Private Equity als Einstieg?
Hallo Leute,
wollte mal in die Runde Fragen, inwieweit ihr euch schon mit dem Thema Private Equity beschäftigt habt. Ich jedenfalls finde den Bereich extrem spannend und denke auch, dass Deutschland beispielsweise im Vergleich zu UK und den USA noch in den Kinderschuhen steckt. Auch wenn mittlerweile alle grossen PE Buzzen in Deutschland Ableger gegründet haben, gibt es bei weitem mehr Liquidität am Markt, als investiert werden kann.
Was mich zur Zeit am meisten interessiert ist, ob jemand von euch eine der renommierten (!) PE Gesellschaften mal von innen gesehen hat (z.B. Praktikum) und wenn ja, was genau ihr dort machen konntet. Wär zum Beispiel klasse, ein paar Insights zu den verwendeten LBO Modellen zu bekommen. Ebenfalls brennend von Interesse: wie seid ihr an den Job gekommen? Ich habe die Erfahrung gemacht, dass die PE/VC Branche eine sehr kleine exklusive Community ist, wo viel über informelle Netzwerke läuft. Nicht ohne Grund findet man ja bei jeder grossen Gesellschaft überwiegend Leute, die sich nach einer grossen Industriekarriere für den Bereich PE entschieden haben und meistens auch direkt die eine oder andere Mio einbringen können :-) Ich selbst kenne nur wenige erfolgreiche Beispiele, wo Leute direkt nach dem Studium bei PE Investoren eingestiegen sind. Und das war meistens noch zu Hype Zeiten...
Also, freue mich auf eure Antworten!
Timo
5 Kommentare zu »Private Equity als Einstieg?« Jetzt alle Antworten anzeigen
-
Anonym 11.08.03 12:10
Hi,
ich habe bei 3i ein Praktikum gemacht. Ich schreib dir gerne einen kurzen Summary wenn ich wieder mehr Zeit habe...bin gerade in London und mache da ein Summer Analyst Programme im Investment Banking.
Gruss,
Chris -
Hi,
die meisten Leute die im PE bereich anfangen, haben meisten ein paar Jahre Investment Banking Erfahrung. Durch IB kann man sich die meisten skills aneignen die man fürs PE geschäft benötigt.
Das mit der Community stimmt auch ungefäHR, wenn man Transaktionen macht trifft man sehr oft die gleichen Leute und Irgendwann kennt man sich auch.
Industry Erfahrung schadet auf jedenfall nicht, vor allem wenn es darum geht Investments zu beurteilen.
Als Absolvent würde ich die größeren PE-Gesellschaften (Apax, 3i, Carlyle, Texas Pacific, BC Partners, etc) ausprobieren, ich kann mir vorstellen das da ein
bisschen leichter ist einzusteigen.
wichtige links
www.evca.com
www.bvca.com
www.bvk-ev.de
gruss
-
Anonym 13.08.03 19:01
Bei allem Respekt: Bei Carlyle, Apax, 3i, TPG, CVC, BC Partners, CD&R, Cinven, Candover, etc. als Absolvent anzufangen ist (nahezu) unmoeglich. Per aspra ad astra ist der einzige Weg, d.h. man muss sich min. 2-3a im Investment Banking "grillen" lassen und moeglichst einen guten MBA mitbringen. Wenn man einige EURm in den Fond einbringt, kann man sicherlich auch frueher ins Gespraech kommen... = )
-
Anonym 14.08.03 01:09
Exakt! Kenne auch alle der verheissungsvollen Namen, aber wenn man sich mal die CVs der Jungs anschaut, wird die Luft unter Associate Level extrem dünn ... heisst, es gibt praktisch kaum/keine Analysten. Die meisten haben IBanking/Consulting Background. Cinven zum Beispiel ist eher investmentbanking getrieben (Oliver Frey ...) während Apax eher McKinsey lastig ist. Deshalb auch die ursprüngliche Frage, inwieweit es als Prakti möglich ist, bei einem der Top Player reinzuschauen.
Timo -
Anonym 14.08.03 10:57
Ich war bei 3i eindeutig zur richtigen Zeit am richtigen Ort und hatte das passende CV. Insgesamt ist es wie gesagt wirklich fast unmoeglich im Private Equity ein Praktikum zu machen.
5 Kommentare zu »Private Equity als Einstieg?« Jetzt alle Antworten anzeigen
Disclaimer: Erfahrungsberichte und andere Nutzerbeiträge sind subjektive Erfahrungen einzelner Personen und spiegeln nicht die Meinung der squeaker.net-Redaktion wieder. Beitrag melden.