BCG vs. RB
Hallo squeaker,
stellt euch vor, Ihr habt ein Angebot von BCG und eins von RB. Für wen werdet Ihr euch entscheiden und warum??
3 Kommentare zu »BCG vs. RB« Jetzt alle Antworten anzeigen
-
Anonym 21.07.07 21:18
Klar für BCG! Warum?
-RB ist eigentlich nur in Deutschland aktiv während BCG international bekannt ist. Das bedeutet nicht, dass die Projekte bei BCG unbedingt internationaler wären aber man kennt den Laden halt.
-Projekte: RB ist bekannt für umfangreiche Restrukturierungs-Projekte - macht BCG zwar auch aber FTEs durchzurechnen macht echt keinen Spaß. -
Was ist denn das für ein Halbwissen hier...
Berger macht zwar mehr Restrukturierung als BCG, aber wo du arbeitet hängt von deinem Competence Center bei Berger ab.
Tendenziell würde ich sagen sind die Projekte bei Berger internationaler als bei BCG, da sehr viel aus D heraus gemacht wird. In D ist Berger auch größer als BCG.
International allerdings BCG.
Fazit: Geht dahin was du sypathischer fandest. Wenn man dir bei Xy gesagt hast, dass du im Marketing arbeiten kannst und das dein Traum ist, dann geh dort hin...
Die Kunden sind letztendlich bei deinen Firmen die selben... -
Hallo jabrane,
kommt darauf an, was Du machen willst:
BCG hat natürlich insbesondere international den besseren Ruf, so dass sich BCG im Lebenslauf ggf. besser macht als RB (was aber auch nicht schlecht ist), solang Du in Deutschland bleiben möchtest ist es eher egal, aber falls Du mal in den USA oder UK arbeiten willst ist BCG die bessere Wahl
International arbeiten wirst Du bei beiden können bei Berger hast Du ggf. den Vorteil, dass die von der "Muttergesellschaft" kommst; wahrscheinlich hat goldmanK recht, dass Du von denen sogar eher in Ausland geschickt wirst (bei BCG würde ich vermuten, dass die ihre Projekte primär aus den USA besetzten)
Bei BCG kannst Du meines Wissens am Anfang nicht steuern, was für Projekte Du machst, während Du Dich bei Berger einer Practice Group zuordnen lassen musst, so dass Du deine Karriere etwas besser in eine bestimmte Richtung steuern kannst
Wo das Kompensationspakt besser ist, kannst Du vermutlich besser beurteilen als ich ich wurde mal vermuten, dass BCG etwas besser zahlt
Von den Brachen ist BCG sehr stark bei Financial Services (wo Berger eher schwach ist), Berger bei Autos und Konsumgütern
Von den Themen ist BCG bei "klassischen Strategiethemen" führend, Berger hat insbesondere einen guten Ruf bei Orga und Restrukturierung, aber beide decken sicherlich das ganze Spektrum einer klassischen Managementberatung ab
Fazit:
1. Herzlichen Glückwunsch es gibt schlimmere Auswahlprobleme
2. Falls Du auf Basis der Fakten nicht entscheiden kannst hört auf dein Bauchgefühl, wahrscheinlich ist es richtig und einen großen Fehler wirst Du nicht machen
3 Kommentare zu »BCG vs. RB« Jetzt alle Antworten anzeigen
Disclaimer: Erfahrungsberichte und andere Nutzerbeiträge sind subjektive Erfahrungen einzelner Personen und spiegeln nicht die Meinung der squeaker.net-Redaktion wieder. Beitrag melden.