interaktives fernsehen
interaktives fernsehen wurde in deutschland oft angekündigt, aber außer pilotprojekten ist nicht viel gewesen. glaubt ihr, dass itv noch kommt?
9 Kommentare zu »interaktives fernsehen« Jetzt alle Antworten anzeigen
-
ich denke nicht sehr schnell, je nachdem was du im detail damit meinst.
Je nach Funktionsumfang stellt sich beim Fernsehen ja folgendes Problem:
TV ist ein Broadcastmedium, d.h. alle Empfaenger erhalten dasselbe. Wenn jetzt jeder individuelle Inhalte komsumiert, kommt man schnell in Bandbreiten-Engpaesse.
Schnelle Internetzugaenge sind noch nicht ausreichend schnell (siehe Editorial in der aktuellen Ct) fuer qualiativ angemessene Uebertragungen und ob die Bandbreiten von Kabel und Stromnetz ausreichen kann ich nicht beantworten. -
imho ist Fernsehen=Konsumieren, passiv dasitzen, Sachen reinziehen. Das will das Volk. Z.B. die neue Generation von Videorekordern mit Festplatte und EPG machen das Fernsehen ja schon ein bißchen interaktiv, das ist aber dann auch genug für die Masse.
Mehr Interaktivität scheitert momentan noch an o.a. technischen Problemen, aber auch wenn die gelöst sind, stellt sich die Frage, ob neue Konzepte überhaupt akzeptoert werden. Ich erinnnere mich da an den Versuch von ARD/ZDF, einen Krimi aus zwei Perspektiven auf beiden Kanälen gleichzeitig auszustrahlen. Das war ein bißchen interaktiv, schrecklich teuer und ganz nett, verwirrte die Leute aber eher und die hatten immer das Gefühl, was zu verpassen auf dem anderen Kanal. -
Anonym 16.04.02 14:32
Auf jeden Fall braucht man in keiner TV-Version selber zu denken!
-
Ich geb a2920000 vollkommen recht. die Frage ist doch wer will interaktives fernsehen?
fernsehen ist allein schon vom konzept her passiv und eine interaktion -also ein aktives handeln- würde diesem konzept deutlisch widersprechen.
gruss
p.s.: such mal bei Google nach "lean-back-lean-forward"-problematik. ist glaube ich der pseudo-fachbegriff dafür -
gute Frage, gut fänd ichs auf jeden fall!!! Glaube allerdings nicht das sich das so schnell umsetzten oder durchsetzten wird.. leider
-
auch wenn der thread schon etwas älter ist, will ich doch antworten.
meines erachtens nach gibt es schon so etwas wie interaktives fernsehen, wenn auch für eine jüngere zielgruppe www.giga.de.
es sei denn ihr verbindet noch mehr als forendiskussionen und chateinbleindungen etc. mit interaktiven fernsehen.
lg natascha
9 Kommentare zu »interaktives fernsehen« Jetzt alle Antworten anzeigen
Disclaimer: Erfahrungsberichte und andere Nutzerbeiträge sind subjektive Erfahrungen einzelner Personen und spiegeln nicht die Meinung der squeaker.net-Redaktion wieder. Beitrag melden.