Arbeiten in England/Irland
Hallo,
ich möchte gerne in den kommenden Semesterferien nach England bzw. Irland fahren und dort arbeiten.
Hat jemand von Euch Erfahrungen mit "Bewerbungen vor Ort", also ohne entsprechenden Vorlauf VIA Email oder Korrespondenz? Ist so etwas überhaupt möglich?
In Deutschland habe ich mittlerweile zwei Praktika hinter mir, und ich kann mittlerweile sagen, daß ich gerne im Marketing Bereich arbeiten würde. Auch in England würde ich gerne in diesem Bereich arbeiten.
Mit Praktika habe ich bisher eher schlechte Erfahrungen gemacht. Sie werden schlecht bezahlt und die finanziellen Einbußen, welche ich dabei "erlitt", wurden nicht wirklich durch andere wertvolle Erfahrungen ausgeglichen. Vielleicht habe ich aber auch eine falsche Vorstellung von Praktika, zumal ich meine bisherigen bisher allesamt vor Studienbeginn absolvierte.
Ist von Euch vielleicht schon einmal jemand auf die "Insel" gefahren und hat dort erfolgreich einen Job erhalten?
Ich würde mich über Eure Meinungen und Erfahrungen sehr freuen
Tschüß,
Dirk
auch
2 Kommentare zu »Arbeiten in England/Irland« Jetzt alle Antworten anzeigen
-
hallo dirk,
die motivation "sich direkt vor ort zu Bewerben" ist mir auch nach langem überlegen nicht ganz klar geworden ;-) du scheinst wohl auf "thrill" jeder art zu stehen:-)
also ich war ein semester in London und mir fällt spontan nichts ein, das von vorteil wäre, sich direkt dort zu Bewerben. angenommen du bist aus Berlin und möchtest in münchen einen job, dann ist es nur zusätzlich stress von dort aus die bewerbungsaktion zu starten. gleich verhält es sich da mit england (oder zumindest London). die engländer sind sehr internet-affin und in sachen Bewerbung kann mehr sehr viel per internet erreichen. wenn du dort bist, zahlst du aber horrende online-gebühren in den inernet-caffees...auch sonst fehlt einem die ganze infrastruktur, wie telefon etc. ganz zu schweigen von den doch sehr hohen lebensahltungskosten und vorallem auch die unterkunft.
wenn dir das fehlt, (es kann ja sein dort wohnen verwandte) würde ich persönlich das (auch nach meiner zeit in London) niemals machen, weil das so schon mit einem festen job stress genug ist.
wie lange soll denn das Praktikum sein? auch in bezug auf die derzeitige konjunktur ist es sicherlich nicht so einfach "mal schnell" ein Praktikum zu finden. in england gibt es ja "trimester" wenn du es gut legst, dann hast du den Bonus, dass du zumindest mit den englischen studenten nicht in konkurrenz stehst. meine Erfahrung ist aber, dass man als nicht brite keinen bouns geniesst, sprich so einfach ist es definitiv nicht, was "gutes" zu finden.
einziger bonuspunkt vielleicht direkt dort zu sein ist, dass du in die job-centers? (weiss den namen leider nicht mehr:-( gehen kannst (teils staatlich/teils privat.) aber ob du da ein Praktikum findest würde ich bezweifeln. falls du keine ansprüche an den job selbst stellst, "hilfstätigkeit", dann mag die strategie direkt dort nachzufragen evtl. erfolgreich sein,
sonst kann ich dir nur absolut davon abraten!!
wenn du weitere Fragen hast schick mir am besten eine qm.
regards
thomas -
Ich war letztes Jahr in London und ich war
ziemlich überrascht wie unbürokratisch das
Bewerben auf der Insel zu sein scheint.
Ich hatte im Vorfeld meinen Lebenslauf an
"multilingual recruitment agencies" und an
planetrecruit.com eingeschickt und hatte
als ich nach London gefahren bin auch
mehrere Termine für
Vorstellungsgespräche. Wenn man sich
über "recruitment agents" kam ich allein
mit CV schon ganz gut zurecht.
Anschreiben oder Zeugnisse wurden in den
seltensten Fällen verlangt.
Mein Tip ist es wenn man sich auf ein
solches Abenteuer einlässt schon viel
Vorarbeit zu machen (CV schreiben,
Anschreiben verfassen und entsprechende
Adressen ausfindig zu machen).
Meine Erfahrung mit recruitment agents
war, das vielen die Provision bei der
Vermittlung über den Kopf steigt und dass
viele Stellen auch schön gefärbt werden
und Details häufig verschwiegen werden.
Insofern Vorsicht.
Letztendlich habe ich eine Stelle bei
meinem damaligen Arbeitgeber
angenommen, bei dem schon vor dem
Studium gearbeitet hatte.
2 Kommentare zu »Arbeiten in England/Irland« Jetzt alle Antworten anzeigen
Disclaimer: Erfahrungsberichte und andere Nutzerbeiträge sind subjektive Erfahrungen einzelner Personen und spiegeln nicht die Meinung der squeaker.net-Redaktion wieder. Beitrag melden.