Studentische Unternehmensberatung
Hallo Leute,
ich engagiere mich derzeit stark für die studentische Unternehmensberatung JANUS e.V. aus Hannover.
Das heißt, dass wir Studenten die Möglichkeit bieten, neben dem theorielastigen Studium bereits frühzeitig (und gegen durchaus gute Bezahlung) praktische Projekterfahrung zu sammeln.
(Das Konzept der studentischen UB sei hier nur kurz angerissen, mehr dazu gerne auf Nachfrage... ;-))
Momentan stehen wir vor dem "Problem", dass wir trotz (oder vielleicht auch gerade wegen) der angespannten Wirtschaftslage extrem viele Projektanfragen aus der Wirtschaft bekommen, diese aber aufgrund unserer bislang begrenzten Mitgliederzahl gar nicht alle "bedienen" können. Im Klartext: Uns fehlen engagierte Mitglieder!!
Wir "konkurrieren" selbstverständlich mit anderen studentischen Initiativen und Nebenjobs um engagierte Studis, aber habt Ihr Ideen, woran die Zurückhaltung der Studis in Bezug auf studentische UB's liegen könnte? Habt Ihr Erfahrungen, wie man etwaige Ursachen beheben könnte? Wie steht Ihr generell der Idee der studentischen Unternehmensberatung gegenüber?
Viele Grüße aus Hannover
Jan
8 Kommentare zu »Studentische Unternehmensberatung« Jetzt alle Antworten anzeigen
-
Hallo Jan / Maurice
an meiner Uni zeigt sich grade im Rahmen der neuen Prüfungsordnung (-mehr Klausuren pro Semester) dass der Aufwand für die Uni im Hauptstudium zunimmt (teilweise auch nur im Kopf) und darunter außeruniversitäres Engagement leidet.
Schönen Gruß aus Münster
-
Nunja, wenn ich an studentische Unternehmensberatung denke, denke ich an profilierungssüchtige, auf dicke Hose machende, ohne Erfahrung in der Wirtschaft, und jede Kleinigkeit bis ins extremste hochhypende Jungs mit nach hintengegeelten Haaren.
Ich denke an Grabenkämpfe, da jeder gerne Vorstand sein möchte, und jeder natürlich nur die besten Aufträge haben möchte. Und ich denke an Seilschaften und Kumpanei. Insbesondere wenns es darum geht, wer auf welches Projekt kommt, und damit Geld verdient. Da wird schonmal der Freund der auch mit dabei ist bevorzugt, und nicht der, der fachlich der Beste ist.
Und warum sollte jemand in eine studentliche Beratung gehen, wenn er doch auch in eine normale Beratung kann? Gibt es wirklich ernsthafte Vorstellungsgespräche bei euch, oder wird jeder genommen der Interesse hat?
Ansonsten würde ich von einer adverse selektion sprechen.
Kurz und knapp, meiner Meinung nach haben studentische Beratungen ein Image Problem. -
Anonym 23.06.03 12:38
Auf welchem Projekt, Stab warst du denn?
Wann?
-
Das hört sich ganz nett an. Bei uns gibts www.jct.de auf die natürlich nichts zutrifft was ich oben beschrieben habe.
Trotzdem. Bei einem Praktikum/Nebenjob lerne ich von älteren, erfahreneren Menschen. Bei einer studentischen UB sind mir die Leute maximal 4 Jahre voraus, und das in Teilzeit. In einem realen Unternehmen habe ich Leute mit deutlich längerer Erfahrung und größerer Verantwortung.
Zudem habe ich in einem echten Unternehmen Zugriff auf Ressourcen, die ich sonst nicht hätte.
Und warum sollte ich zu einer Student. UB gehen, wenn ich gleich zu einer richtigen kann? -
Anonym 23.06.03 00:53
Hi,
ich bin bei der studentischen Unternehmensberatung Hanseatic Consulting e.V. (Hamburg) aktiv.
1. profilierungssüchtige, auf dicke Hose machende, ohne Erfahrung in der Wirtschaft, und jede Kleinigkeit bis ins extremste hochhypende Jungs mit nach hintengegeelten Haaren
zu 1. Obwohl bei uns ca. 40-50 Studenten aktiv sind, gibt es keinen einzigen Studenten, der Deiner Beschreibung entspricht.
2. Da wird schonmal der Freund der auch mit dabei ist bevorzugt, und nicht der, der fachlich der Beste ist.
Zu 2. Bei einer professionell arbeitenden JE kommt das nicht vor. Wir haben strikte Auswahlverfahren, die von zwei erfahrenen Projektmanagern durchgeführt werden. Es ist selbsterklärend, dass der Fokus immer beim Kundennutzen liegt. Wir sind an einer Win-Win-Situation interessiert und bauen auf langfristige Geschäftsbeziehungen, daher wird der von Dir beschriebene Fall bei uns nicht eintreten.
3. Und warum sollte jemand in eine studentliche Beratung gehen, wenn er doch auch in eine normale Beratung kann?
Zu 3. Ich bin erst seit 10/2002 dabei und bislang drei Projekte durchgeführt (bzw. bin noch dabei). Beim ersten Projekt ging es um die Prozessoptimierung einer Materialwirtschaft, beim zweiten um ein Logistikprojekt für ein weltweit agierendes Logistikunternehmen und beim dritten Projekt um den Verkauf eines Unternehmens in Südost-Europa. Dieses breite Spektrum, den direkten Kontakt zu den Entscheidungsträger der Unternehmen, die sehr gute Bezahlung, die zeitliche Flexibilität, die eigenständige Arbeit sowie die Zusammenarbeit mit gleichgesinnten Studenten aus unterschiedlichsten Studiendisziplinen wirst du niemals im Rahmen eines Praktikums bei einer wie Du sie nennst normalen Beratung erfahren können!!!
4. Gibt es wirklich ernsthafte Vorstellungsgespräche bei euch, oder wird jeder genommen der Interesse hat?
Zu 4. Stimmt, anfangen kann jeder Student, jedoch muss er/sie einen Aufnahmeprozess durchlaufen, welcher u.a. aus diversen Schulungen, einem internen Projekt und einem Aufnahmegespräch besteht. Bevor wir einen Studenten auf ein Projekt lassen, müssen wir überzeugt sein, dass sowohl menschlich als auch fachlich keine Bedenken bestehen. Außerdem gibt es immer einen erfahrenen Projektleiter sowie ein Projektmanager welche die Anfänger stets unterstützen. Es gibt somit kein Vorstellungsgespräch in dem Sinne, sondern einen Prozess (der zur Zeit ca. 6 Monate dauert!). Dies erlaubt es uns, die Anwärter wesentlich besser zu screenen, als es ein Vorstellungsgespräch jemals tun würde.
Es ist klar, dass ich lediglich für unsere JE sprechen kann. Grundsätzlich ist jedoch zu sagen, dass die JEs, die im Bundesverband deutscher studentischer Unternehmensberatungen (BDSU.de) sind, gewisse Mindestmaßstäbe und Richtlinien erfüllen müssen und somit das BDSU-Siegel als Qualitätssiegel zu sehen ist. Es gibt sicherlich kleine drei-Mann-JEs die vielleicht auch deiner Beschreibung entsprechen, allerdings wirst Du diese niemals im BDSU antreffen.
Ich hoffe, dass ich Dein Bild der st. Unternehmensberatungen etwas ändern konnte.
VG, Meydo -
Anonym 23.06.03 11:55
DANKE für die fundierte Antwort!!
Gruss nach HH!
8 Kommentare zu »Studentische Unternehmensberatung« Jetzt alle Antworten anzeigen
Disclaimer: Erfahrungsberichte und andere Nutzerbeiträge sind subjektive Erfahrungen einzelner Personen und spiegeln nicht die Meinung der squeaker.net-Redaktion wieder. Beitrag melden.