BBA oder Diplom(FH)?
Hallo squeaker,
ich werde ab September BWL studieren nur bin ich mir noch nicht sicher ob ich Bachelor oder Diplom machen soll? Ich möchte nach dem Studium eventuell in den Controllingbereich. Welche Erfahrungen habt ihr mit den beiden Abschlüssen gemacht bzw. davon gehört?
Danke & Gruß
Frank
15 Kommentare zu »BBA oder Diplom(FH)?« Jetzt alle Antworten anzeigen
-
1. Diplom = Auslaufmodell
2. Bachelor = erstmalige Möglichkeit, einen FH-Abschluss ohne das diskriminierende ;-) "FH" in Klammern zu bekommen und damit ggf. sogar an eine Uni für das folgende Master-Studium wechseln zu können
3. Bachelor alleine (ohne Master) = so gut wie keine Jobchancen.
Das als Diskussionsgrundlage.
Greets,
T. -
kommt drauf an, wo du deinen bachelor gemacht hast. ein bachelor an einer öffentlichen fh ist sicherlich nicht die rede wert. bei einem oxbridge bachelor sieht die sache schon ganz anders aus.
und ob, und unter welchen vorausetzungen du mit einem fh bachelor an einer Uni eine Master machen kannst, das steht m.e. auch noch in den sternen. -
Anonym 09.02.04 20:39
das diskrimierende "FH" kann man mittlerweile auch weglassen, zumindest in Reutlingen, da es nun offiziell Hochschule Reutlingen - Reutlingen University heisst. Aber auch da ist das Diplom ein Auslaufmodell, es gibt nur noch Bachelor und Master fuer Neuanfaenger. Ich wuerde sagen, dass ein Bachelor etwas zu wenig ist fuer den Berufseinstieg in D, es sei denn das Gehalt ist einem nicht sehr wichtig.
-
das ist leider falsch, kermat.
nur, weil es jetzt Hochschule reutlingen heißt, kann man beim diplom das FH in klammern noch immer und auch weiterhin nicht weglassen.
das ist einfach eine mit dem land ausgemachte namensänderung, wie es schon x andere FH´s gemacht haben (HfB Frankfurt, Hochschule Anhalt, HWP Hamburg, etc., etc.) - sie alle sind auch weiterhin formal Fachhochschulen und dürfen (beim diplom) daher auch weiterhin nur Klammerzusatz-Diplome vergeben... (bei Bachelor und Master müssen sie das halt nicht!). Das ist Sache des HRG, im Grunde.
Nichtsdestotrotz ist es ein richtiger Weg, den Reutlingen da geht.
Bei den anderen Sachen gebe ich Dir aber absolut recht.
-
Eine Entscheidung für das Diplom wäre keine schlechte. Die Entscheider in den Personal bzw. Fachabteilungen haben alle selber Diplom und können das besser einschätzen als Ba&Ma. Und meistens wird das eingekauft, was man schon kennt;)
-
das kommt aber stark darauf an bei welchem Unternehmen und in welchem Land du dich bewirbst.
Für einen deutschen Mittelständler magst du recht haben, aber selbst der ist villeicht an einen "Exoten" mit Master eher interessiert als der x-te Diplomträger.
Und in internationalen Firmen und bestimmten Branchen ist dein Diplom auch nicht mehr Wert als andere Abschlüsse. -
Ihr glaubt noch nicht alle wirklich, dass Personaler sich für diesen Namens-schnick-schnak interessieren... Das Gesamtprofil muss stimmen ganz gleich was in der Klammer oder falls ohne vor der Klammer steht...Platt gesagt: Im CV muss was drin stehen!!!
-
hey, im Manager-Magazin.de steht ein ganz interessanter Artikel drin ueber dein Thema . ...http://www.manager-magazin.de/magazin/artikel/0,2828,274667,00.html....ob es mit der Realitaet uebereinstimmt, ist mal dahin gestellt. Meiner Meinung nach, dauert es wohl noch eine Zeit bis sich der BBA durchgesetzt hat in den Firmen bzw. in der Personalabteilung. Jedoch wuerde ich sagen, dass du flexibler bist mit einem BBA....zum einem kannst du deinen MA in einer anderen Fachrichtung machen und zum anderen wird er in anderen Laendern besser Anerkannt. ...falls du ins Ausland gehen willst.
Naja, letztlich musst du ja entscheiden, was du willst.... -
Hallo Frank,
hast Du vielleicht schon mal in Erwaegung gezogen EBS = European Business Studies zu studieren. Dieser Studiengang wird z.B. an der FH Landshut, FH Regensburg angeboten. Es ist ein dualer Studiengang mit einem Doppeldiplom. D.h. nach Abschluss hast Du das deutsche Diplom und den Bachelor. Waehrend des Studiums verbringst Du vier Semester (1/2 & 7/8) an Deiner deutschen Heimatuni, zwei Semester an einer englischen Uni (3/4, in Landshut waere die Partneruni in Cambridge, bei Regensburg soviel ich weiss in Oxford) und das 5. und 6. Sem absolviert man Praktika im Ausland. Ich denke, dass dieses Studienangebot super ist, weil man zwei Fliegen mit einer Klatsche schlaegt.
LG
Julia -
Okay das wusste ich nicht! Tschuldigung...
Von Landshut is es die Anglia Polytechnic... keine Ahnung auf welchem Ranking Platz sich die befindet. Mal abgesehen von dem Ranking: Ich kenne ein paar Leute die an dem Landshut/Cambridge-Programm und was ich von denen so mit bekomme, soll das wirklich toll sein! -
Anglia Polytechnik ist auf 113 von 121. Auch wenn man sich nicht nur von Rankings leiten lassen sollte, gibt das schon einem zu denken bei der Wahl der Hochschule.
Aber das kommt immer auf die Präferenzen an, was man genau machen will, und was man damit bezweckt.
15 Kommentare zu »BBA oder Diplom(FH)?« Jetzt alle Antworten anzeigen
Disclaimer: Erfahrungsberichte und andere Nutzerbeiträge sind subjektive Erfahrungen einzelner Personen und spiegeln nicht die Meinung der squeaker.net-Redaktion wieder. Beitrag melden.