Karrieresprungbrett Studentische Unternehmensberatung
Ein guter Lebenslauf mit Praxiserfahrung ist heute ein Muss für einen erfolgreichen Einstieg ins Berufsleben. Studentische Unternehmensberatungen bieten jede Menge Verantwortung und eigenständiges Arbeiten in einer professionellen Umgebung.

via Photocase
Kein Job-Einstieg ohne Praxiserfahrung
Früher war das Studentenleben noch recht einfach: Es wurden Vorlesungen besucht, Klausuren geschrieben und die Semesterferien waren eine gute Gelegenheit zu entspannen oder sich mit einem Ferienjob ein wenig Taschengeld hinzu zu verdienen. Heute sieht es anders aus: Praxiserfahrung ist ein Muss während des Studiums für die spätere Karriere. Informiere dich frühzeitig über Möglichkeiten, in die Berufswelt hinein zu schnuppern: Eine vielseitige Alternative zu großen Unternehmen ist ein Praktikum in einer studentischen Unternehmensberatung.
Organisationsformen von studentischen Beratungen
Studentische Unternehmensberatungen treten in unterschiedlichen Organisationsformen auf. Viele der in Deutschland ansässigen Beratungen sind als Verein organisiert, einzelne hingegen als GmbH. Vereine sind oft einer Universität angeschlossen und somit einem bestimmten Lehrstuhl zugehörig. Die Studenten bearbeiten ihre Projekte meist neben dem Studium in Zusammenarbeit mit den zuständigen Professoren. So werden gemeinsam Ideen generiert und die jungen Berater profitieren von dem Expertenwissen der Professoren.
Consulting-Erfahrung bei einer studentischen Unternehmensberatung
Suchst du eine größere Verantwortung und eine Projektbearbeitung in Eigenregie, so bist du bei einer GmbH an der richtigen Adresse. Solch unabhängig aufgestellte studentische Unternehmensberatungen bieten Praxiserfahrung und sind als GmbH von Universitäten und Professoren unabhängig. Neben den Projekt- und Abteilungsmitarbeitern sind auch die Geschäftsführer Studenten oder Jungabsolventen. Es herrscht ein lockeres, aber professionelles Arbeitsklima. Die Entscheidungswege sind deutlich kürzer als in großen Unternehmen und du hast die Möglichkeit, dich aktiv ins Unternehmen einzubringen. Das stärkt das Selbstbewusstsein und die Persönlichkeit und hilft, sich im späteren Berufsleben bestmöglich zu positionieren. Wer schon eigenverantwortlich in einem Projekt gearbeitet hat und dort Erfolge erzielen konnte, kann sich auf dem Arbeitsmarkt selbstbewusst viel besser präsentieren.
Quereinstieg: kein Problem!
Vielleicht möchtest du in einen Bereich einsteigen, der in deinem Studium gar nicht oder nicht ausreichend abgedeckt ist? Kein Problem: In einer studentischen Unternehmensberatung werden verschiedenste Branchen und Themen bearbeitet. Marktrecherchen oder Kundenzufriedenheitsanalysen, Projekte im Bereich HR oder Finanzen; alles ist möglich. Wenn du länger in einem Bereich arbeiten möchtest, bietet sich eine Arbeit in den unternehmensinternen Abteilungen an, die das Grundgerüst der studentischen Beratungen bilden. Auch dort sammelst du wertvolle Erfahrungen für dein weiteres Berufsleben. Projekte werden interdisziplinär besetzt, um unkonventionelle Ideen und Methoden zu kombinieren und zu entwickeln. Dadurch kannst du deinen eigenen fachlichen und persönlichen Horizont erweitern und lernen, andere Sichtweisen zu bewerten und anzunehmen.