Störenfriede
Ich habe bei meinen ACS die Feststellung machen müssen, daß es leider immer wieder Personen gibt, die sich nicht der Gruppe unterordnen, sondern sich immer wieder in den Vordergrund spielen und anderen keinen Platz lassen.
Gut man kann sich auf das Ellenbogenspiel einlassen. Doch meistens sieht man dabei erst recht nicht gut aus, vor allem wenn man sich zu sehr verbeißt. Mir fehlt dann manchmal sogar die Motivation sich mit solchen narzistischen Personen anzulegen.
Was habt Ihr für Erfahrungen gemacht ?
9 Kommentare zu »Störenfriede« Jetzt alle Antworten anzeigen
-
Anonym 26.05.01 16:56
so what! du kannst davon ausgehen, daß diese menschen den ac nicht bestehen und sich deine chancen erheblich erhöhen. grundregel ist: sich nur nicht provozieren lassen!
-
Leider haben diese Personen auch das AC bestanden. Konnten sich nur nicht in der großen Gruppendiskusion disziplinieren, was schon echt nervig war.
-
Hi! Solche Leute habe ich schon zu genüGE in AC`s gesehen, allerdings von der Beobachter-Seite aus. Was dann ganz gern gesehen wird, ist, wenn man den "Laberer" mit kurzen Andeutungen (natürlich sachlich und freundlich) sanft abbremst. Z.B. auf den Zeitfaktor hinweisen ( keine Zeit für große Monologe), oder auf die Aufgabenstellung hinweisen, dass in diesem Moment eine Gruppenmeinung bzw. -ergebnis im Vordergrund steht. Meistens verschlucken sie sich dann. Ob solche Personen ein AC bestehen, hängt dann auch vom Anforderungsprofil des Unternehmens ab (Teamplayer gesucht).
-
Anonym 01.06.01 16:42
oder laberköpfe...
-
Da zeigt sich wieder einmal:
a) ACS sind nur sehr begrenzt zuverlässig!
b) Es hängt sehr stark vom angestrebten Job ab, welches Profil gefordert wird!
TIPPS:
1) Das Stellenprofil gibt Auskunft, ob eher ein dominanter oder versöhnlicher Charakter gesucht wird.
2) Cool bleiben.
3) Moderationsgeschick und Teamgeist zeigen: Hebe die Hand, unterbrich höflich und ermuntere den Schweiger der Runde seine Meinung kundzutun!
4) Hardliner, die sich auf Kosten anderer in den Vordergrund spielen, sollten sanft ermahnt werden, z.B: "Entschuldige, ...! Das Prinzip der Gruppe ist, dass man sich ergänzt - nicht ausgrenzt! Also wollen wir alle Meinungen anhören und jedem Gelegenheit geben etwas zur Lösung beizutragen!"
5) Immer sachlich engagiert bleiben - nicht emotional (z.B. sauer) reagieren.
Gruß
TOM -
Eben! Genau wie Björn meint, wirst Du evtl. die Erfahrung machen, dass diese Leute nicht weit kommen. Na ja, d.h. nicht dorthin wo Du hinwillst, unterstelle ich Dir jetzt mal.
Durchdachte Zurückhaltung und zeitgerechte Argumentation halfen mir schon bis öfteren gegen "Karriere-Geilos" nicht unterzugehen, und diese sogar später noch mit herausgelassener und wohlgemerkt heißer Luft, dastehen zu lassen.
-
Nur so als Tipp: Manchmal wird ein "falscher" Bewerber eingeschleust, der die Konfliktfähigkeit und Stresstoleranz testen soll.
Aber selbst, wenn das nicht der Fall ist und der "Karrieregeilo" genommen wird, liegt das an archaischen Mustern, denen auch Psychologen verfallen:
Zum Beispiel der Calgon_Effekt: Keiner mag die Werbung, keiner braucht das Produkt, weil Enthärter in jeden Waschpulver drin ist, aber jeder kauft es: Warum? Es ist einfach da!
In dem Fall haben sie die lauteten Pfaue genommen, weil sie präsent waren! Sie haben ein prägnantes Profil gezeigt. Auch wenn es kein schönes Profil ist, es war ein prägnantes.
Und wider besseren Wissens geben die Psychologen den lauteren und nicht den geschickteren Kandidaten den Vorzug. Psychologen sind halt auch nur Menschen ...
Gerade in hirarchisch aufgebauten Unternehmen, stehen die "Narzisten" besser da. Schließlich will man nichts ändern, was sich "bewährt" hat. Man sollte sich also Fragen, ob man da tatsächlich auch arbeiten möchte ... -
Gibt es öffentliche Kategorisierungen, Einschätzunegn von Unternehmen(-steilen) anhand der gennanten und anderer Kriterien -- ausser den Erfahrungsberichten auf sqn natürlich?
9 Kommentare zu »Störenfriede« Jetzt alle Antworten anzeigen
Disclaimer: Erfahrungsberichte und andere Nutzerbeiträge sind subjektive Erfahrungen einzelner Personen und spiegeln nicht die Meinung der squeaker.net-Redaktion wieder. Beitrag melden.