Lege innerhalb von nur vier Wochen den Grundstein für deine langfristige Karriere – mit dem BCG Female Intensiveship. Du wirst von Beginn an merken: Hier geht es um dich und deinen Weg. Tauche tief in die Beratung ein, sammle wertvolle Einblicke und knüpfe Verbindungen zu inspirierenden BCG-Expert:innen, die dir auf deinem Weg zur Seite stehen. Du wirst durch spannende Projekte und praxisnahe Trainings gefordert und gefördert. Denn bei uns gilt: Erfolg entsteht im Team. Join the Group.
Die Bewerbungsfrist für das Female Intensiveship 2025 ist abgelaufen. Im Herbst werden hier die Termine sowie die Bewerbungslinks für 2026 veröffentlicht.
Du hast noch Fragen zu unserem Female Intensiveship oder zum regulären Praktikumsformat? Dann melde dich am besten direkt bei uns.
Wir bieten dir noch ein weiteres Sprungbrett für deine Karriere: die Aufnahme in unser FAST FORWARD Bindungsprogramm.
Am Ende des Praktikums erhältst du ein ausführliches Feedback sowie ein Zeugnis von uns. Bei sehr guter Bewertung machen wir dir ein festes Angebot für die Zeit nach deinem Studium. Bis dahin begleiten wir dich als Mitglied unseres FAST FORWARD Programms. „FAST FORWARD“ ist durchaus wörtlich zu verstehen, denn du profitierst von vielen Vorteilen:
Hier findest du alle Antworten auf einen Blick.
Was bringt mir ein vierwöchiges Praktikum bei BCG?
Beim Female Intensiveship erhältst du nicht nur einen einmaligen Einblick in die Group und in die Welt der Unternehmensberatung. Es ist auch ein Sprungbrett für deine weitere Karriere: Wenn du uns im Praktikum überzeugt hast, wirst du in unser Talentbindungsprogramm FAST FORWARD aufgenommen. FAST FORWARD bietet dir neben der Teilnahme an attraktiven Workshops und der persönlichen Betreuung durch eine Mentorin oder einen Mentor auch die Möglichkeit zum Festeinstieg bei BCG.
Wie lauten die genauen Starttermine für das Female Intensiveship?
Für das Female Intensiveship bieten wir drei Praktikumszeiträume im Jahr 2025 an. Innerhalb jedes Zeitraums gibt bis zu vier mögliche Starttermine:
Frühjahr: |
17.03. |
24.03. |
31.03. |
|
Sommer: |
16.06. |
23.06. |
30.06. |
07.07. |
Herbst: |
08.09. |
15.09. |
22.09. |
|
Wann ist der Bewerbungsschluss für die jeweiligen Praktikumszeiträume?
Folgende Bewerbungsfristen gelten für das Female Intensiveship 2025:
Praktikum im Frühjahr 2025: abgelaufen
Praktikum im Sommer 2025: abgelaufen
Praktikum im Herbst 2025: abgelaufen
Wer kann sich für das Praktikum bei BCG bewerben?
Deutschsprachige Studierende aller Fachrichtungen und von allen Hochschulen (Bachelorstudent:innen ab dem dritten Semester, Diplom- und Magisterstudent:innen im Hauptstudium, Masterstudent:innen) und Doktorand:innen sowie Professionals, die erste praktische Erfahrungen gesammelt haben.
Neben deinen akademischen Leistungen verfügst du über analytischen Scharfsinn und ausgeprägte Kommunikationsfähigkeiten, bist neugierig und ideenreich – und gehst ebenso gern mit Zahlen wie mit Menschen um.
Wie kann ich mich bewerben?
Bitte bewirb dich für einen der drei Praktikumszeiträume über unser Online-Portal.
Welche Unterlagen benötigt ihr von mir?
Einen tabellarischen Lebenslauf und Kopien deiner wichtigsten Zeugnisse (Abitur, Bachelor, Master, Diplom und Vordiplom, Promotion, Praktikums- und Arbeitszeugnisse) sowie gern weitere Referenzen.
Die Zusendung deiner vollständigen Unterlagen ist die Voraussetzung für eine Bearbeitung deiner Bewerbung.
Soll ich meine Unterlagen in englischer oder deutscher Sprache einreichen?
Du kannst dich entweder in englischer oder in deutscher Sprache bewerben. Auf die Entscheidung, ob du an dem Praktikum teilnehmen kannst, hat dies keinerlei Einfluss. Natürlich setzen wir die formale Korrektheit deiner Unterlagen voraus.
Wie sieht der Interviewprozess für das Female Intensiveship aus?
Sowohl unsere Bewerbungskriterien als auch der Bewerbungsprozess sind für den Festeinstieg, das VA-ship und das Female Intensiveship identisch. Mehr über unseren Bewerbungsprozess erfährst du hier.
Wann finden die Interviews für das Female Intensiveship statt?
Die Interviewtermine kannst du ganz individuell mit deinem:deiner Ansprechpartner:in ausmachen. Teile uns gerne deine Verfügbarkeiten im Gespräch mit, sodass wir dies in der Terminierung berücksichtigen können.
Kann ich mich auch für ein reguläres Praktikum bewerben?
Ja, du kannst dich ganzjährig für unser klassisches Visiting-Associate-Programm bewerben. Weitere Informationen findest du hier.
Ich habe noch keine praktische Erfahrung in der Beratungsbranche gesammelt. Ist das ein Hindernis für meine Bewerbung?
Nein. Was wir von den Bewerber:innen erwarten, sind berufliche Erfahrungen (z. B. Praktika in der Industrie) sowie Engagement über das Studium hinaus. Generell sind uns sehr gute akademische Leistungen sowie erste Auslandserfahrungen wichtig.
Welche Aufgaben kann ich während meines Praktikums übernehmen? Wie werde ich betreut?
Du kannst die Arbeitsweise von BCG auf einem Projekt hautnah kennenlernen und wirst dabei durch erfahrene Projektleiter:innen betreut. Ziel ist es, dass du umfassende Erfahrungen bei uns sammelst – von der analytischen Arbeit über die gemeinsame Lösungsfindung bis hin zur Präsentation beim Kunden. Wichtig ist uns außerdem, dass du die besondere BCG-Kultur kennenlernst.
Welche Möglichkeiten bietet mir BCG neben dem Female Intensiveship für den Einstieg ins Consulting?
Neben unserem Female Intensiveship kannst du dich ganzjährig auch gern als Berater:in für den Festeinstieg oder als Praktikant:in für unser Visiting Associateship (acht oder zehn Wochen) bewerben.
Wie unterstützt BCG Frauen in der Beratung?
Insgesamt bieten wir durch unsere Flexibilitätsprogramme und Trainings allen BCGler:innen die Möglichkeit, ihre Work-Life-Balance zu verbessern und sich weiterzuentwickeln. Daneben erhalten die Mitglieder unserer globalen Initiative Women@BCG Zugang zu erstklassigen Mentoring- und Networking-Programmen.
Mehr über Women@BCG erfährst du hier.
Wie wichtig ist BCG das Thema Diversity?
Vielfalt ist ein fester Bestandteil unserer Unternehmenskultur – und ein zentraler Erfolgsfaktor. Neben unserer Initiative Women@BCG gibt es deshalb eine Reihe von Diversity-Netzwerken, in denen sich BCGler:innen engagieren können. Die Netzwerke bieten ihren Mitgliedern eine eigene Community innerhalb der Group
z. B. durch regelmäßige Events und Mentoring-Programme.
Mehr Infos zu unseren Diversity-Netzwerken findest du hier.