Buchtipps von Squeakern für Squeaker!?!
Liebe squeaker-Gemeinde,
leider wird die Rubrik Buchtipps zu meinem Bedauern seit ca. 1 jahr nicht mehr aktualisiert. Würdet Ihr eine solche Ecke zum "SchmöKern" nutzen oder macht es tatsächlich keinen Sinn???
6 Kommentare zu »Buchtipps von Squeakern für Squeaker!?!« Jetzt alle Antworten anzeigen
-
Doch, doch, ich finde die Ecke echt sehr sinnvoll. Ich lese sehr gerne und sehr viel. Ich habe die Seite schon öfters genutzt, wenn ich mal wieder nicht wußte, was ich als nächstes lesen könnte. Also bitte nicht löschen. Und wenn bei mir mal wieder weniger los ist, stelle ich auch ein paar Buchtipps ein. Versprochen.
-
Ich finde es auch schon länger schade, das die Rubrik so verwaist ist!
Liegt es an Kapazitätsmangel auf sqn-Seite, dass Buchtipps nicht mehr eingepflegt werden??? (Meine eigenen Vorschläge sind schon vor über einem Jahr im Nirvana verschwunden... tja...) -
Anonym 21.10.03 18:28
Ja, gebe Euch Recht. Die Rubrik war und ist echt gut. Sie war ursprünglich gedacht, nur um die besten der besten Bücher vorzustellen. Die Idee ist aber so gut angekommen, dass jeden Monat 10-20 neue Buchtipps kamen. Manche waren gut, manche waren schlecht - aber über Geschmack kann man ja streiten. Ich persönlich zähle halt Grishams und Bohlens nicht zu den wichtigsten Büchern aller Zeiten.
Was wir kürzlich gemacht haben, ist speziell Karriereliteratur (zu den Themen MBA, Bewerbung und Auslandsstudium, glaube ich) nochmal vorzustellen.
Mein Vorschlag: Schickt doch nochmal jeder ein paar Buchtipps, die es bisher noch nicht gibt. Die Bücher sollten entweder zeitlosen Wert haben oder durch ihre Aktualität unverzichtbar sein (sowas wie damals "No Logo" oder "Was zählt"). Ich werde dann die Rubrik mal wieder aktualisieren.
Nochwas: Ein bisschen lebt die Rubrik natürlich auch davon, dass squeaker.net über den Link zu Amazon ein paar Euro verdient. Finanziell hat sich der Aufwand bisher nie gelohnt, war also eher aus Spass und Interesse an den Büchern. Aber wenn ihr uns einen Gefallen tuen wollt, bestellt Eure Bücher doch über den squeaker.net Link. Kleinvieh macht auch Mist (und belebt die beliebte Literatur-Rubrik)
Cheers und danke für das Feedback!
Stefan@squeaker.net -
Hey Stefan,
danke fürs schnelle Feedback!
Dachte ich mir doch, dass da was mit Amazon hintersteckt und die Resonanz einfach schlecht war !
Hmmm, ich persönlich find NUR "Karriereliteratur" ein wenig langweilig oder lesen wir alle nur noch MBA Bücher???
Stimme Dir zu, dass nur noch Bohlen, Naddel & Co. es auch nicht bringen, aber wenn sich jmd. dazu sinnvoll äußern möchte, sollten wir ihm auch die Chance geben.
Vorschlag: Einfach die Bandbreite ein wenig öffnen und den Fokus nicht ausschließlich auf Karriereliteratur setzen. -
Gemessen an einem Shakespeare, Pushkin, Tolstoi, Dostojewski, Flaubert, Zola, den Mann-Brüdern, Hemingway und vielen vielen anderen wertvollen Schreibern und -innen der Weltgeschichte sind natürlich die heutigen Marktführer absolute Analphabeten.
Doch was kann ein Dieter Bohlen dafür, daß er der ist, der er ist!? Es sind doch die Leser bzw. die Käufer und die Medien, die ihn zum Event bei einer Buchmesse (!!!) machen. So steht es im Zeichen der Zeit, daß bevorzugt Leuten zugehört wird (denn nichts anderes ist lesen), die nichts geistvolles zu sagen haben.
Stell dir folgendes vor: Du fragst den als durchschnittlich kultiviert angesehenen Bürger, ob ihm die ersteren Namen etwas sagen und er wird dich Fragen, bei welchem Champions-League-Teilnehmer sie spielen! Wenn auch das Bildungsniveau nicht derart krass unterm Strich ist, so ist doch der klare Trend dorthin nicht verkennbar. Wer kennt noch die Aussage von Arthur Millers Tod eines Handelsreisenden oder Max Frischs Homo Faber? Wer hat sich die Ansichten eines Clowns zugemüte geführt oder versucht den Fänger in Roggen nachzuvollziehen? Solche Fragen ließen sich nur so auflisten und die Antwort darauf wäre recht deprimierend.
Ich weiß nicht, wieviel Fachbücher man gelesen haben muss, um von sich behaupten zu können, fachlich kompetent zu sein. Doch wer keine Grundkultur hat, der wird seine fachliche Kompetenz nicht sinnvoll umsetzen können. Folglich stimme ich sowohl Stefans sowie GPs Bedenken zu und bin für eine vereinigende Lösung. Richtig gute Werke sollten weiterhin vorgestellt werden, aber durchdachte kritische Empfindungen zu schlechten Büchern sollten dabei nicht außer Acht gelassen werden; denn sie bewegen derzeit (leider) die Masse.
6 Kommentare zu »Buchtipps von Squeakern für Squeaker!?!« Jetzt alle Antworten anzeigen
Disclaimer: Erfahrungsberichte und andere Nutzerbeiträge sind subjektive Erfahrungen einzelner Personen und spiegeln nicht die Meinung der squeaker.net-Redaktion wieder. Beitrag melden.