AC Roland Berger
Wer hat schonmal einen Bewerbertag bei Roland Berger durchlaufen und kann mir Tipps/Hinweise/Erfahrungen zu den Persoenlichkeits- und Fachinterviews, Fallstudien, und Praesentationen geben?
26 Kommentare zu »AC Roland Berger« Jetzt alle Antworten anzeigen
-
Hi,
Ich war letzte Woche bei RB Bewerbungstag. Ich habe mich für die Automotive Competence Center beworben. Die Atmosphäre war sehr entspannt, und man muss sich nicht Angst machen bzw. sich anstrengen. Mein Rat: Cool bleiben, sogar wenn man den Eindruck hat, die Welt brennt.
Am Anfang hat mein ein Persönlichkeits-Gespräch. Themen: Hobbys, Interessen, Leidenschaften, Erfahrungen, Fragen zur Anschreibe (also mach Euch Gedanken, was Ihr im Brief geschrieben habt). Sei entspannt, aber präzise in den Antworten. Beispiele geben hilft.
Danach kommt das erste Fach-Interview. Fragen zur Thema Wirtschaft, Politik, BWL werden auf jeden Fall kommen, also paar Zeitungen sollte man schon im Voraus lesen. Dazu genauere Fragen zur Industrie, in die Ihr einsteigen wollt. Und ein Case, bzw. eine Projektsimulation zur Industrie. Man sollte systematisch denken die Lösung in Rahmen präsentieren. Und keine Angst haben, auch abstrakt zu denken. Sie haben bereits Leute, die Standartlösungen liefern könnten. Falls Die Zeit bleibt ein Brainteaser kann schon vorkommen.
Das 3. Interview ist eine typische Case-Study. Also du kriegst ein Problem, und muss eine Lösung vorschlagen. Bei mir was es eine Restrukturierung. Hier läuft alles auf Englisch.
Nach eine Stunde Mittagspause bereitet man im Team eine Präsentation.
Thema würde vorgegeben. Mein Team musste Kostenersparnis-Potentiale untersuchen und ein Vorschlag vorlegen, wie man die Profitabilität verbessern könne. Eine Stunde für die Vorbereitung und danach 10 Minuten für die Präsentation und abschließende Fragen. Bei der Präsentation muss man schon ein klares Kopf behalten, da die Fragen, die von den Beobachtern kommen, können schon überraschen.
Gegen 4:30 ist am schon am Schluss und bekommt das Feedback, und, falls erfolgreich, ein Termin mit dem Partner, wo die Einzelheiten von der Einstellung besprochen werden, und wo man sich auch mit dem Boss in eine entspannte Atmosphäre unterhalten kann.
Ich glaube, dass wichtigste ist es, ehrlich zu sein, sich unterhaltsam verhalten (kommunikativ, nicht banal, kreative). Und man solle die Begeisterung für die Industrie und RB rüberbringen. Dann kann schon nichts schief gehen.
Viele Glück bei AC!
26 Kommentare zu »AC Roland Berger« Jetzt alle Antworten anzeigen
Disclaimer: Erfahrungsberichte und andere Nutzerbeiträge sind subjektive Erfahrungen einzelner Personen und spiegeln nicht die Meinung der squeaker.net-Redaktion wieder. Beitrag melden.