Die Macht der Werbung?
MOBILFUNKER QUAM
Rund 100 Millionen Mark, so schätzen Branchenkenner, hat Folgmann in die Hand genommen, um sein Unternehmen mit Hilfe der Hamburger Werbeagentur Jung von Matt schnell bundesweit bekannt zu machen.
Erfolg = zweifelhaft
EXPO in Hannover
Mit einer millionenschweren Werbekampagne will die Expo-Gesellschaft ganz Deutschland für die Weltausstellung begeistern und mehr Besucher nach Hannover locken. Bundesweit sollen für Fernsehspots und Anzeigen in Zeitungen 50 Millionen Mark ausgegeben werden. Die neue Kampagne werde "knackig und volksnah" sein. Bislang hatte die Expo rund 40 Millionen Mark für Werbung in Deutschland ausgegeben.
Erfolg = NEIN
NICHT ZU VERGESSEN, DIE UNSUMMEN DIE IN DER HEISSEN PHASE DER NEW ECONOMY PHASE VOR ALLEM IN USA AUSGEGEBEN WURDEN (Aufkauf von ganzen Football-Stadien, U-Bahn-Werbeflächen, etc.).
Erfolg = NEIN
Bahn, Bundeswehr
Erfolg = NEIN
Etc.
Firmen, die ein schlüssiges Konzept gehabt haben, konnten mit ihrer gewöhnlichen Werbung Erfolge erzielen, Firmen ohne Konzept, denen hilft auch die teuerste Werbung nicht. Zumindest habe ich diesen Eindruck.
Mich würde nun interessieren, ob Ihr Beispiele kennt, wo bloß die Werbung geholfen hat eine Marke aufzubauen, ohne einen guten Konzept. Denn wenn dies nicht der Fall ist, dann Frage ich mich, wieso gerade die schlechten Firmen so viel Geld für Werbung ausgeben wird (natürlich in % gesehen). Sollten Sie nicht lieber mehr in Funktionieren des Konzepts investieren (siehe Quam, EXPO, Bahn, etc.)?
Grüße
Jan
5 Kommentare zu »Die Macht der Werbung?« Jetzt alle Antworten anzeigen
-
Anonym 13.12.01 20:17
Die Frage läßt sich nicht beantworten.
Amazon hat meines Erachtens ein hervorragendes Konzept. Vielleicht am deutlichsten daran erkennbar, wieviele Nachahmer es hat. Dennoch potenziert Amazon bei jeder Umsatzsteigerung eines Verlust.
Letsbuyit.com ist ebenfalls mit einem guten Konzept gestartet, ist zu einer der bekanntesten Marken aufgestiegen und trotzdem gescheitert.
Die Bahn hat ebenfalls kein schlechtes Konzept (entspannende Reise, gute Anbindung an ÖPNV, Taxis, Mietwagenservice, Kundenbindung, etc. pp.), leidet aber an einem Imageproblem.
Viele Grüße,
Markus -
Anonym 16.12.01 15:33
Daewoo - eine der erfolgreichsten Kampagnen aller Zeiten. In nullkommanichts zu 60% Bekanntheitsgrad, für ein schlechtes Produkt wohlgemerkt.
-
Wir sollten uns vielleicht auf eine gemeinsame Definition des Zwecks der Werbung aus der Sicht des Kunden einigen.
Ist der Sinn der Werbung, dass sie lediglich eine Marke bekannt macht
oder
ist Werbung eher ein Zusatz-Tool, mit dem Firmen versuchen höheren Gewinn zu erlangen?
Natürlich soll auch hier die Werbung die Produkte bekannt machen. Dies ist aber lediglich ein notwendiger Zwischenschritt zu dem eigentlichen Ergebnis: Die Firma will, dass die Leute eben die Produkte kaufen, die Dienstleistungen in Anspruch nehmen, etc. So zumindest meine Meinung. :-)
Da wäre, meiner Meinung nach ;-), Daewoo auch ein Reinfall? Oder nicht?
Grüße
Jan -
ich sag nur:
viag interkom heißt jetzt O2!! ;)
scheint wohl ein schuss in den ofen gewesen zu sein.... schade um's geld -
Letzte Woche sagte mein Proff in Werbepsychologie: "Die Wirkung der Werbung ist größer als der Verbraucher glaubt und kleiner als die Witrtschaft denkt!" Zudem lässt sie sich schlecht messen. Erfolglose Werbekampagnen bedeuten weder, dass Werbung an sich keine Wirkung hat, noch dass das beworbene Unternehmen kein schlüssiges Konzept hätte.
Dass eine Werbekampagne Millionen gekostet hat, sagt noch nichts über ihre Qualität, ihre zeitgemässe Umsetzung oder ihr zeitlich kluges Einsetzen aus.
Siehe Beispiel EXPO: Die Werbung lief viel zu spät an und enthielt meiner Meinung zu wenig Informationen, was die EXPO überhaupt ist. Neugierig machen geht nur, wenn noch genug Zeit ist, über das beworbene Produkt aufzuklären.
5 Kommentare zu »Die Macht der Werbung?« Jetzt alle Antworten anzeigen
Disclaimer: Erfahrungsberichte und andere Nutzerbeiträge sind subjektive Erfahrungen einzelner Personen und spiegeln nicht die Meinung der squeaker.net-Redaktion wieder. Beitrag melden.