Warum immer zu den "Großen"
Hallo Leute,
ich wundere mich über die gesamten Forenbeiträge doch immer. Warum wollen eigentlich immer alle zu den "Großen" UBs oder allg. Unternehmen? Warum nicht die mittleren? Der Verdiendst kann es nicht sein, die Atmosphäre auch nicht.
Warum ich drüber nachdenke: ich habe von jeder großen UB/ WP ein Angebot bekommen und abgelehnt um nun bei einer mittleren IT-UB zu sein wo ich mehr verdiene (dank Boni) als bei Accenture bspw., meine Arbeitszeit relativ frei einteilen kann (Freitags frei) und im Unt. eine Verweildauer von sieben Jahren besteht.
So why?
14 Kommentare zu »Warum immer zu den "Großen"« Jetzt alle Antworten anzeigen
-
Jedem das Seine. Auch wenn es schwerfällt, sollte man als Berufsanfänger vielleicht nicht nur aufs Geld gucken, sondern auch mal die Perspektiven im Auge behalten. Ob kleine und mittlere Unternehmen sowas bieten können, ist fraglich.
-
Anonym 08.03.06 11:36
Das is wie beim shoppen. Möchtest du dich mit Hugo Boss bekleiden oder doch eher deine Sachen im karstadt kaufen?
Es ist alles eine Frage der Brand. -
D.h. ihr geht davon aus: bei einer großen hab ich bessere Aufstiegschancen weil ich mich nur mit einigen hundert anderen darum prügele? Ranggeilheit?
Was die Metagroup bspw. über die großen ermittelt hat, ist euch aber schon klar? -
Anonym 08.03.06 17:14
Ich weiss nicht was die Metagroup (die es übrigends nicht mehr gibt..) ermittelt hat, aber es würde mich doch interessieren. Kannst Du das näher ausführen?
-
Anonym 08.03.06 17:16
Ich denke es sind weniger die Aufstiegschancen im Unternehmen gemeint, als viel mehr die Möglichkeit mit einer großen Brand im Lebenslauf hernach die Loorbeeren zu ernten...
-
Schau Dir an wieviele CEOs von McK kommen. Zumwinkel, Claasen, Seifert from the top of my head. Da turnt keiner rum der von "Your local SAP customizer" kommt.
-
Ist doch alles nur eine Frage des name dropping. Ich werde z.B. auch bei einem extrem kleinen Unternehmen beginnen, hochbezahlt, nach kurzer Zeit sehr viel Verantwortung. Habe keine Lust auf einegfahrene Bahnen einer Großbank, da kann ich später immer noch hin...(und ja, ich hatte 2 Angebote von Großbanken und habe sie trotzdem abgelehnt ;))
-
bin ganz deiner meinung. häufig sind namen nur schall und rauch.
wo beginnst du denn? ggf. kannst du mir auch ne Private nachricht schicken, wenn du es öffentlich nicht verraten magst... -
Anonym 09.03.06 18:29
nochmal zum Post weiter oben.
Ja, erstmal wird aufs Firmenlogo geschaut. Brand ist Brand. Aber in Fachkreisen weiß man schon sehr genau, wer in welcher Qualität berät, gerade wenn es um Spezialthemen geht.
Da profilieren sich kleine oft deutlich besser oder zumindest gleich gut auf eine Ebene wie die großen UB´s.
Ich bin auch bei einer mittelkleinen :-) UB und finde es toll!
Chill -
Bzgl. des Hocharbeitens: in der UB wo ich es bei mir losgeht, steigt man im Schnitt nach 2 Jahren auf. Ich weiß das die Top-UBs die Leute mit horrenden Gehältern von dort jagen weil sie selber anscheinend nicht in der Lage sind, ihre eigenen an Bord zu halten.
Ich finde es aber interessant was so hier hervorkommt an Meinungen. Scheine also nicht der einzige zu sein, der Accenture, Bearing Point, CapGem ausgelacht hat als sie mit Pseudo-Denk-Aufgaben einen fordern wollten.
-
Bzgl. des Hocharbeitens: in der UB wo ich es bei mir losgeht, steigt man im Schnitt nach 2 Jahren auf. Ich weiß das die Top-UBs die Leute mit horrenden Gehältern von dort jagen weil sie selber anscheinend nicht in der Lage sind, ihre eigenen an Bord zu halten.
Ich finde es aber interessant was so hier hervorkommt an Meinungen. Scheine also nicht der einzige zu sein, der Accenture, Bearing Point, CapGem ausgelacht hat als sie mit Pseudo-Denk-Aufgaben einen fordern wollten.
-
Anonym 10.03.06 15:40
Hi Tomatec, sind Accenture, BearingPoint, CapGem für dich nun eigentliche die "TOP-UBs" und bei welcher Art von UB hast Du denn nun angefangen?
-
Das waren lediglich Beispiele die mir gerade so in den Sinn gekomme sind (mir ist bewußt das ich BCG, McK etc. nicht angeführt habe).
Trotz skeptisch bin ich in die IT-Beratung gegangen.
14 Kommentare zu »Warum immer zu den "Großen"« Jetzt alle Antworten anzeigen
Disclaimer: Erfahrungsberichte und andere Nutzerbeiträge sind subjektive Erfahrungen einzelner Personen und spiegeln nicht die Meinung der squeaker.net-Redaktion wieder. Beitrag melden.