Gründe für den Einstieg in die Beratung

Find your best Match
Consulting for Graduates
08.11.2024
Köln
Anmelden und Top-Beratungen kennenlernen!

Warum Berater werden? Das sind die wahren Gründe, warum der Weg in die Unternehmensberatung eingeschlagen wird.

SQUEAKER

Eine Vorstellung davon, wie stressig das Leben als Consultant sein kann, haben viele. Intensive Wochen mit langen Arbeitszeiten, ständig im Flieger oder vor Ort beim Kunden und eine große Verantwortung. Aber wofür der ganze Stress? Welche positiven Seiten bringt die Tätigkeit als Consultant mit sich und was sind letztendlich die Gründe zur Wahl des Beraterberufs? squeaker.net hat in der Consulting-Excellence-Studie beratungsaffine Teilnehmer gefragt, warum sie sich für den Beraterberuf entscheiden würden.

Consulting Ranking l: 6 Gründe für den Einstieg in die Unternehmensberatung

Rang  Gründe
 1Learning on the Job
 2Interne Trainings
 3Coachings
 4Mentorenprogramme
 5externe Weiterbildungen
 6Auslandseinsätze

Ranking zur Frage: Wie wichtig sind dir folgende Angebote zur beruflichen Weiterentwicklung? (Consulting-Excellence-Studie 2019)

SQUEAKER

Unsere Karriere-Events: Dein Einstieg ins Consulting

Lerne Top-Unternehmensberatungen in einem exklusiven Event kennen. Hautnah und auf Augenhöhe.

Events entdecken!

Consulting Ranking II: 6 Gründe für den Einstieg in die Unternehmensberatung

Rang  Gründe
 1Steile Lernkurve
 2Abwechslungsreiche Tätigkeit
 3Aufstiegschancen
 4Gehalt
 5Internationale Projekte
 6Prestige

Ranking zur Frage: Welche Gründe sind aus deiner Sicht ausschlaggebend für die Wahl des Beraterberufs? (Consulting-Excellence-Studie 2018)

Die persönliche und berufliche Entwicklung hat Priorität

Auch wenn die Gehaltsentwicklung ein großen Anreiz für die Wahl einer Tätigkeit im Consulting ist, entscheiden sich angehende Berater insbesondere aufgrund der steilen Lernkurve, die die Beratertätigkeit mit sich zu bringen scheint, für diesen Berufsweg. Die Teilnehmer der Studie legen großen Wert darauf, einer Tätigkeit nachzugehen, die ein „Learning on the Job“ garantiert. Die persönliche und berufliche (Weiter-)Entwicklung hat damit einen größeren Anreiz für die Wahl des Beraterberufs darzustellen als Rahmenbedingungen wie das Einstiegsgehalt.

Auch du bist dir sicher – Ich möchte Berater werden! Allerdings stellt sich die Frage: Inhouse-Beratung oder externe Beratung? Informiere dich über die wesentlichen Unterschiede – beispielsweise im Umgang mit dem Kunden. Vielleicht hilft es dir bei deiner Entscheidung.

Aktuelles aus unserem Magazin:
Führungsstile: Header-Illustration mit Toolkit
Arbeitswelt
9 Führungsstile im Vergleich: So unterscheiden sie sich

Führung gehört zu den spannendsten aber auch herausfordernsten Themen in Unternehmen. Ein Führungsstil beeinflusst nicht nur das Arbeitsklima, sondern auch Motivation, Kreativität und langfristigen Erfolg. Gerade in der Beratung erlebst du täglich, wie entscheidend Führung ist: Projektleiter:innen koordinieren Teams, Partner:innen steuern die strategische Richtung, und auch Kund:innen bringen ihre eigene Führungskultur mit ins Projekt.

JETZT LESEN »
Mann im Anzug lächelt vor blauem Hintergrund. Links daneben steht der Text ‚Innovation & KI bei BearingPoint‘ mit einer illustrierten Glühbirne, in der ein Gehirn dargestellt ist.
Interview
GenAI im Consulting – Karriere mit Zukunft

Tessen ist bei BearingPoint als Manager in der Data Analytics & AI-Community tätig. Sein Fokus liegt dabei auf der Identifikation, Definition und Bewertung von Anwendungsfällen von Artificial Intelligence (AI). Im Interview spricht er darüber, wie AI den Beratungsalltag verändert, welche Chancen sich daraus ergeben – und welche Fähigkeiten Berufseinsteiger:innen heute mitbringen sollten.

JETZT LESEN »
Frau mit weißem T-Shirt lächelt vor blauem Hintergrund. Links daneben steht der Text ‚Innovation & KI bei BearingPoint‘ mit einer illustrierten Glühbirne, in der ein Gehirn dargestellt ist.
Interview
Fit für KI: Learning & Development bei BearingPoint

Marie ist 2014 direkt nach ihrem Master bei BearingPoint ins Berufsleben gestartet. Seitdem durfte sie viele spannende Rollen übernehmen und mit vielfältigen Teams zusammenarbeiten! Zunächst hat sie in der Beratung im Bereich Financial Services in Frankfurt begonnen und danach auch das entsprechende Team in Stockholm unterstützt. Heute ist sie im globalen Team für People Development tätig.

JETZT LESEN »
Mann mit Rollkragenpullover und Jackt lächelt vor blauem Hintergrund. Links daneben steht der Text ‚Innovation & KI bei BearingPoint‘ mit einer illustrierten Glühbirne, in der ein Gehirn dargestellt ist.
Interview
Gemeinsam innovativ: So gelingt Transformation beim Kunden

Markus Eberhard ist Manager bei BearingPoint und verantworte zudem seit 2024 die interne Innovations- und Design-Agentur YouMeO by BearingPoint im DACH-Raum. In seiner Rolle begleitet er Organisationen in Transformationsprozessen – mit Fokus auf Organisationsdesign, Innovationsmanagement und Entwicklung neuer Geschäftsmodelle.

JETZT LESEN »
Wie können wir helfen?
kalender_v2

Diese Events darfst du nicht verpassen!

Lerne Berater:innen persönlich kennen und starte deinen Weg ins Consulting.