Universitäten in Berlin
Hallo, was haltet ihr von dem Studium in Berlin und eurer Uni ?!
Berlin ist ja die Universitätstadt überhaupt (mit 3 Unis), aber alle reden nur vom schönen Süden, wo die Welt noch heil ist.
Was ist eure Meinung und Erfahrung zu Berlin als Studiumsort ?
5 Kommentare zu »Universitäten in Berlin« Jetzt alle Antworten anzeigen
-
Anonym 21.04.02 19:01
Hi!
Erstmal solltest Du genau schauen, was fürProfs an den entsprechenden Fachbereichen rumspringen. Wenn das eine Kapazität ist, kann sichBerlin ggf. lohnen. Ansonsten mußt Du klar unterscheiden zwischen TU,FU und HU. Ich bin selber bei der HU eingeschrieben (Geisteswissenschaften) und kann von durchaus motivierten Dozenten berichten, zeitgleich sitzen in einem Hauptseminar aber auch mal locker 100 Leute. (In Tübingen waren es max. 25!). Die Bibliotheks-Situation ist gelinde gesagt bescheiden. Ich bin gerade kräftig am Geld verdienen, um mirdie Bücher für meine Magister-Arbeit leisten zu können. Die UB der HU ist zwar engagiert, aber wo kein Geld da auch keine Bücher. Bei der FU ist es oft so, daß der Bestand bis ca. 1992 recht o.k. ist, in meinen Fachbereichen dann aber ziemlich rüde abbricht, weil zu der Zeit das Geld in die Humboldt geflossen ist, die damals noch als eine Art Elite-Uni konzipiert war,was dann wiederum am Geld scheiterte. Ansonsten ist die Stimmung unter den Studis anonymer als in Tübingen, die Studies hier sind auch ärmer, es müssen deutliche mehr arbeiten als im reichen Schwabenland. Das drückt hier natürlich auch auf das Niveau.
Umgekehrt kann man, wenn man selbstständig sich seine Schwerpunkte setzt und bei einem spannenden Prof sich irgendwie mal ins Blickfeld schiebt durch gute Leistung schon recht viel lernen. Berlin als Umfeld empfinde ich eher als in weiten Teilen provinziell.
Tja, und was die (ehemalige) Regierung angeht, so ist dies in meinen Augen eine Form der organisierten Kriminalität gewesen, die die Stadt jetzt mit einem Schuldenberg von ca. 40 Milliarden Euro ausbaden muß. Das wird sich, glaube ich, in der nächsten Zeit auch deutlich in den Universitäten niederschlagen. Meinen Doktor mach ich in Berlin, wenn überhaupt, wahrscheinlich nicht. Ein Freund von mir promoviert in Geschichte und hat, wenn er in Bibliotheken recherchiert, eine Trefferquote von knapp 20% der gesuchten Titel.Einiges leiht er sich jetzt von seinem Prof aus, aber so ein Prof will halt auch erstmal gefunden werden.
Allerdings ist Berlin halt die einzige Stadt in Deutschland, die wenigstens annäherungsweise an den Begriff Metrople heranreicht. Kann beizeiten schon ein bischen inspirierend sein. -
Hallo delta c und danke für deine ausführliche Meinung. Im großen und ganzen muss ich Recht geben, auch ich hab die Sparwelle in Berlin bemerkt. Ich war ja auch im Grundstudium in überfullten Hörsälen zuhause (was bei einem BWL-Studium wahrscheinlich ganz normal ist ). Aber ich muss sagen dass es trotzdem ne Menge Spaß gemacht hat und man wirklich viele Leute kennen lernen kann.
Im großen und ganzen glaub ich aber, dass es den Unis in Berlin nicht so schlecht geht da sie immer noch eine gute Infrastruktur, was ich z.B. in Wien oder Erlangen nicht bemerkt habe und wenn man weiß den Vorteil von Berlin zu nutzen gibt es ungeahnte Möglichkeiten, ich für meinen Teil habe z.B. an allen 3 Unis in Berlin gleichzeitig studiert, was aufgrund der neuen BWL-Studienordnung kein Problem war und konnte so aus einer Vielzahl von 45 Fächern wählen und das ist doch etwas was man nirgendwo anders bekommt.
p.s. bei den schlechten Bibliotheken muss ich dir leider zustimmen, ich für meinen Teil habe fast alle Bücher die ich zum Studium brauchte selbst gekauft, was bei ca. 50 Büchern ne Menge Geld war.
Aber dennoch hätte ich nirgendswo anders so studieren können wie in Berlin. -
Anonym 21.04.02 22:31
Kann mich ingesamt anschließen, noch ein kleiner Nachtrag zur Sparpolitik: Zumindest die Humboldt-Uni hat kurz vor dem "Sparwahn" noch langfristige Verträge (meines Wissens 10 Jahre) über die Finanzierung abgeschlossen und bleibt damit unberührt von den Ereignissen.
-
Oh Mann , in der Realität steht es um Berlin wirklich mehr als nur schlecht.
Ich glaub, wenn dann werde ich wohl meinen Doktor auch woanders machen.
Schade, dass der alte Ruf von Berlin als Bildungs- und Kulturzentrum sich nicht mehr bewahrheitet und es einen so tollen Standortvorteil mit 3 Unis nicht genutzt hat. -
Anonym 22.04.02 22:29
Hi!
Nur kurz aus Interesse: Weiter oben schriebst Du doch noch einigermaßen positiv über Berlin, jetzt totale Ablehnung. Also, ich will nicht allzu neugierig sein, aber was hat den Stimmungsumschwung, wenn ich es mal so ausdrücken darf, bewirkt?
Gruß,
Kai
5 Kommentare zu »Universitäten in Berlin« Jetzt alle Antworten anzeigen
Disclaimer: Erfahrungsberichte und andere Nutzerbeiträge sind subjektive Erfahrungen einzelner Personen und spiegeln nicht die Meinung der squeaker.net-Redaktion wieder. Beitrag melden.