Autor der 90er...
Wer war Euer Autor der 90er Jahre im fiction-Bereich? Welche Figuren in seinen/ihren Werken fandet ihr interessant?
14 Kommentare zu »Autor der 90er...« Jetzt alle Antworten anzeigen
-
Hi,
meinst Du damit:
a) Autor, dessen Bücher wir in den 90ern gelesen haben (unabhängig von dem Erscheinungsjahr)?
b) Autor, die erst in den 90ern etwas verönntlicht haben
c) wie weit verstehst Du den fiction-Bereich?
Grüße,
Jan -
Anonym 01.02.02 12:42
All Time Favorite:
Stanislaw Lem
Interessant finde ich nicht die Figuren, sondern seine Erzählweise. -
Lem ist Kult, da hast du Recht, Markus!!!
Wenn es denn auch eine Autorin sein darf:
Marge Piercy - Er, Sie und Es (ein wirklich hervorragend geschriebener Roman, der irgendwie die Grätsche zwischen Cyborgs und Golem schafft).
Oder ähnlich unbekannt, aber ebenso hervorragend: Karin Boye - Kallocain (Sozialfiktion mit einer Überwachungs-Droge, vom Szenario her ein wenig an Huxleys schöne neue Welt erinnernd).
Nicht zu vergessen natürlich Douglas Adams oder die Gebrüder Strugatzki. Ok, damit habe ich mich dann wohl als SciFi-Fan geoutet... ;-) -
Um ehrlich zu sein, ich halte es mit thielmann: die Erzählweise und die Atmosphäre insgesamt sind das Faszinierende.
Eine wirklich herrlich kranke Figur ist aber Buschheuers Paprika aus "Ruf! mich! an!" ;-) Oder die beiden seltsamen Brüder in Houellebecqs Elementarteilchen... -
Anonym 01.02.02 14:41
Ich mag die Schlümpfe. Weiss hier jemand wer sie erfunden hat?
-
Lem hat meineserachtens früher als 90er geschrieben.
Für mich zählen zu den Top-Autoren sicherlich Hohlbein (auf dem Deutschen Markt) und Williams zu meinen Lieblingsautoren. Ich weiß nicht, ob man Follett in dieses Genre packen sollte, da er teilweise auch in dieser Richtung geschrieben hat.
Für viele ist sicherlich Zimmer Bradley und King noch unter den Top-Autoren zu finden; auch wenn ich sie nicht so sehr mag. -
Jetzt traue ich mich mit meinem John Grisham garnicht hier herein. Der Jurist in verschiedenen Phasen des Lebens.....besser hätte die Einführung in den Beruf für mich nicht sein können(auf fiktionaler Ebene versteht sich). die Figur des Jura-Studenten kurz vor seinem Abschluss in "The Rainmaker" oder des gegen die Todesstrafe brütenden Anwalts in "The Chamber" waren interessante Charaktere.
14 Kommentare zu »Autor der 90er...« Jetzt alle Antworten anzeigen
Disclaimer: Erfahrungsberichte und andere Nutzerbeiträge sind subjektive Erfahrungen einzelner Personen und spiegeln nicht die Meinung der squeaker.net-Redaktion wieder. Beitrag melden.