WHU – Otto Beisheim School of Management

Find your best Match
Consulting for Graduates
08.11.2024
Köln
Anmelden und Top-Beratungen kennenlernen!

Ein Student an der WHU – Otto Beisheim School of Management berichtet über den Masterstudiengang Business Administration (MSc).

SQUEAKER

Die Bewerbung

Im ersten Teil des Bewerbungsverfahrens wird anhand der Notenübersicht, des Lebenslaufs und des GMAT Scores geprüft, ob Kandidaten das nötige Rüstzeug für die WHU mitbringen. Viel wichtiger ist an der WHU aber der zweite Teil des Bewerbungsverfahrens: Hier wird in persönlichen Gesprächen und Gruppendiskussionen evaluiert, ob Kandidaten zur WHU passen. Grundsätzlich gilt hier: Wer sich nicht verstellt und zur Hochschule passt, hat sehr gute Chancen einen Studienplatz angeboten zu bekommen.

Am meisten Wert wird hier auf den Personal Fit und auf die Motivation für das Studium an der WHU gelegt. Der Bewerbungstag ist sehr entspannt, es gab einige Einzelinterviews, Gruppendiskussionen und Präsentationen. Ein besonders wichtiger Teil der Vorbereitung ist es, sich die eigenen Ziele vor Augen zu führen und gute Argumente parat zu haben, warum man zu der WHU passt.

Die Hochschule und das Masterstudium

Die WHU ist eine kleine private Universität mit einem exzellenten Ruf innerhalb Deutschlands sowie mittlerweile auch international. Mit der Tripple Crown bei den Akkreditierungen hat sich die WHU an die Spitze der wirtschaftswissenschaftlichen Fakultäten bzw. Business Schools katapultiert. Des Weiteren weisen die Rankings der Wirtschaftswoche und der Financial Times die WHU als eine der besten deutschen Business Schools aus.

Der ganz große Unterschied zwischen der WHU und vielen anderen privaten und staatlichen Hochschulen ist die Gemeinschaft, deren Teil man als Studierender wird und deren Teil man als Alumnus bleibt. Zusätzlich hatte ich an der WHU die Möglichkeit, meinen MSc-Abschluss mit einem vollwertigen Top-20 MBA-Abschluss einer renommierten US-Universität zu kombinieren, was zum einen wertvolle Auslandserfahrung mit sich bringt und zum anderen für die spätere Karriere ein Alleinstellungsmerkmal darstellt. Abschließend habe ich so ein besseres Einstiegsangebot erhalten und ein tolles Jahr in den USA verbracht, in dem ich viele interessante Menschen kennengelernt habe und mein Studium stark vertiefen konnte.

Wings for Careers

Starte deinen Einstieg is Consulting. Werde SQUEAKER!

Mehr über SQUEAKER

Allgemein hat die WHU neben dem MBA-Programm mit US-Universitäten ein sehr gutes Netzwerk an Auslandskooperationen, mit denen nicht nur Auslandssemester sondern auch weitere Doppelabschlüsse machbar sind. Für mich war die Entscheidung, den Master an der WHU zu machen, eine der besten Entscheidungen überhaupt.

Aktuelles aus unserem Magazin:
Führungsstile: Header-Illustration mit Toolkit
Arbeitswelt
9 Führungsstile im Vergleich: So unterscheiden sie sich

Führung gehört zu den spannendsten aber auch herausfordernsten Themen in Unternehmen. Ein Führungsstil beeinflusst nicht nur das Arbeitsklima, sondern auch Motivation, Kreativität und langfristigen Erfolg. Gerade in der Beratung erlebst du täglich, wie entscheidend Führung ist: Projektleiter:innen koordinieren Teams, Partner:innen steuern die strategische Richtung, und auch Kund:innen bringen ihre eigene Führungskultur mit ins Projekt.

JETZT LESEN »
Mann im Anzug lächelt vor blauem Hintergrund. Links daneben steht der Text ‚Innovation & KI bei BearingPoint‘ mit einer illustrierten Glühbirne, in der ein Gehirn dargestellt ist.
Interview
GenAI im Consulting – Karriere mit Zukunft

Tessen ist bei BearingPoint als Manager in der Data Analytics & AI-Community tätig. Sein Fokus liegt dabei auf der Identifikation, Definition und Bewertung von Anwendungsfällen von Artificial Intelligence (AI). Im Interview spricht er darüber, wie AI den Beratungsalltag verändert, welche Chancen sich daraus ergeben – und welche Fähigkeiten Berufseinsteiger:innen heute mitbringen sollten.

JETZT LESEN »
Frau mit weißem T-Shirt lächelt vor blauem Hintergrund. Links daneben steht der Text ‚Innovation & KI bei BearingPoint‘ mit einer illustrierten Glühbirne, in der ein Gehirn dargestellt ist.
Interview
Fit für KI: Learning & Development bei BearingPoint

Marie ist 2014 direkt nach ihrem Master bei BearingPoint ins Berufsleben gestartet. Seitdem durfte sie viele spannende Rollen übernehmen und mit vielfältigen Teams zusammenarbeiten! Zunächst hat sie in der Beratung im Bereich Financial Services in Frankfurt begonnen und danach auch das entsprechende Team in Stockholm unterstützt. Heute ist sie im globalen Team für People Development tätig.

JETZT LESEN »
Mann mit Rollkragenpullover und Jackt lächelt vor blauem Hintergrund. Links daneben steht der Text ‚Innovation & KI bei BearingPoint‘ mit einer illustrierten Glühbirne, in der ein Gehirn dargestellt ist.
Interview
Gemeinsam innovativ: So gelingt Transformation beim Kunden

Markus Eberhard ist Manager bei BearingPoint und verantworte zudem seit 2024 die interne Innovations- und Design-Agentur YouMeO by BearingPoint im DACH-Raum. In seiner Rolle begleitet er Organisationen in Transformationsprozessen – mit Fokus auf Organisationsdesign, Innovationsmanagement und Entwicklung neuer Geschäftsmodelle.

JETZT LESEN »
Wie können wir helfen?
kalender_v2

Diese Events darfst du nicht verpassen!

Lerne Berater:innen persönlich kennen und starte deinen Weg ins Consulting.