Praktikum

Praktikumsbericht: University Recruiting

Find your best Match
Consulting for Graduates
08.11.2024
Köln
Anmelden und Top-Beratungen kennenlernen!

Im Oktober 2013 beendete ich mein BWL Studium. Bevor ich mit meinem Masterstudium im März 2014 begann, beschloss ich ein halbes Jahr auszusetzen, um intensiv Praxiserfahrung zu sammeln. Auf der Karriereseite von J&J wurde ich auf die auf die Stellenausschreibung für ein Praktikum im University Recruiting aufmerksam. In meinem Bachelorstudium habe ich mich bereits auf den Schwerpunkt Personal spezialisiert, sodass mich die Ausschreibung direkt ansprach. 

Nach zwei Bewerbungsgesprächen, bei denen ich alle Mitglieder des Teams kennenlernte, bekam ich schließlich die Zusage. Das Team hat mich sehr gut aufgenommen und ich habe mich vom ersten Tag an wohl gefühlt. Nach einer kurzen Einarbeitungszeit bekam ich schnell eigene Aufgaben, die ich selbstständig und eigenverantwortlich bearbeitete. Meine Aufgaben bestanden einerseits aus klassischem Recruiting und der Organisation von Hochschulveranstaltungen. 

Im Recruiting begleitete ich den kompletten Einstellungsprozess, von der Auswahl der Bewerber bis zur Einstellung. Zu meinen Aufgaben gehörte beispielsweise die Veröffentlichung von Stellen auf der Homepage von Johnson & Johnson, als auf anderen Karriereseiten. Ich sichtete Bewerbungen und half beim Auswahlprozess. Nach einiger Zeit bekam ich eigene Stellen, für die ich in Abstimmung mit meiner Vorgesetzten verantwortlich war. Zusätzlich übernahm ich die gesamte Bewerberkorrespondenz. Der Kontakt zu den Kandidaten hat mir besonders Spaß gemacht. An Interviews durfte ich ebenfalls teilnehmen und meine Einschätzungen äußern. Der letzte Schritt war dann die Vertragserstellung und die Einstellung. Zusätzlich arbeitete ich an eigenen Projekten, wie z.B. der Erstellung eines Handbuches zur Einarbeitung von Praktikanten.

Der andere Teil meiner Tätigkeiten war die Organisation und Durchführung von Hochschulveranstaltungen. Als Praktikantin übernahm ich hierbei fast die komplette Planung & Durchführung. Johnson & Johnson besucht Karrieremessen in ganz Deutschland. Ich hatte die Möglichkeit mit Studenten zu sprechen und von meinen Erfahrungen im Unternehmen zu berichten. Zusätzlich lernte ich viele Mitarbeiter aus den Fachabteilungen kennen, die das University-Recruiting auf den Messen unterstützen. Während meiner Zeit konnte ich bei Messen in Bayreuth, Bochum und Essen dabei sein! 

Besonders spannend war für mich die crossektorale Arbeit über alle Bereiche von Johnson & Johnson. Neben der bekannten Consumer Healthcare Sparte gibt es bei Johnson & Johnson noch zwei weitere Bereiche. Johnson & Johnson Medical produziert und vertreibt Medizinprodukte, Janssen ist das Pharmaunternehmen von Johnson & Johnson. Das Recruiting-Team arbeitet sektorübergreifend, sodass ich einen Einblick in alle Bereiche bekam. Zu Beginn des Praktikums war es zunächst schwierig, einen Überblick über die komplexe Struktur dieses großen Gesundheitsunternehmens zu bekommen.Rückblickend war genau das besonders spannend und interessant! 

Besonders beeindruckt haben mich das kollegiale Verhältnis innerhalb des Unternehmens und die vielen Möglichkeiten, die Johnson & Johnson seinen Mitarbeitern bietet. Es gibt eine sehr gute Kantine, in der ich mittags mit meinen Kollegen essen war und ein kleines Bistro, falls nicht genug Zeit für die Kantine ist. Zusätzlich konnte ich auch an Sportkursen und verschiedenen anderen Angeboten teilnehmen. Highlight meines Praktikums war eine Fahrt nach Beerse in Belgien zum Hauptsitz von Janssen und die Besichtigung des o.b Werkes in Wuppertal.

Insgesamt hat mir mein Praktikum sehr gut gefallen! Ich habe viel gelernt, hatte verantwortungsvolle und spannende Aufgaben, war vollwertiges Mitglied des Recruiting Teams und wurde als solches aufgenommen und geschätzt! 

SQUEAKER

Bereit abzuheben?

Bereit für deinen Einstieg ins Consulting?
Finde bei SQUEAKER wertvolles Insider-Wissen, aktuelle Jobangebote und bereite dich auf dein nächstes Bewerbungsgespräch vor!

Mehr über SQUEAKER
Aktuelles aus unserem Magazin:
Führungsstile: Header-Illustration mit Toolkit
Arbeitswelt
9 Führungsstile im Vergleich: So unterscheiden sie sich

Führung gehört zu den spannendsten aber auch herausfordernsten Themen in Unternehmen. Ein Führungsstil beeinflusst nicht nur das Arbeitsklima, sondern auch Motivation, Kreativität und langfristigen Erfolg. Gerade in der Beratung erlebst du täglich, wie entscheidend Führung ist: Projektleiter:innen koordinieren Teams, Partner:innen steuern die strategische Richtung, und auch Kund:innen bringen ihre eigene Führungskultur mit ins Projekt.

JETZT LESEN »
Mann im Anzug lächelt vor blauem Hintergrund. Links daneben steht der Text ‚Innovation & KI bei BearingPoint‘ mit einer illustrierten Glühbirne, in der ein Gehirn dargestellt ist.
Interview
GenAI im Consulting – Karriere mit Zukunft

Tessen ist bei BearingPoint als Manager in der Data Analytics & AI-Community tätig. Sein Fokus liegt dabei auf der Identifikation, Definition und Bewertung von Anwendungsfällen von Artificial Intelligence (AI). Im Interview spricht er darüber, wie AI den Beratungsalltag verändert, welche Chancen sich daraus ergeben – und welche Fähigkeiten Berufseinsteiger:innen heute mitbringen sollten.

JETZT LESEN »
Frau mit weißem T-Shirt lächelt vor blauem Hintergrund. Links daneben steht der Text ‚Innovation & KI bei BearingPoint‘ mit einer illustrierten Glühbirne, in der ein Gehirn dargestellt ist.
Interview
Fit für KI: Learning & Development bei BearingPoint

Marie ist 2014 direkt nach ihrem Master bei BearingPoint ins Berufsleben gestartet. Seitdem durfte sie viele spannende Rollen übernehmen und mit vielfältigen Teams zusammenarbeiten! Zunächst hat sie in der Beratung im Bereich Financial Services in Frankfurt begonnen und danach auch das entsprechende Team in Stockholm unterstützt. Heute ist sie im globalen Team für People Development tätig.

JETZT LESEN »
Mann mit Rollkragenpullover und Jackt lächelt vor blauem Hintergrund. Links daneben steht der Text ‚Innovation & KI bei BearingPoint‘ mit einer illustrierten Glühbirne, in der ein Gehirn dargestellt ist.
Interview
Gemeinsam innovativ: So gelingt Transformation beim Kunden

Markus Eberhard ist Manager bei BearingPoint und verantworte zudem seit 2024 die interne Innovations- und Design-Agentur YouMeO by BearingPoint im DACH-Raum. In seiner Rolle begleitet er Organisationen in Transformationsprozessen – mit Fokus auf Organisationsdesign, Innovationsmanagement und Entwicklung neuer Geschäftsmodelle.

JETZT LESEN »
Wie können wir helfen?
kalender_v2

Diese Events darfst du nicht verpassen!

Lerne Berater:innen persönlich kennen und starte deinen Weg ins Consulting.