Strategy and International Management in St. Gallen
Hallo zusammen,
ich studiere zur Zeit Wirtschaftsinformatik(Diplom) an einer Fh und würde gerne nach meinem Abschluss im Sommer 2010, den Master in Strategy and Internatinal Management an der HSG machen.
Wäre super nett, wenn vielleicht der ein oder andere HSGler im Forum mir bzgl. folgender Fragen helfen könnte.
1. Gibt es Wirschftsinformtiker, die den Master besuchen? Wirtschaftsinformatik wird ja für den SIM-Master als fachfremd gewertet, gab es probleme bei der Anrechnung? Evtl. Tipps?
2. Wie viele Leute von einer Fh sind durchschnittlich im Master. Ist man als Fhler die absolute Außnahme?
3. Wie sieht es mit den Zusatzkursen aus der Bachelor-Stufe (Supplementary Work) aus? Wie lange braucht man dafür im Schnitt?
4. Kann man sich trotz der Zusatzkurse für den Double Degree (MBA) an der Nanyang Bewerben?
5. Wie ist der SIM im Vergleich zum IMT-Master zu bewerten - Reputation, Möglichkeit zum Jobeinstieg im Consulting?
Danke schon mal im vorraus.
Vg
Tobi
1 Kommentare zu »Strategy and International Management in St. Gallen« Jetzt alle Antworten anzeigen
-
Hey Tobi
Studiere im 6. Semester BWL an der HSG und werde nach Zwischenjahr (Praktikas) ziemlich sicher auch den SIM machen. Zu deinen Fragen:
1) K.A.
2) FHler ziemlich sicher sehr sehr wenige!
3) denke brauchst im Schnitt 1-2 Semester
4) Zusatzkurse musst du leisten bevor du SIM beginnst. D.h. du kannst dich für den SIM sonst gar nicht Bewerben.
5) SIM ist reputations-technisch der beste Master an der HSG (wahrscheinlich in der Schweiz / deutschsprachigen Europa). IMT ist meines Erachtens nicht so gut.
viel Glück
grez
1 Kommentare zu »Strategy and International Management in St. Gallen« Jetzt alle Antworten anzeigen
Disclaimer: Erfahrungsberichte und andere Nutzerbeiträge sind subjektive Erfahrungen einzelner Personen und spiegeln nicht die Meinung der squeaker.net-Redaktion wieder. Beitrag melden.