Der Gasballon in der Kurve
Ein Kind nimmt einen Gasballon mit ins Auto. Was macht der Ballon bei einer Rechtskurve? (gleitet nach links, nach rechts, bleibt er wo er ist?)
4 Kommentare zu »Der Gasballon in der Kurve« Jetzt alle Antworten anzeigen
-
Aufgrund der Massenträgheit würde er weiter geradeaus (d.h. links relativ zum Fahrzeuginnenraum) gehen, wenn er schwerer als Luft wäre. Da jedoch die Luft im Fahrzeuginnenraum auch träGE (und dichter) ist, wird sich an der Kurvenaussenseite (links) ein Überdruck bilden, der den Ballon nach rechts treibt, relativ zum Fahrzeuginneren.
Michael -
... mal ein Kind mit Gasballon im Auto gehabt?
Der Ballon geht auf und ab und vor und zurück und von rechts nach links und umgekehrt, und zwar schon lange vor der Kurve. Er hört erst damit auf wenn er kaputt ist, dann liegt er m Boden und bewegt sich gar nicht mehr.
Unter sehr theoretischen Annahmen stimme ich Michael zu. -
Anonym 18.12.00 17:32
Tja, meine Antwort zu dem Problem ist, daß ich raten müßte und mit einer Wahrscheinlichkeit von 33,3% das richtige tippe. Ich würde sagen, der Ballon drifftet in das Kurvenäußere, da eine Zentripetalkraft wirken müßte um ihn auf seiner Startposition zu behalten, daher ist es meiner Meinung nach nicht möglich, daß er ins Kurveninnere driftet
-
Michael hat doch die Antwort gegeben. Massenträgheit, Luft höhere Masse als Gas, ERGO drängt Luft nach außen und Gas bleibt nur nach innen zu gehen.
4 Kommentare zu »Der Gasballon in der Kurve« Jetzt alle Antworten anzeigen
Disclaimer: Erfahrungsberichte und andere Nutzerbeiträge sind subjektive Erfahrungen einzelner Personen und spiegeln nicht die Meinung der squeaker.net-Redaktion wieder. Beitrag melden.