Gehalt und Positionen in der Finance-Branche
In der Finance-Branche winken interessante Gehälter und Aufstiegschancen für Einsteiger, die den hohen Anforderungen gerecht werden. Ein Bonus kann das Gehalt sogar noch steigern.
Frisch von der Uni fängst du in der Finance-Branche, z. B. in einer Investmentbank, als Analyst an (der ersten von in der Regel 4-5 Stufen in der Hierarchie). Bei überzeugenden Leistungen folgt nach 2-3 Jahren der Sprung zum Associate. Als MBA-Absolvent steigt man oft direkt als Associate ein. Hat man auch dort seinen Job sehr gut gemacht, ist nach einigen Jahren Berufserfahrung der Weg frei zum Vice President und Director. Die höchste Stufe auf der Karriereleiter ist schließlich der Aufstieg zum Managing Director.
Private Equity-Fonds und Ratingagenturen haben sich von dieser Karrierestruktur beeinflussen lassen. In der Corporate Finance-Beratung folgt die Karriereleiter eher der im Consulting üblichen Struktur.
Gehaltsaussichten
Die Anforderungen an Bewerber sind hoch, die Jobs sind anspruchsvoll und die Belastung ist oft hart. Daher ist auch die Kompensation überdurchschnittlich. Im Investment Banking steigt man bei den führenden Banken im Schnitt mit 60-65.000 Euro Grundgehalt ein. Hinzu kommt ein jährlich vergüteter Bonus, der von mehreren Faktoren abhängt, welche von Bank zu Bank variieren können. Einerseits spielt der „Review“ eine Rolle. Dabei handelt es sich um eine meistens jährliche gegenseitige Leistungsbeurteilung der Banker, die in Teams zusammengearbeitet haben. Andererseits ist der Bonustopf, der ausgeschüttet wird, natürlich vom Erfolg der jeweiligen Bank und ggf. auch der jeweiligen Division abhängig. In sehr guten Jahren kann der Jahresbonus bis zu einem Jahresgehalt betragen und in späteren Berufsjahren weit darüber hinaus gehen. Aber sehr gute Jahre markieren die Obergrenze und der Durchschnitt sieht anders aus.
Weiterführende Informationen zu Investmentbanking, Private Equity, Corporate Finance & Co. findest du in unserem Insider-Dossier "Die Finance-Bewerbung" sowie auf Finance-Insider.com
Diese Artikel könnten dich auch interessieren
Investmentbanking-Lebenslauf: 5 Insider-Tipps