Glasbehälter
Interview bei Deiner Traumfirma. Du hast einen quadratischen Glasbehälter vor Dir auf dem Tisch stehen. Es sieht so aus als ob er genau zur Hälfte gefüllt wär.
Deine Gesprächspartnerin fragt: 'Ist das Glas halb voll oder halb leer?' Du sagst halb voll. Sie sagt barsch 'Dies ist kein Persönlichkeitstest. Messen Sie es GENAU'.
Du hast keinerlei Lineale, Stifte oder sonstiges. Wie kannst du die Frage trotzdem exakt beantworten?
8 Kommentare zu »Glasbehälter« Jetzt alle Antworten anzeigen
-
Anonym 14.09.02 22:44
Nehme den Glasbehaelter, kippe ihn auf eine Kante, so dass er auf einer "Breitseite" steht. Der Winkel zwischen den nun schraeg verlaufenden Flaechen des Wuerfels und des Tisches betraegt jeweils 45 Grad. Und dann ist bei halber Fuellung der Wasserspiegel gut ablesbar: Er verlaeuft auf Hoehe der beiden parallel zum Tisch verlaufenden Laengskanten.
-
Anonym 17.09.02 04:48
ich denke, die eigentliche herausforderung dieser Frage ist die verständliche und möglichst effiziente formulierung der antwort.
-
Anonym 17.09.02 14:20
die idee ist cool, aber wie waers mit den den wuerfel auf einer seiner ecken stellen und solange das glass kippen, bis das wasser kurz vorm ueberschwappen ist. Falls die wasseroberflaeche nun alle vier ecken beruehrt ist das glas halbleer/halbvoll...
-
Anonym 26.09.02 00:41
das geht so m.E. nicht!!!!
-
Da die Frage heisst: halb voll ODER halb leer, lautet die einzige richtige Antwort natürlich: sowohl als auch! weil es genau das gleiche ausdrückt.
-
Für die Wassermenge ist das Glas doppelt so groß wie notwendig. Geben Sie mir den Job im Controlling!
Michael -
Indem man den Behaelter dem Interviewpartner ueber den Kopf schuettet und Ihn fragt: Hat sich das jetzt eher nach halb voll oder halb leer angefuehlt?
-
1. Was soll man denn Messen?
Sie gibt ja schon die einzigen Möglichkeiten vor: Entweder halbvoll oder halbleer!! Da beide mengenmäßig das gleiche beschreiben, ist die nur die optimistische oder pessimistische Betrachtung von Bedeutung. Nicht relevat ist, ob der Behälter vorher leer war oder erst voll und dann ausgekippt wurde!!!
2. Wie soll man messen?
Messen bedeutet auch einen Wert klar zu definieren!! Das kann man ohne "Hilfsmittel" nicht!!
Fehlt nur ein Tropfen stimmt keine der Aussagen.
Kann man dies durch schrägstellen des Behälters feststellen?? Wohl kaum.
Begründe die Antwort, warum es halbvoll ist!
Oder Begründe warum es halb leer ist!
8 Kommentare zu »Glasbehälter« Jetzt alle Antworten anzeigen
Disclaimer: Erfahrungsberichte und andere Nutzerbeiträge sind subjektive Erfahrungen einzelner Personen und spiegeln nicht die Meinung der squeaker.net-Redaktion wieder. Beitrag melden.