fliessend vs. verhandlungssicher
Seid gegrüsst!
Ich habe eine Frage bezüglich meines CV: Was ist denn höher anzusiedeln (siehe Titel)? Google ergab leider keine konkrete Aussage.
Hier ein Auszug aus einem anderen Forum:
man kann sagen, dass man eine sprache fliessend spricht, wenn man längere zeit in einem land gelebt hat, wo diese sprache gesprochen wird. das kann durchaus erst nach 2 jahren sein, je nach vorwissen. das haben mir auch mehrere kompetente institutionen BESTätigt. fliessend ist also perfekt, also fast muttersprache und fast ihne akzent.
bei verhandlungssicher heisst es, du kannst dich super ausdrücken auch mit fachvokabular. zum Beispiel, hast du super tolles vokabel und grammatik wissen, bist top fit, aber hast es nie wirklich fliessend, wie ein native spaeker, in einem land gelernt, wo diese sprache gesprochen wird.
Was meint ihr dazu?
6 Kommentare zu »fliessend vs. verhandlungssicher« Jetzt alle Antworten anzeigen
-
zitat:
Gut, sehr gut oder fließend?
Die Formulierungen in Stellenanzeigen lassen sich allgemein verständlich übersetzen: Grundkenntnisse in einer Fremdsprache bedeuten, dass man im Restaurant bestellen kann. Wenn gute Kenntnisse verlangt sind, sollen Sie vier bis sechs Schuljahre und anschließende praktische Übungen nachweisen können. Sehr gute Kenntnisse hat, wer sechs Jahre gelernt hat und im Ausland war. Fließende Kenntnisse sind nötig, um ein oder zwei Stunden ohne Wörterbuch plaudern zu können. Verhandlungssicher heißt: Verträge werden in der fremden Sprache ausgehandelt. Der entsprechende Fachwortschatz wird vorausgesetzt.
quelle: http://www2.onkarriere.t-online.de/dyn/c/06/89/80/689804.html
gibt bestimmt hunderte von anderen ansichten/definitionen aber ich find die gut ;) -
hallo,
bewerbungstechnisch gesehen ist verhandlungssicher eindeutig höher einzustufen als fliessend.
Beispiel:
ein gespräch flüssig in englisch zu führen bedeutet noch nicht, dass man auch sicher genug ist, um ein x-millionen euro projekt mit all den rechtlichen, kaufmännischen und technischen details zu verhandeln.
gruss
sa2001 -
verhandlungssicher ist eindeutig höher zu bewerten als fließend. wenn man fließend spricht, heißt das, dass man sicher in der konversation ist, was voraussetzung für verhandlungssicher ist. wenn du dich privat mit jemandem problemlos unterhalten kannst, heißt da nicht, dass du mit dem vokabular auch im geschäftsleben bestehst.
6 Kommentare zu »fliessend vs. verhandlungssicher« Jetzt alle Antworten anzeigen
Disclaimer: Erfahrungsberichte und andere Nutzerbeiträge sind subjektive Erfahrungen einzelner Personen und spiegeln nicht die Meinung der squeaker.net-Redaktion wieder. Beitrag melden.