Onlinebewerbung
Wer kann mir Tips zu Online-Bewerbungen geben? Sollte man auf dem Lebenslauf nochmals seine Adresse angeben und wo? (Ich habe gelesen dass man das normalerweise in Briefform nicht sollte aber bei den Onlinebewerbungen).
11 Kommentare zu »Onlinebewerbung« Jetzt alle Antworten anzeigen
-
Wie willst Du Dich online Bewerben? Eine eigene Bewerbungshompage oder per E-Mail?
Alle Bewerbungspapiere sollten Name, Anschrift und Kontaktdaten tragen. Am besten als Briefkopf. Gute Infos zur Bewerbung habe ich eben unter www.denkhalle.de gefunden. Ein User hatte das als Lieblingslink angegeben. -
Hi Peter,
ich werde mich hier ausnahmsweise etwas länger über dieses Thema auslassen:
I. Online-Bewerben in Deutschland - Statistisches
II. Tipps zur Gestaltung von Cyber-Bewerbungen
I. Online Bewerben in Deutschland - Statistisches
Bewerben-Online ist die Zukunft. Das sollte man wörtlich
nehmen, denn gegenwärtig ist der Online-Bewerber noch immer ein
kleiner Pionier.
Die AXIX Personalberatung hat im Rahmen einer Studie die Bewerbung
eines hochqualifizierten jungen Bewerbers an die größten Deutschen
Unternehmen VIA eMail geschickt.
Das traurige Fazit: 35% der Unternehmen haben innerhalb einer Woche
noch nicht einmal eine Eingangsbestätigung geschickt, geschweige
denn sich überhaupt gemeldet.
Ganze 15,4 % schafften es innerhalb
eines Tages auf die eMail zu antworten. 34,7% reagierten innerhalb der
folgenden sechs Tage.
9,7% beantworteten die eMail mit einem normalen Brief [?!? Motto: Unser
Fachmann hat gelernt eMails zu lesen. Das Schreiben lernt er im Kurs
nächste Woche? ;-)]
Zu ganz ähnlichen Ergebnissen kommt auch Prof. Volker Trommsdorf
(Lehrstuhl Marketing, TU Berlin), der 118 deutsche Firmen in Punkto
e-Recruiting durchklopfte. Er schrieb z.B.: Ich möchte mich auf diesem
Wege erkundigen, ob eine Initiativbewerbung bei Ihnen möglich ist.
Gerade mal 25% der Unternehmen von Audi bis Zeiss antworteten.
Die meisten Unternehmen beschränken sich wohl darauf im Web nur zu Umwerben. Mit
tatsächlichen Anfragen scheinen Sie (z.T.) überfordert [Ich erkenne eine
schwache Parallele zum Serviceverhalten;-) ].
Auch eine Untersuchung von Dr. Wolfgang Jäger (Fachbereich Medien-
wirtschaft, FH Wiesbaden) zeigt: Gerade mal 31 Prozent der 100
untersuchten Unternehmen antworteten überhaupt auf eine eMail-
Bewerbung.
Einer weiteren Untersuchung zufolge kann der Bewerber z.T. bis zu drei
Monate warten, bis eine Antwort auf die eMail-Bewerbung eintrifft.
Dabei behaupten in einer Umfrage (Focus) 70% der Unternehmen, sie
seinen aufgeschlossen gegenüber Online-Bewerbungen.
Laut der Wiesbadener Untersuchung gehören DaimlerChrysler AG,
Deutsche Bank, BMW und SAP zu den fortschrittlichsten Unternehmen
in Punkto Online-Bewerbung.
Im Jahr 2000 gingen bei Bertelsmann 62% aller Bewerbungen Online ein. 1999 waren es nur knapp halb so viele.
Bei Daymler, IBM und Wella ist es eine Frage an welchen Personaler der
Bewerber gerät. Allen ist aber wichtig, dass die Unterlagen aussagekräftig sind.
Den Begriff aussagekräftig versuchte eine aktuelle Umfrage unter
80 Personalverantwortlichen genauer zu klären. So wünschen sich diese in der eMail-Bewerbung (Reihenfolge = Wichtigkeit!)
1. einen Lebenslauf
2. ein Erfahrungsprofil
3. Beschreibungen bisheriger Projekte
4. Arbeitszeugnisse
5. Foto
Aussagearme Kurzbewerbungen mit dem Angebot weitere Dokumente per Post nachzusenden finden hingegen weniger Anklang.
Eine andere Umfrage BESTätigt: 80% der Personaler wünschen zumindest einen tabellarischen Lebenslauf oder gar die gesamten Unterlagen mit der Online-Bewerbung zu erhalten.
Auch eine Bewerberhomepage wird von mehr als der Hälfte der Personaler gern gesehen. Dennoch lassen Sie sich bei Interesse die Unterlagen oft als Printversion nachsenden - diese lässt sich wohl besser abheften... ;-)
II. Noch ein Paar Tipps:
Für Text und Layout gelten dieselben Kriterien, wie bei der klassisch-schriftlichen Bewerbung: Alle Seiten sollen denselben Briefkopf tragen und natürlich gehört auf jede Seite Deine Adresse und ggf. sogar Dein Bild.
Am besten Du klärst die Details in einem netten Telefonat mit dem zuständigen Sachbearbeiter. Mit dem solltest Du ohnehin vor jeder Bewerbung sprechen.
Versichere Dich auch, mit welchem E-Mailprogramm dort gearbeitet wird: Umfassende HTML-eMails in Outlook zu erstellen, deren Layout in reiner Textform unberücksichtigt blieb ist gefährlich besser mal VIA 08/15-Account bei GMX o.ä. ausprobieren, wie die Textform wirkt.
Eine ladzeitfreundliche Variante ist die Bewerberhomepage, oder auch das einfache Hinterlegen verschiedener Dokumente im WWW, auf die dann aus der Mail direkt verlinkt wird.
Noch ein paar Hinweise zur EMailgestaltung:
· Versende das Bewerbungsschreiben als einfache e-mail (plain text). Auf diese Weise hat der Adressat den Text direkt vor sich.
· Beschränke Dich bei Attachments (angehängte Dokumente) auf Acrobat oder Word-Dokumente (*.pdf oder *.doc). Umfangreiche Power-Point-Dokumente sind wegen der langen Ladezeiten i.d.R. wenig willkommen.
Beachte, dass Attachments wegen der Virengefährdung nicht überall gern gesehen sind.
· Sende nur Dokumente ein, die gefordert sind (Ladezeit!). Beschränke Dich auf die aktuellsten Arbeitszeugnisse. V.a. Schulzeugnisse, etc. werden ggf. mit der Bewerbungsmappe nachgesendet.
· Schreibe den Adressaten persönlich an, auch wenn er in der e-mail-Adresse bereits eindeutig benannt ist!
· Natürlich schreibst Du im "Betreff" der Mail, worum es geht (z.B. Mitarbeit als ..., Bewerbung als ...).
· Kein Cyberjargon! Keine Emoticons
So für weitere Tipps kann ich auch nur auf www.denkhalle.de verweisen ;-)
...und auf differenziertere Nachfragen natürlich ...
Gruß
TOM -
Anonym 06.04.02 17:41
hi tom,
dieses statement ist wirklich veröffentlichungswürdig...vielleicht sollte man das als anhang wie bewerbe ich mich richtig packen...mit diesem problem haben sich sicher schon mehr leute abgekämpft...und viele wird es noch tangieren. -
Hi Chriss,
deine Geschäftstüchtigkeit ehrt Dich ;-)
Wir können ja mal ein gemeinsames gewinnbringendes Projekt planen.
Für betreffenden Artikel jedoch gilt greift unser feines Urheberrecht, dass auch ohne besondere Kennzeichnung gilt.
Aber wenn Du darauf bestehst:
© DenkHalle Verlag Düsseldorf, 2002
Redaktionelle oder gewerbliche Verwertung des Textes - auch auszugsweise - nur mit ausdrücklicher Genehmigung des Verlages. Zuwiderhandlungen werden zivil- und strafrechtlich verfolgt.
..und vergiss nicht Kölschland ist nicht weit von Düsseldorf...und Textklau wird nicht unter Zwangsbekiffung oder 32 Tagessätzen à 10 Kölsch geahndet... ;-)
Gruß
TOM :) -
Mal ne ganz banale Frage nebenbei: wenn mich einer auffordert meine Vita per email zu schicken, dann meint er doch wohl einen stinknormalen Lebenslauf??? Oder weicht eine Vita in irgendeiner Form vom normalen Lebenslauf ab, so wie CV und Resume ja auch nicht ganz das gleiche ist?
-
vita ist doch nur die Kurzform von Curriculum Vitae. Das ist HR Fachjargon und heisst im Regelfall, dass du nur Deinen Lebenslauf reinmailen sollst. Viel Glueck.
Gruss, Markus -
Hallo Peter!
Kann nur von meinen eigenen Erfahrungen bei einer Personalberatung berichten und würde dir empfehlen, deine Adresse auf JEDEN FALL im LL nochmals anzugeben.
Eine eigene Bewerbungshomepage zu erstellen, würde ich beim momentanten Stand der Online-Bewerbungen (siehe Statistik) nicht empfehlen, meist endet es dann eh darin, dass der Verantwortliche Deine Unterlagen nochmals in schriftlicher Form anfordert, entweder weil er zu faul ist oder weil er die Unterlagen an einen Kollegen weiterleiten will (und dafür die schriftliche Form favorisiert). Diese Arbeit kann man sich daher, meiner Meinung nach, NOCH sparen (hoffentlich schaut das bald mal anders aus).
Im Hinblick auf die zitierte Umfrage kann ich nur sagen, dass man sich VOR der Bewerbung auf jeden Fall mal auf der Homepage des entsprechenden Unternehmens schlau macht (sollte man ja eh tun), da kann man meist schon gut erkennen, welche Form der Bewerbung bevorzugt wird.
Viel Glück mit Deiner Bewerbung.
Lieben Gruß
Mirjam
11 Kommentare zu »Onlinebewerbung« Jetzt alle Antworten anzeigen
Disclaimer: Erfahrungsberichte und andere Nutzerbeiträge sind subjektive Erfahrungen einzelner Personen und spiegeln nicht die Meinung der squeaker.net-Redaktion wieder. Beitrag melden.