Jobeinstieg
Ich war jetzt 12 Jahre bei der Bundeswehr im Finanzwesen tätig. Nehme jetzt an einer Umschulung zum Webdesigner teil. Meine Frage ist nun, welche Jobchancen gibt es in dem Bereich und sollte ich vielleicht noch weitere Aufbaukurse besuchen? ´
Noch zu meinen Interessen: Multimedia, Werbung, Marketing
4 Kommentare zu »Jobeinstieg« Jetzt alle Antworten anzeigen
-
Anonym 28.02.02 11:54
Hallo Mike,
hast du an der Bundeswehruni studiert und dann wo im Finanzwesen gearbeitet und was hast du dort gemacht?
Ich kenne einige die es sehr schwer nach der Umschulung hatten, da ein Teil unserer Bevölkerung (zu unrecht!) ein Vorurteil gegen Zeitsoldaten haben und man vielleicht andere Dinge besser kann. Wenn du lange Zeit im Finanzwesen tätig warst warum willst du dich nicht dadrin am freiem Markt probieren?
PS: kenne mich im bereich der webdesigner nicht besonders gut aus. -
Kommt drauf an, was du jetzt für einen Kurs besuchst und ob du dich in den Sachen, die du dort lernst, fit (genug) fühlst. Ich würde an deiner Stelle mal Stellenanzeigen von Jobs sondieren, die dich interessieren. Anhand der Anforderungsprofile solltest du eigentlich einen ganz guten Überblick bekommen, was du können solltest und ob das, was du bisher in deiner Umschulung gelernt hast, dafür ausreicht.
-
um deine jobchancen zu erhöhen, solltest du auch projekte vorweisen können, die du zusätzlich zur umschulung gemacht hast. mit der umschulung alleine könnte es schwierig werden. gefragt sind meiner Erfahrung nach leute, für die ihre arbeit gleichzeitig ihr hobby ist und deshalb auch in ihrer freizeit webdesign viel zeit widmen. vorteil: je intensiver du dich damit beschäftigst, desto besser wirst du. die umschulung gibt dir eine basis, aber um richtig fit und konkurrenzfähig zu werden, reicht es nicht unbedingt. bevor du weitere kurse machst, lieber versuchen deine kenntnisse selber zu verbessern, da dies für eigeninitiative spricht.
was meiner meinung nach auch nicht so toll ist, ist zu schauen, welche Branchen laufen gerade gut und dann versuchen aufzuspringen, was von arbeitsämtern oft empfohlen wird. bis man mit seiner schulung fertig ist, kann es in der Branche ganz anders aussehen. folge: man hechelt vermeintlichen trends hinterher. besser: gucken, was man gut kann und eine linie verfolgen. wenn du gerade erst mit der umschulung angefangen hast, würde ich an deiner stelle prüfen, welche chancen du im finanzwesen hast. zb. weiterbildung als controller (ist jetzt nur ein Beispiel, da ich deinen werdegang nicht kenne). ich würde an deiner stelle 12 jahre Erfahrung im finanzwesen nicht verschenken, sondern versuchen, auf diesem know-how aufzubauen.
viele grüße,
josie -
wäre Investor relations was für dich? die kombi aus finanzwesen und werbung passt dafür ja...
4 Kommentare zu »Jobeinstieg« Jetzt alle Antworten anzeigen
Disclaimer: Erfahrungsberichte und andere Nutzerbeiträge sind subjektive Erfahrungen einzelner Personen und spiegeln nicht die Meinung der squeaker.net-Redaktion wieder. Beitrag melden.