Relevanz von AIESEC als Studentenorganisation
Liebe sqeaker!!
Oft wird über gesellschaftsrelevante Themen, die Wichtigkeit von Internationalität und kultureller Kompetenz, außeruniversitärem Engagement etc. diskutiert.
In diesem Zusammenahng beschäftigt mich derzeit ganz besonders eine Frage: AIESEC als größte internationale Studentenorganisation ist das Medium, um in all diesen Bereichen Erfahrungen zu sammeln ... trotzdem hat AIESEC oft Schwierigkeiten, Mitarbeiter und qualifizierte Bewerber für Auslandspraktika zu finden.
Woran liegt das? Kennt ihr AIESEC? Wißt Ihr, was AIESEC alles so macht oder kennt ihr AIESEC nur als "Austauschorganisation"? Wäre AIESEC für Euch eine Alternative? Wenn nein, warum nicht?
Bitte schreibt mir zu diesem Thema alles was Euch einfällt, da ir das wirklich seh am Herzen liegt.
Nähere Infos zu AIESEC gerne jederzeit bei mir!!
Danke und lieben Gruß
Mimi
19 Kommentare zu »Relevanz von AIESEC als Studentenorganisation« Jetzt alle Antworten anzeigen
-
Hi Mimi,
Mitglieder zu finden fällt vermutlich immer schwer(er), das gleiche Problem hatte ich auch schon vor einigen Jahren in einem Leo-Club.
Es gibt - gerade in Köln soviele Dinge die man machen kann... und dann hat sich die Motivationslge der Studenten wahrscheinlich geändert. Heutige 20-25 jährige sind von ihren Eltern angeblich nach Kindergarten und Schule in so viele Musik-, Sport und andere Kurse geschickt worden, das die jetzt keine Lut mehr haben ihre Zeit zu wegzugeben.
AIESEC in Köln hat sicherlich noch das spezifische Problem OFW und Oscar die einiges an Möglihckeiten und Kontakten zu bieten haben.
Ich persönlich hab vor Jahren in Passau mal überlegt, ob ich mitmachen soll, es dann aber gelassen, weil das Motto "We can build your world-view" micht gestört hat: erstens tue ich das selber und zweitens hatte ich schon eines. ;) -
Eigentlich hat Köln damit gar kein Problem. Vielmehr konzentriert Köln sich bei Mitarbeiter- udn Praktikantenwerbung nur auf die Ui, so dass ich von AIESEC lange Zeit gar nichts wußte.
Du hast schon recht, diese ganzen "BUZZ-Words" können einen schon nerven. Allerdings muss ich einer Sachre recht geben: man kann echt ne ganze Menge lernen und viele relevante Kontakte knüpfen. -
Anonym 20.04.03 09:26
Ich hab auch einige der besten Leute die ich jemals getroffen hab, eben bei AIESEC getroffen. Wenn man mal von der LC-Ebene "raufkommt" und zu MCs international steckt da echt viel Kompetenz, Talent und knochenharte Arbeit dahinter.
Ein bisschen enttäuscht war ich von all den "Politikern" in AI. Aber das mag daran liegen, dass die Leute zu dem Zeitpunkt ein paar gute Jahre ihr Studium links liegen lassen haben und glauben, nur mehr über AIESEC-Kontakte weiterkommen zu können. Ein etwas ausgewogeners Geschlechterverhältnis in AI waer wuenschenswert und weg mit all den "Support"-Funktionen fuer freunde von freunden die "die Wahl doch nicht ueberstanden haben aber doch eigentlich ganz gut sind..." -
Stimmt, Politiker gibt es da ziemlich viele. Ich denke aber, dass das überall (egal ob Unternehmen, Organisationen oder sonstiges) so ist, wo man ein wenig größer ist und die Konkurrenz härter wird (denn so betrachten es viele ja leider). Wo warst/bist Du denn bei AIESEC?? Stimmt, wie interessant es wirklich ist, erkennt man erst, wenn man "Vorstandsluft" sammelt und über das lokale Blickfeld etwas hinausschaut ;o)
-
Anonym 20.04.03 22:09
Im LC in Wien und dann auf TN in Sydney, wo ich mit LCPs und MC-Leuten, die dann ins AI gewaehlt wurden, zusammengewohnt hab. Eine gute Freundin von mir ist jetzt im MC in London und der ehemalige MCP von Australien in London auf Praktikum (bei PwC)
Sonstige Anfragen erbitte ich dann bitte per QM zu stellen ;-) -
Anonym 21.04.03 13:54
Grrhhh...
LC...Stadt
MC... Land
AI... Fluss aeh nein ich meine natuerlich AIESEC international ;-)
und @ mister f, alias 8 aka falsch buchstabiertes Katzenbein:
Es sei ihm hiermit zugetragen dass ein TN mehr ist als ein Praktikum wie seinereiner es absolviert hat ohne seinen horizont auch nur annähernd zu erweitern, sondern ein erlebnis, bei dem mindestens vier dimensionen des lernens (kultur, sozialengagement, leadership und sprache) vorhanden sein muessen um es zum TN zu machen und nicht zum BLOSSEN PLAIN-VANILLA-Praktikum!!!
so. und jetzt rate mal wofuer TN steht du ueberdreuberfrankfurtflieger! -
Anonym 21.04.03 14:05
@ funlover. alias lena1-7. alias "ich-wasch-deine-wäsche-nicht-mehr".
TN ... Trainee
zugetragene 4 dimensionen des lernens fuer das erreichen des TN-levels finden unter rubrik "sonstige fähigkeiten" im Lebenslauf berücksichtigung. "sonstige fähigkeiten" ist jener teil, der dazu benutzt wird, um eine angefangene Lebenslaufseite zu komplettieren. also ein lückenfüller. ein Praktikum hingegen finden im hauptteil berücksichtigung.
so. versuch das mal zu kontern, 4D-TN. -
Anonym 21.04.03 14:13
TN... Überbegriff für
Management Traineeships
Development Traineeships (kinder entwurmen in somalia)
Technical Traineeships
weil nämlich "traineeship" in allen 3 begriffen enthalten ist.
so und jetzt die spezialfragen fuer die informatiker unter uns:
ist "XYZ" in 1-7 enthalten?
in welche lebenslaufrubrik gehoert die faehigkeit, nach London und zurück zu finden?
und was, bitte, stinkt hier so nach gammligen socken???
-
Anonym 21.04.03 14:25
so spezialfragen fuer die informatiker beantwortet:
1) entschuldigung. lenaxyz natürlich. ich weiss auch nicht was ich mir dabei gedacht habe.
2) nicht unter "sonstige fähigkeiten", da diese fähigkeiten nicht eine von den vier geforderten TN-fähigkeiten ist. vermutlich wird dieses manko eines TNs durch gross angelegte rückholaktionen seitens der organisation ausgeglichen.
3) lenas katze heisst smoki. -
Anonym 21.04.03 14:27
furzl wurzl.
-
Anonym 21.04.03 19:34
na gut. das ist natürlich ein k.o.-argument.
-
Anonym 21.04.03 19:35
na gut. das ist natürlich ein k.o.-argument.
-
Anonym 21.04.03 20:58
na gut. dann sagen wir einfach, es ist ein k.o. argument.
dödl-ödl! -
Anonym 21.04.03 21:00
nein, heute nicht, schatz. hab kopfweh.
-
Anonym 21.04.03 09:39
solche organisationen brauchen in zeiten von internet-online-Bewerbungen doch nur jene, die es nicht per direktbewerbung schaffen, ein Praktikum zu bekommen.
-
Anonym 21.04.03 22:41
Hi,
meine Erfahrung mit AIESEC ist, dass die Qualität der Lokalcomittees sehr unterschiedlich ist. Während AISECS in vielen Ländern und Unis sehr bekannt und erfolgreich sind, gehen sie in anderen Total unter.
An der Uni Köln war mein Eindruck, dass der Laden sehr unorganisiert und wenig ambitioniert war. Aber das steht und fällt ja bekanntlich mit dem Engagement der tragenden Mitglieder.
Für mich ist ein Engagement bei AIESEC oder ein Praktikum über AIESEC daher nicht sehr reizvoll.
Grüße
Stefan
19 Kommentare zu »Relevanz von AIESEC als Studentenorganisation« Jetzt alle Antworten anzeigen
Disclaimer: Erfahrungsberichte und andere Nutzerbeiträge sind subjektive Erfahrungen einzelner Personen und spiegeln nicht die Meinung der squeaker.net-Redaktion wieder. Beitrag melden.