Markteinführung Mobiltelefon
Ein Mobilfunkanbieter will ein neues Gerät einführen, welche Faktoren muß er bei hierbei bedenken?
8 Kommentare zu »Markteinführung Mobiltelefon« Jetzt alle Antworten anzeigen
-
Zunächst einmal sollte der Mobilfunkanbieter sagen was für'n Gerät er einführen will? Ein Mobiltelefon? Einen neuen Mobilfunkstandard? Ein Zusatzgerät?
-
Ich gehe mal davon aus, dass er ein neues Mobiltelefon einführen will.
Er sollte beachten, dass bereits diese Geräte die Größe einer Zigarettenschachtel unterschritten haben. Also bitte keine Mammut-Geräte. Zudem kann er meinetwegen auf die Wap-Funktion verzichten; bislang ist diese dermaßen unpraktisch handzuhaben, daß sie genauso weggelassen werden kann. Übrig bleibt der Outfit. Dieser sollte quadratisch, praktisch, gut gestaltet sein. Ich finde ohnehin, dass es schwierig sein wird die Nokia-Handys im Aussehen zu übertreffen.
Was die Menü-Funktionen angeht, ist da vielleicht eines zu bemerken: man/frau würde gerne mehr als nur 8-10 sms speichern können.
Bei allen anderen Dingen soll er sich an die bereits bestehenden Standards halten. Über die kann man nicht meckern. -
Schließe mich Deiner Meinung an: Es ist sicher ein Mobiltelefon, also ein Endgerät gemeint. Widersprechen möchte ich Dir aber bezüglich des Designs von Nokia. Da gibt es sicher auch Menschen mit einem anderen Geschmack, wie mich. Ich finde die Dinger einfach unschön. Nokia hat aber, dass muss man denen lassen einfach von allen Firmen - bis auf Siemens - das beste Marketing und hämmert uns einfach dies ins Hirn. Nokia ist zur Kultmarke geworden ;-) Technisch ist Siemens um längen überlegen.
-
Faktoren:
1.) Zielgruppe definieren
- unterschiedliche Bedürfnisse wie WAP, SMS-Chat, Design, Tri-Band, Multi-Band, GPRS feststellen und entsprechend Zahl der Handies einschränken.
2.) Kartenvertrag-Revenues mit Kosten des jeweiligen Handys abgleichen und prüfen, ob Handy-Kosten überhaupt diskutierbar sind, heißt, ob Gewinnmarge groß genug ist. -
Anonym 21.08.02 12:20
Ich glaub auch wer hier anfängt zu erzählen wie er sich sein Traumhandy vorstellt, wird höchstens einen warmen Händedruck kriegen.
Handies sind ja mittlerweile längst Massenware, Fragen wären also:
Preisführerschaft oder Differenzierung (nach Porter)?
Verbundeffekte (ein billiges WAPfähiges Handy um dann die Gewinne aus der WAPnutzung zu lukrieren)?
Bestehende/Zukünftige Opportunitätskosten durch Produktionsanlagen? Outsourcing der Herstellung? -
Anonym 21.08.02 12:22
Ach ja Differenzierung nach technologischen möglichkeiten oder einfach nur Design?
Man sieht ja gerade was etwas derartig billiges wie ein blaues Bildschirmlicht für den Umsatz tun kann! -
Interessante Frage...
Here's my 2cent thoughts:
Strategische Faktoren:
Marktsättigung
Markteintrittsbarrieren (sofern Diversifizierung)
Trends am Markt (technologische, Marktwachstum und dergl.)
Marketingstrategie (inkl. werblicher Kommunikation)
Vertriebsstrategie
last but not least: ROI ;-)
Qualitätsfaktoren:
Quality Function Deployment
Marketingstrategie
Zielgruppenspezifisches Design
Kostenfaktoren:
Entwicklungskosten
Marketingkosten
Vertriebskosten
Produktionskosten
Zeitfaktoren:
time to market
Entwicklungszeit
Produktlebensdauer (gemeint: am Markt)
Produktionskapazität pro Woche oder Monat
hey, macht echt Spaß. Danke für die Anregung!
8 Kommentare zu »Markteinführung Mobiltelefon« Jetzt alle Antworten anzeigen
Disclaimer: Erfahrungsberichte und andere Nutzerbeiträge sind subjektive Erfahrungen einzelner Personen und spiegeln nicht die Meinung der squeaker.net-Redaktion wieder. Beitrag melden.