Bewerbung auf Englisch
Hallo,
ich habe eine kurze Frage zum Thema Bewerbung: Ich persönlich bevorzuge es mich auf Englisch zu Bewerben, auch auf deutschsprachige Stellenanzeigen oder bei deutschen Unternehmen. Meiner Meinung kann man sich auf Englisch bei der für Anschreiben oder Lebensläufen üblichen geringen Seitenanzahl besser darstellen, als auf Deutsch. Hat jemand hiermit schon mal negative Erfahrungen gesammelt, dass ein Personaler z.B. schon mal verwundert war oder es sogar unangemessen fand? Oder kommt es sogar gut an wenn man Englisch als Sprache wählt?
1 Kommentare zu »Bewerbung auf Englisch« Jetzt alle Antworten anzeigen
-
Hi, es stimmt zwar, dass man auf Englisch alles viel kompakter darstellen kann, allerdings finde ich es zu riskant mich durch eine englischen Bewerbung möglicherweise ins Aus zu schießen, weil evtl. bei einer dt. Anzeige eines dt. Unternehmens der Personaler, der das Ding in die Finger kriegt, nicht besonders fit in Englisch ist. Ich bewerbe mich nur bei englischen Anzeigen auf Englisch.
1 Kommentare zu »Bewerbung auf Englisch« Jetzt alle Antworten anzeigen
Disclaimer: Erfahrungsberichte und andere Nutzerbeiträge sind subjektive Erfahrungen einzelner Personen und spiegeln nicht die Meinung der squeaker.net-Redaktion wieder. Beitrag melden.