Sicher ist sicher
Ein reicher Kaufmann will seinem Vetter einen besonders wertvollen Gegenstand schicken. Dazu möchte er eine kleine Truhe verwenden, die man durch einen Ring mit einem Vorhängeschloss sichern kann. Nun hat der Kaufmann mehrere Schlöser mit einem passenden Schlüssel dazu, doch leider hat sein Veter keinen einzigen Schlüssel zu einem dieser Schlösser. Da der Kaufmann dem Boten nicht besonders traut will er natürlich auf keine Fall eine offene Truhe oder gar einen Schlüssel verschicken. Wie kann er es anstellen, seinem Vetter den Gegenstand sicher zu schicken?
4 Kommentare zu »Sicher ist sicher« Jetzt alle Antworten anzeigen
-
Der Vetter ist leider so bitterarm, daß er nicht einmal ein Schloß oder einen Schlüssel besitzt ;-).
-
zwei Boten, die nichts von einander wissen, zu verschiedenen Zeiten, so dass sie sich nicht treffen können,
den ersten mit der verschlossenen Schatulle
den zweiten mit dem passenden Schlüssel -
Untar der Annahmen, das der Bote den Absender nicht fälschen kann:
(1) Der Kaufmann schikt alle Schlösser bis auf einen Schlüssel an den Vetter,
(2) der schickt die Schlösser und Schlüssel, bis auf einen Schlüssel, verschlossen mit dem Schloß, dessen Schlüssel noch beim Kaufmann ist, zurück.
(3) Der Kaufmann verschickt die Sendung mit dem Schloß verschlossen, von dem der Vetter den Schlüssel behalten hat.
M.
4 Kommentare zu »Sicher ist sicher« Jetzt alle Antworten anzeigen
Disclaimer: Erfahrungsberichte und andere Nutzerbeiträge sind subjektive Erfahrungen einzelner Personen und spiegeln nicht die Meinung der squeaker.net-Redaktion wieder. Beitrag melden.