag gesprochen. Und zu Möllemann, das finde ich einfach nur peinlich wie das abgelaufen ist - sowohl von der FDP als auch von dem Zentralrat der Juden und HR.Friedmann.
Gruss
Peter -
also wenn frankreichs auftritt bei der wm nicht historisch war, dann weiß ich auch nicht mehr... ;)
-
tja, was soll man sagen, die Thematik dieses Forums schweift zwar ein wenig ab, aber das ist wohl bei dem "erneuten historischen Ausscheiden" eines Favoriten nichts Überraschendes.
Nun denn, sehen wir der Wahrheit ins Auge, wir haben ein Gurkentruppe, aber ob mit oder ohne Jancker, wer soll uns denn noch stoppen? Langhaarige, schicke Italiener, die doch morgen auch die Segel streiche werden oder etwa hochgegeelte Portugiesen ....? Ich sach euch was, macht Euch für etwas Historisches bereit....Deutschland wird Weltmeister .... -
liegt wohl daran, dass sich die breite masse kaum noch für irgendetwas interessiert. so entsteht eine gewisse notwendigkeit dinge "übertrieben" zu benennen, um ein wenig aufmerksamkeit zu erregen.
-
Es wird ja nicht nur das Wort "historisch" inflationiert. Die Nachrichten sind voll von anderen bedeutsamen Worten - jeden Abend.
Wer zudem tagsüber die local soap operas sich mal anschaut, wird sehen, daß unsere gesamte Begriffswelt im Begriff ist inflationiert zu werden.
Da "verlieben" sich Teenies alle paar Sekunden in eine/n, den sie davor "gehaßt" hatten. Da wollen andere Teenies einem "helfen" und produzieren eilige "Lösungen"; und das ganze im 24-Std-Takt.
10 Kommentare zu »"historisch inflationär" ...?« Jetzt alle Antworten anzeigen
Disclaimer: Erfahrungsberichte und andere Nutzerbeiträge sind subjektive Erfahrungen einzelner Personen und spiegeln nicht die Meinung der squeaker.net-Redaktion wieder. Beitrag melden.