"Total Compensation": Einstiegsgehalt, Gehalt, Bonus und Vertrag im Consulting
Wer an das Gehalt im Consulting denkt, hat oft nur sein Grundgehalt im Blick. Dabei gibt es mit Bonus und Zusatzleistungen weitere Gehaltskomponenten, die die "Total Compensation" beeinflussen und mit denen du dich im Vorstellungsgespräch auskennen solltest.
Das Grundgehalt
Das Grundgehalt – oder Basis-Gehalt, Base-Compensation – ist bei fast allen Jobs der größte Bestandteil der Gesamteinnahmen. Sei dir jedoch bei der Gehaltsverhandlung darüber bewusst, dass die absolute Höhe des Gehalts nicht alles ist. Wer sehr viel arbeitet, kann mitunter trotz eines hohen Gesamtgehalts einen sehr niedrigen Stundenlohn haben.
Gehaltsbestandteil Bonus
Zusätzlich zum Grundgehalt kann der Bonus einen gehörigen Aufschlag darstellen. Im Investment Banking können es 100 Prozent und mehr sein. Der Bonus kann von unterschiedlichen Werten abhängen: vom Gewinn des Unternehmens, der Performance der Abteilung oder des Teams oder von individuellen Zielvereinbarungen.
Es gibt zwei Formen, wie ein Angestellter mit einem Bonus entlohnt werden kann: entweder in Cash oder in Form von Beteiligungen, z. B. durch Aktien oder Optionen. Mittlerweile gibt es Unternehmen, die sogenannte Bonus-Banksysteme eingeführt haben. Dazu gehört beispielsweise Metro. Bei den Bonus-Banksystemen wird das Geld nicht sofort ausgezahlt, sondern fließt zunächst auf ein Mitarbeiterkonto. Wenn sich das Unternehmensgeschäft gut entwickelt, wird der Bonus in mehreren Raten über einen längeren Zeitraum hinweg ausgezahlt. Bei negativer Entwicklung kann der Bonus jedoch auch geringer ausfallen.
Gehalt-Insider
In der Gehaltsdatenbank von squeaker.net erfährst du von Insidern, wie hoch das Einstiegsgehalt, der Bonus, das Gehalt und die zusätzlichen Leistungen bei namhaften Unternehmen sind, wobei die Werte natürlich je nach persönlichem Geschick bei der Vertragsverhandlung variieren können.
Darüber hinaus sind weitere mögliche Gefahren mit einem Bonussystem verbunden. So können Optionen völlig wertlos werden, wenn es sich um Aktienoptionen handelt. Denn wenn der Aktienkurs einbricht, sinkt der Bonus möglicherweise auf Null. Zudem kann es passieren, dass die Aktien an Wert verlieren, wenn neue Aktien ausgegeben werden. Eine weitere Gefahr kann durch illiquide Märkte entstehen: Wenn man seine Anteile in diesem Marktumfeld verkaufen will, findet man möglicherweise nur dann einen Käufer, wenn man den Verkaufspreis sehr niedrig ansetzt. Bei nicht-börsennotierten Unternehmen und Start-ups kann dies der Fall sein. Schließlich kann die Bonuszahlung durch einen Jobverlust negativ beeinträchtigt werden. Wenn man nämlich seinen Job vor dem jährlichen Termin der Bonuszahlung verliert, kann es sein, dass man nur einen Bruchteil des Bonus' erhält.