Case Studies für Nicht-BWLer?
Ist die Art der Case Studies in Vorstellungsgespächen für nicht-BWLer eine andere als für BWLer? Ich bearbeite gerade als Vorbereitung auf mein Vorstellungsgespräch das Buch "Die Consultingpraxis" und muß mit Erschrecken feststellen, daß die optimale Beantwortung der Cases doch eine große Portion BWL-Kenntnisse voraussetzt...
2 Kommentare zu »Case Studies für Nicht-BWLer?« Jetzt alle Antworten anzeigen
-
um auf nummer sicher zu gehen solltest du alle BWL-kenntnisse aus den büchern "Bewerbungen bei UB" von sqeaker und evt. noch "der weg in die Unternehmensberatung" KÖNNEN.
Bei Bain z.B. müssen auch nicht bwler GUV verstehen..
Bei Roland Berger wird solides BWL-Wissen einfach verlangt.
Bei BCG und McKinsey dagegen kommt man als nicht-bwler mit U-K=G und viel kreativität gut durch, wobei bei Mck. viel gerechnet wird
Das sind meine Erfahrungen..
Viet
-
Anonym 16.11.05 13:41
Hi Superwoman,
eine gute Frage. Meiner Erfahrung nach, wird bei Nicht-BWLern schon entsprechende Rücksicht genommen. Man kann komplexe Fachkenntnisse nicht erwarten. Aber - und das machst Du richtig, indem Du mit einem Buch arbeitest - du solltest ein wenig in die BWL-Denke reinkommen. Case-Studies üben kann da helfen.
Nur - und das sage ich als Co-Autor des squeaker.net-Buches mit großer Überzeugung - ich empfehle Dir ein anderes - weil aktuelleres - Buch zu Hand zu nehmen: Das squeaker.net Insider-Dossier...
Bei Fragen stehe ich dir gerne zur Verfügung.
Viel Erfolg!
Stefan
2 Kommentare zu »Case Studies für Nicht-BWLer?« Jetzt alle Antworten anzeigen
Disclaimer: Erfahrungsberichte und andere Nutzerbeiträge sind subjektive Erfahrungen einzelner Personen und spiegeln nicht die Meinung der squeaker.net-Redaktion wieder. Beitrag melden.