meet and greet party
Ich habe vor, eine Party in regelmässigen Abständen bei mir privat(4xJahr) zu veranstallten (klein und gemütlich), um Leute aus meiner Branche, die sich bislang noch nicht kannten in einen Topf zu werfen... (jeder kann dabei Kollegen oder Kunden etc. mitbringen)
Hat einer von euch schon Erfahrungen mit so einer halbprivaten "ich bau meinen eigenen Klüngel" - Party gemacht?
35 Kommentare zu »meet and greet party« Jetzt alle Antworten anzeigen
-
Anonym 08.03.02 19:24
werde ich eingeladen???
-
Anonym 08.03.02 19:35
ich habe auch keine freunde. wenn du willst bin ich dein freund.
-
Anonym 08.03.02 23:01
ich denke, du hast die Frage ernst gemeint und es tut mir leid, daß eine interessante Frage durch einen unüberlegten Kommentar ein wenig spott erntet.
Ich habe persönlich keine Erfahrung damit, aber schon von solchen Klüngeltreffen gehört. Ich denke es kommt darauf an welches Ziel du mit dieser Art von Party verfolgst. Ein Investment muß sich ja schließlich lohnen! -
Anonym 09.03.02 16:38
okay, okay ... von mir aus bin ich auch dein freund.
-
die Umsetzung ist kein Problem (zu einer Party kommen alle)...nur nacher fragt man sich, was man nun davon hatte....
Mein Rat ist: die Regelmäßigkeit von 4x im Jahr ist deutlich zu viel...lass dich auch einladen..es reicht ein Riesentreffen im Jahr, so mal als Anlauf...der Rest erledigt sich von selbst.. -
Hm, 4mal ist wirklich was viel - es sei denn das rotiert so innerhalb des 'Clubs'.
Sowas wuerd ich aber nicht zuhause machen, dafuer ist mir die Bude einfach zu klein ;-) und wildfremde Leute zuhause? Hat man natuerlich entsprechende Gewerberaeume zuhause...
Aber dein Ziel ist doch genau der Sinn und Zweck von Messen (siehe mein CeBit Posting)... -
Anonym 09.03.02 12:29
Die Idee ist einfach das ganze privater zu gestalten und - ich glaube meine Bude reicht aus :-) (ich gehe davon aus, dass die wohnung nicht auseinandergenommen wird...)
Ich gebe euch schon recht, dass 4 mal im jahr sehr viel ist, aber wie sich schon oft gezeigt hat, kontakte sind sehr kurzlebig. ich denke, ich nehme den vorschlag an, erst einmal eine party zu machen und den rest abzuwarten.
zum thema - ich komm auch :-) um die 20 Leute passen noch rein. Es sollen ja auch neue kontakte geschlossen werden.
Also wer lust hat und im kölner raum rumturnt kann sich gerne melden, infos und termin bei mir.
die versch. Branchen, die ich zusammenbekommen möchte sind:
internet, tv, event und "irgenwie hab ich damit schnittpunkte" -
Die Kurzlebigkeit von Kontakten ist allerdings ein Punkt - aus den Augen aus dem Sinn.
Alternative waere ja auch eine Art Stammtisch. Bei der Fernuni treffen sich alle zwei Woche alle moeglichen Leute irgendwo in Koeln - wer kommt der kommt.
Wie waers denn mit nem Squeaker-Stammtisch? (Stammtisch hoert sich vielleicht altbacken an, aber immerhin ist das noch nicht mit Neu-denglisch ueberschrieben worden :-
Sero, die Party kannst du dennoch schmeissen ;-) -
Ein "squeaker-Stammtisch" wäre eine unnötige, auch erfolglose, Konkurrenz zu squeaker.net und würde squeaker sinnentfremden. Networken bei squeaker ist zu etwas besonderem geworden, und sollte nicht zu einem Stammtisch degradiert werden, denn Stammtische stehen für unwissenschaftliches, spaßgesellschaftliches Denken und dort habe ich persönlich wenig zu suchen.
Ich könnte mir aber irgendwann einmal einen "squeaker-Ball" vorstellen, doch erst dann, wenn sie übermäßig bedeutend und finanzkräftig geworden sind und irgendwie habe ich im Gefühl, daß sie's schaffen. -
Anonym 11.03.02 18:48
ich finde die idee eines squeaker "treffens" gar nicht so schlecht. es sollte doch mal eine squeaker party stattfinden. stammstisch hat was negatives, dem stimme ich dir zu. aber ein treffen in unregelmäßigen abständen würde es dem Networking sicherlich guttun...
-
Stammtisch läuft sich vor allem meistens ziemlich schnell tot. Und hat im Gegensatz zu squeaker.net den Nachteil, dass eben nicht Leute von überallher mitmischen können. Squeakerparty hört sich definitv besser an - der 2. Geburtstag schreit doch fast schon danach, oder? ;-)
-
Anonym 11.03.02 23:54
außerdem hält sich das gerückt Wacker, daß hanno und stefan den topscorer freikölsch spendieren...
hey Forum moderator was ist dran an diesem gerücht!
der 2. geburtstag! eine sehr gute idee frau fernsehrichterin! -
freibier jederzeit gerne, aber muss es kölsch sein?! für mich bitte weissenoher oder hetzelsdorfer, ja?
fernsehrichterin, ja?!? mir wird übel... -
Anonym 15.03.02 16:52
"Ein "squeaker-Stammtisch" wäre eine unnötige, auch erfolglose, Konkurrenz zu squeaker.net und würde squeaker sinnentfremden. Networken bei squeaker ist zu etwas besonderem geworden, und sollte nicht zu einem Stammtisch degradiert werden,..."
Das ist ja gerade so als ob jedes Rotary oder Lions Club Treffen, ein reines Spaßevent mit soviel intellektuellem Inhalt wie Toastbrot ist...
Meiner Meinung nach ist es durchaus möglich auch treffen zu organisieren, die durchaus deinen Anspruch von Wissenschaftlichkeit bzw. Tiefe besitzen. Man kann das Ganze ja unter einem Motto veranstalten, oder aber du hälst einen kontroversen Vortrag, der dann als Anfang einer Diskussion verstanden wird.
Was hälst Du davon über die Absicht der Bush-Regierung Mini-nukes zu bauen, darüber kann man doch super diskutieren ohne in die Schublade Spaßgesellschaft gesteckt zu werdem?! -
Dann reiß doch das Thema hier an. Ich finde das Thema sehr interessant.
Zu dem Thema Stammtisch werde ich mich nicht weiter äußern, ist halt Geschmackssache. Was die Treffen von Rotary und Lions angeht, es gibt da solche und solche. Ich war zufällig auch auf einer, wo deine Feststellung aus dem 2. Abschnitt voll und ganz zutraf. -
Bedenke bitte auch: ein Treffen bedarf einer Lokalität. Dorthin müssen dann die squeaker.net-Teilnehmer hinreisen. Warum das ganze verkomplizieren, wenn auch hier auf demselben Niveau diskutiert werden kann.
Was hält du davon, wenn der kontroverse Vortrag hier im Forum vorgetragen wird, dann ebenso kontrovers von den Teilnehmern diskutiert wird. Was ich andeuten will: hier im Netz kommt die Wissenschaftlichkeit und Tiefe ungehindert zur Geltung. Keiner wird dich hindern auch noch so zeitraubend und komplex auf Themen zu antworten oder unendlich lange Fragen zu stellen.
Das Gesicht und das Auftreten der Teilnehmer ist nicht entscheidend, sondern die vorgetragenen Gedanken, Aspekte, Ideen und diese lassen sich in einer gewissen Anonymität unverzerrt wiedergeben und aufnehmen.
Vielleicht ist die Vorstellung zu seriös, aber bei squeaker.net fuktioniert sie seit einem Jahr ganz gut. -
Bei ITlern wäre ich mir an deiner Stelle lieber nicht so sicher, ob die Wohnung das überlebt... Die IT-Feiern auf denen ich war, waren durch die Bank sehr exzessiv ;-)
-
Anonym 12.03.02 09:36
nach der Hirnwäsche meiner Katze Püki, glaubt sie, sie sei ein Schäferhund. Ich galub sie regelt die sache dann schon :-)
nur das mit dem bellen klappt noch nicht richtig! -
Anonym 12.03.02 10:17
hallo sero,
die idee ist nicht schlecht, wei du an unseren teliweise unqualifizierten bemerkungen gesehen hast, aber natürlich auch nicht der neuste schrei.
ich würde gerne wissen was du genau da mit bezwecken möchtest. du schriebst, daß du einen treffpunkt für tv, internet und event schaffen möchtest. solche verzahnungen gibt es sicherlich schon. was ist deine persönliche intention? wie möchtest du solche treffen gestalten? was ist das ZIEL!??? -
Anonym 12.03.02 12:31
das ziel... (wird was länger...)
1. man tritt in einen golf-club ein, schliesst sich einer partei an, wird mitglied bei squeaker.net, alles immer mit dem hintergedanken neue kontakte zu knüpfen (und spass zu haben, etc pp).
2. ich habe beruflich die meisste erfolge durch kontakte gehabt, in den seltensten fällen lief das über normale kaltaquise, Initiativbewerbung und pitches ab.
3. ich habe letztes jahr mit ein paar freunden (ca. 20) eine internet tv-show produziert. über den piloten sind wir zwar aus zeitmangel nie hinaus gekommen aber es haben sich viele leute dabei kennen gelernt. 20 leute wurden mit einem ziel in einen topf geworfen, die wenigsten kannten sich vorher, nachher schon. sucht also heute jemand aus diesem team einen requisiteur oder tontechniker, photografen oder cutter, kann er auf die leute aus unserem damaligen team zurückgreifen (sind auch richtige freundschaften entstanden). Natürlich ist das kein garant für Karriere, schönheit und reichtum :-) wenn aber einer kontakte ausbauen kann, war es ein erfolg.
Beispiel: es kommen leute aus 3 verschiedenen event-agenturen. ebenfalls habe ich eine bewegungstheatergruppe eingeladen, die u.a. auch auf Events auftreten.
braucht also eine der agenturen leute, kann sie auch auf neue leute zurückgreifen.
zum guten ende:
ich erhebe nicht den anspruch etwas neues zu machen, ich will einfach nur die eine basis schaffen, um mir und anderen die kontaktaufname zu erleichtern.
das ziel ist es auch, bei der nächsten veranstalltung wieder neue leute dabei zu haben, die vielleicht dann schon wieder neue ansätze mitbringen, mehr entscheidungsgewallt haben und gemütlich einen wein trinken wollen.
der Private charakter hebt sich eindeutig von firmenevents, kundenpartys und Karriere veranstalltungen ab.
btw. jeder kann arbeiten, videos, dvds etc. mitbringen und präsentieren. die geräte sind vorhanden. ob diese genutzt werden, wird sich zeigen :-)
Jetzt aber ende...
also zu dem wie: es ist eine party bei mir zu hause, jeder bringt was zu trinken mit, den rest besorge ich (geringe investitionskosten :-) ) Private amthmosphäre, klavier ist vorhanden, kann also richtig nett werden(jazzpianist steht auf der gästeliste...).
Es müssen nur genug leute kommen und fertig ist der klüngeleigenbau.
35 Kommentare zu »meet and greet party« Jetzt alle Antworten anzeigen
Disclaimer: Erfahrungsberichte und andere Nutzerbeiträge sind subjektive Erfahrungen einzelner Personen und spiegeln nicht die Meinung der squeaker.net-Redaktion wieder. Beitrag melden.