Was bringt der Power Nap?
Was bringt der Power Nap?
Power Napping erhöht die Leistungsfähigkeit noch 30 Stunden später messbar, das haben Tests mit amerikanischen Piloten ergeben. Tatsächlich kann durch den kurzen Schlaf am Nachmittag nicht nur die Müdigkeit bekämpft werden, die Produktivität steigt auch noch nachweislich an. Gerade in Phasen besonderer Belastung und anstehenden Überstunden, kann der Power Nap wahre Wunder bewirken: Manager berichten, dass 2 bis 3 Power-Naps am Tag im Durchschnitt 5 Stunden Nachtschlaf kurzfristig ersetzen können.
Persönliche Erfahrungen zum Power Nap
Bei meiner täglichen Arbeit im Start-up geht nicht selten die Arbeitszeit bis tief in die Nacht hinein. Ich persönlich schätze einen Power-Nap am späten Nachmittag, so gegen 18:00, um meine Gedanken nach dem Stress des Regelarbeitstages wieder zu ordnen. Danach bin ich fit, um mich am Abend auf ruhigere Besprechungen und neue Strategien zu konzentrieren. In besonders arbeitsintensiven Zeiten, z. B. unmittelbar vor einer wichtigen Deadline, kann ich mit einer weiteren Power Nap-Phase gegen 1:00 früh meine Kräfte wieder sammeln. Dann ist es mir aber wichtig, den Schlaf in den kommenden Tagen wieder aufzuholen.
Gerade für junge Teams empfehle ich, den Power Nap nicht nur zu erlauben, sondern den Teammitgliedern offensiv anzubieten. Die Einrichtung einer Ruheecke ist zu empfehlen. Wenn du Teil eines richtigen, hochmotivierten Teams bist, wird das sowieso niemand böswillig ausnutzen. Und: Ein ausgeschlafener Mitarbeiter arbeitet nicht nur produktiver, er ist auch zufriedener und erholter. Ausgeschlafene Arbeit macht einfach mehr Spaß!
Diese Artikel könnten dich auch interessieren
Die 7 Wege zur Effektivität für deine Karriereplanung
Ziel-, Zeit- und Selbstmanagement
Karriere mit Gefühl: Die 5 wichtigsten Soft Skills im Consulting