MLP (Bewerbung Praktikum)
Organisation | MLP |
Position | Praktikum |
Beworben für | Praktikum |
Wann? | 2008 |
Bewerbungsprozess
Bei dem finalen Assessmentcenter für Join the Best, dem internationalen Praktikantenprogramm von MLP und seinen Partnerunternehmen wurden vierzehn internationale Praktikantenplätze im Rahmen eines Stipendiums vergeben.
Bei einem zweitägigen Auswahlverfahren in der Firmenzentrale von MLP in Wiesloch werden die Bewerber von den einzelnen Partnerfirmen wie RolandBerger, Shell, Allianz, etc. unter die Lupe genommen. Dazu gehören Interviews, Gruppenaufgaben und Intelligenztests.
Ablauf des Interviews
Die erste Übung war eine Selbstpräsentation des Bewerbers. Zur Vorbereitung hatte man zehn Minuten Zeit. Für die Präsentation mit Flip-Chart hat man drei Minuten Zeit. Bei Überschreiten der Zeit gibt es keinen Abbruch, man darf also zu Ende reden.
Die zweite Aufgabe war eine Gruppenaufgabe. Dazu wurden aus den 15 Bewerbern
drei Gruppen gebildet mit je 5 Leuten, die einen Aufgabenteil bearbeiteten.
Abends stellten sich die einzelnen Firmen mit einem Firmenvideo vor.
Am nächsten Morgen ging es mit der bekanntgabe, der acht besten Bewerber weiter. Diese wurden nochmal vier weitere Stunden in einem Gruppeninterview und einer weiteren Gruppenaufgabe näher "kennengelernt". Am Nachmittag war Pause, während die Interviewer die Entscheidung für den einen Stipendiaten trafen
Interview-Fragen
Es soll eine Elite-Uni in einer Retortenstadt mitten in China geschaffen werden. Es gab dabei drei Module die bearbeitet werden mussten.
Modul eins: Entwicklung einer langfristigen Strategie, wie man aus dieser Uni eine absolute Elite Uni machen will.
Modul zwei: Aufbau und Leistungsprofil eines dort ansässigen CareerCenters
Modul drei: Zeit- und Kostenplanung eines Lehrstuhls für Nanotechnologie.
Mathetest: Hier kamen die klassischen Aufgaben zu Dreisatz und Textaufgaben dran.
Brainteaser: Die Ozeane sind weltweit ausgetrocknet. Wie lange brauchen alle Flüsse dieser Welt, bis die Ozeane wieder voll gelaufen sind?
Einblicke und Insider-Tipps
Locker auftreten, bloß nicht verkrampfen. Eine Selbstpräsentation sollte jeder immer vorbereitet haben, am Besten noch eine auf englisch, wenn man da nicht so fit ist.
Feedback des Unternehmens
Feedback war super, ehrlich und auch so, wie ich mich selbst eingeschätzt habe. Feedback war super, ehrlich und auch so, wie ich mich selbst eingeschätzt habe.
Branche
Finance - Finanzdienstleistungen
Unternehmens-Bereich
Bankwesen
Weitere Erfahrungsberichte der Branche Finance - Finanzdienstleistungen
- Erfahrungsberichte Unternehmen Finance - Finanzdienstleistungen
- Gehaltsvergleich Finance - Finanzdienstleistungen
- Erfahrungsberichte Bewerbung Finance - Finanzdienstleistungen
Disclaimer: Erfahrungsberichte und andere Nutzerbeiträge sind subjektive Erfahrungen einzelner Personen und spiegeln nicht die Meinung der squeaker.net-Redaktion wieder. Beitrag melden.