Praktikanten-Visum USA
Stimmt es, dass man eine Organisation (Council Exchange, Carl-Duisenberg Gesellschaft etc.) einschalten MUSS, wenn man ein Praktikanten-VISUM fuer die USA moechte?
3 Kommentare zu »Praktikanten-Visum USA« Jetzt alle Antworten anzeigen
-
So weit ich weiss ja - ich hab ewig lang versucht, dass ohne diese Gesellschaften zu handeln, weil die ja doch ganz schoen Kohle dafuer nehmen, aber es scheint mir nahezu unmoeglich, sofern man ein VISUM fuer Parktikum oder Arbeit (egal ob bezahlt oder unbezahlt!) braucht. Das Bloede ist, dass man fuer das VISUM ein ganz bestimmtes Formular braucht (fuer mein bezahltes Praktikum war es das IAP-66), und das bekommt man nur, wenn man an einem solchen Austauschprogramm teilnimmt. Da muss man halt in den sauren Apfel beissen, Geld fuer praktisch keine Leistung auf den Tisch legen (meist ist aber wenigstens eine krankenversicherung mit drin!), und dann bekommt man die Formulare, die man braucht!
-
grundsätzlich ja, war selbst in ami land. entweder carl duisburg-gesellschaft oder british council. vor ort hat mir dann ein anderer deutscher praktikant erzählt - aber ich kann mich nur noch sehr dunkel daran erinnern - dass dies auch amerikanische rechtsanwälte anbieten. an näheres kann ich mich nicht entsinne. also bleibt einem nichts andere übrig, es über die beiden organisationen zu machen
3 Kommentare zu »Praktikanten-Visum USA« Jetzt alle Antworten anzeigen
Disclaimer: Erfahrungsberichte und andere Nutzerbeiträge sind subjektive Erfahrungen einzelner Personen und spiegeln nicht die Meinung der squeaker.net-Redaktion wieder. Beitrag melden.