Köln / China
Wie viele Möglichkeiten gibt es von Köln nach China zu gelangen?
24 Kommentare zu »Köln / China« Jetzt alle Antworten anzeigen
-
Definier die Frage genauer.
Aber wie mißt man mit einem Barometer die Höhe eines Wolkenkratzers?
Physics exams question: "Describe how to determine the height of a skyscraper with a barometer."
One Student replied:
"You tie a long piece of string to the neck of the barometer, then lower the barometer from the roof of the skyscraper to the ground. The length of the string plus the length of the barometer will equal the height of he building."
This highly original answer so incensed the examiner that the Student was failed. The Student appealed on the grounds that his answer was indisputably correct, and the university appointed an independent arbiter to decide the case. The arbiter judged that the answer was indeed correct, but did not display any noticeable knowledge of physics. To resolve the problem it was decided to call the Student in and allow him six minutes in which to provide a verbal answer which showed at least a minimal familiarity with the Basic principles of physics.
For five minutes the Student sat in silence, forehead creased in thought. The arbiter reminded him that time was running out, to which the Student replied that he had several extremely relevant answers, but couldn't make up his mind which to use. On being advised to hurry up the Student replied as follows:
"Firstly, you could take the barometer up to the roof of the skyscraper, drop it over the edge, and measure the time it takes to reach the ground. The height of the building can then be worked out from the formula H = 0.5g x t squared. But bad luck on the barometer."
"Or if the sun is shining you could measure the height of the barometer, then set it on end and measure the length of its shadow. Then you measure the length of the skyscraper's shadow, and thereafter it is a simple matter of proportional arithmetic to work out the height of the skyscraper."
"But if you wanted to be highly scientific about it, you could tie a short piece of string to the barometer and swing it like a pendulum, first at ground level and then on the roof of the skyscraper. The height is marked out by the difference in the gravitational restoring force T = 2 pi sq root (l / g)."
"Or if the skyscraper has an outside emergency staircase, it would be easier to walk up it and mark off the height of the skyscraper in barometer lengths, then add them up."
"If you merely wanted to be boring and orthodox about it, of course, you could use the barometer to measure the air pressure on the roof of the skyscraper and on the ground, and convert the difference in millibars into feet to give the height of the building."
"But since we are constantly being exhorted to exercise independence of mind and apply scientific methods, undoubtedly the BEST way would be to knock on the janitor's door and say to him 'If you would like a nice new barometer, I will give you this one if you tell me the height of this skyscraper'."
Die Geschichte wird Niels Bohr zugeschrieben.
-
Anonym 21.01.01 16:08
2. Entweder links oder rechts um die Erdkugel rum.
-
Hmm,
nehmen wir die Partnertsädt Köln und Peking. Es gibt genau einen Großkreis, die durch beide Städte läuft.
Es gubt auch die Möglichkeiten:
- Mit dem Flugzeug
- Mit dem Auto
- Mit dem Schiff
- Mit der Bahn
- Mit dem Fahrrad
- Mit meiner Freundin
- Mit dem Bus
- Zu Fuß
- Mit Gepäck
...
- durch Polen, Weißrußland und Rußland
...
- um Afrika herum
...
M. -
Mehr als es Menschen gibt.
Jeder Mensch kann seinen eigenen Weg
oder Umweg nach China finden - je
nachdem, wie viel Zeit er hat oder sich
nimmt. Und er kann jedes Mal einen
anderen Weg nach China wählen. -
ein guter Ansatz: da der Weg=Ziel ist, und China das Ziel ist, ist China=Weg, und wenn China weg ist, dann gibt es keine Möglichkeit, dorthin zu gelangen.
-
man stelle sich beide zielpunkte als enden einse magneten vor, nun werden diese enden durch an sich unzaehlbare, dementsprechend wahrscheinlich auch unendlich viele feldlinien verbunden, zaehltman jede dieser feldlinien eine moeglichkeit zu sich von einem punkt zum anderen zu bewegen, so kaeme man auf unendlich viele.
dementsprechend is der weg voellig unrelevant, den jeder weg und jede art aus der man den weg beschreitet immer dorthin.
es ist Die Zeit und die zielstrebigkeit die einen treibt, unruhig zu verweilen und das ziel zu erreichen mit den moeglichkeiten, die einem gegeben sind!
wem das zu langweilig iss, sammle genug masse um koeln und dann kommt china schon ganz von alleine! -
Prinzipiell gibt es unendlich viele Möglichkeiten um nach China zu kommen. Denn man kann ja auch über den Mars oder die Venus oder sogar über unsere Nachbargalaxie nach China kommen. Es gibt also unendlich viele Möglichkeiten. Hierbei sei nur dass Stichwort 'Quantenphysik' erwähnt.
-
prizipiell drei... zu Wasser... zu Land... zu Luft! wobei diese Möglichkeiten dann unterschiedlich kombiniert werden können / müssen :-)
-
unendlich viele sollte meiner Ansicht nach richtig sein, da man ja überall auf der Oberfläche einer Kugel umherwandern kann. (ob mit Auto, zu Fuß oder dem Flugzeug ist da ja erstmal egal, oder)
Wenn man zweimal die gleiche Strecke geht und beim zweiten mal z.B. nur einen Meter von der ursprünglichen Strecke abweicht, dann ist es schon eine andere Variante als beim erstem mal. -
zu pinchi (17. Jan):
wenn du schon die Transportmittel aufzählst... dann vergiß nicht: Pferde, Esel, Kamel, Elefant :D etc.
Man müßte doch die Frage genauer unter die Lupe nehmen: was meint man mit "Möglichkeiten"? Am besten gleich den Fragesteller mit Gegenfragen bombardieren, wie:
1. Reden wir hier von Transportmittel oder Wege (Land, Wasser, Luft)?
2. Spielt Die Zeit oder Entfernung dabei eine Rolle?
3. Wer oder was soll von Köln nach China? (Bsp. Brief)
Macht euch keinen Kopf... manchmal ist die Antwort einfacher als man denkt.
24 Kommentare zu »Köln / China« Jetzt alle Antworten anzeigen
Disclaimer: Erfahrungsberichte und andere Nutzerbeiträge sind subjektive Erfahrungen einzelner Personen und spiegeln nicht die Meinung der squeaker.net-Redaktion wieder. Beitrag melden.