Duale Hochschule Baden-Württemberg Karlsruhe (Angewandte Informatik)
Erfahrungsbericht Zusammenfassung
Gesamtfazit
Es war möglich in 3 Jahren (schnell) meinen Bachelor zu erwerben. Nach meinem Studium erhielt ich sofort Stellenangebote mit guter Bezahlung. Dennoch habe ich mich für ein Masterstudium entschieden.
Empfehlung
Eine gute Ausbildungsfirma suchen. Meist merkt man das schon im Bewerbungsgespräch.
Pro
Praxis, Geld, 3 Jahre
Contra
wenig Theorie, schlechtere Dozenten
Allgemeine Informationen
Hochschule | Duale Hochschule Baden-Württemberg Karlsruhe |
Stadt | Karlsruhe |
Website | http://www.dhbw.de/ |
Studienbeginn | Oktober 2009 |
Studienende | September 2012 |
Titel des Studiengangs | Angewandte Informatik |
Fachrichtung | Informatik, Wirtschaftsinformatik |
Studiensprache | Deutsch |
Art des Studiums
Bachelor
Die Hochschule
Studienwahl
DIe Studienrichtung war für mich recht klar, ich wollte Informatik studieren. Die offene Entscheidung war für mich die Form des Studiums.
Einerseits begeisterte mich ein universitäres Studium, andererseits programmiere ich auch gerne und mag den Praxisbezug von Aufgaben. Die Fachhochschule war für mich keine Alternative, da diese ein Zwischending darstellte.
Motiviert auch durch die bezahlung während des Studiums beworb ich mich auf einen Ausbildungsplatz als DHBW-Student.
Studiengang
Das Studienprogramm ist praxisintegriert aufgebaut. Durch den Wechsel von Betrieb und Hochschule, kann das theoretische Wissen durch Praxiserfahrung angereicht werden. Besonders durch diese praktische Erfahrungen, wird das gelernte eingeprägt. Dies kommt jedoch stark auf den Ausbildungsbetrie an, ich kann sagen, hier hatte ich echt Glück.
Das einzige Manko, war der ein oder andere Dozent. Es war zu spüren, dass die Hochschule an dieser (falschen) Ecke spart. Einzelne Vorlesungen konnten mangels Dozent nicht gewählt werden, andere litten an der Qualität.
Studienbedingungen und Ausstattung der Hochschule
Die Räumlichkeiten sind optimal ausgestattet. Jeder Student hat ein Laptop bekommen. Microsoft Produkte wurden zur Verfügung gestellt (auch Office). Labore snd vorhanden. Größere Systeme werden zentral bereitgestellt (Oracle DBs etc.). Für Studienarbeiten oder die studentische "Forschung" können Cameras, Drohnen, Roboter, Programmer, Spielekonsolen und ähnliches unkompliziert ausgeliehen werden.
Die Studentenschaft
Studierende
Hauptsächlcih Deusche Studenten. Viele, die direkt nach dem Abitur anfangen, aber auch Studenten, die ein Studium nachziehen. Die Hauptziele des Studiengangs sind Entwicklung und Consulting.
Anmerkungen zum Campus und Campus-Leben
Die StuV bemüt sich, doch die Hochschule ist mit ca. 3000 Studentne recht klein.
Services und Angebote
Karriere-Service
Das Networking ist nicht so ausgeprägt.
Kosten und Gebühren
Es entstehen durch das Studium in der Regel keine Kosten, da die Studenten alles gestellt bekommen, was Sie benötigen. Bsps: Laptop, Bücher.
Die Stadt Karlsruhe ist eine Stadt, in der man auch recht günstig ausgehen kann.
Stipendien, Fördermittel und Unterstützung bei der Finanzierung
-
Angebotene Sprachen
Die Klassengröße liegt bei ca. 20 Studenten.
Studienberatung
-
Das Studienangebot
Eine herausragend gut gab es auch, diese war aber freiwillig.
Weitere Einblicke
Excursionen
bei meinen Eltern gelebt.
Interessante Information
Die Verwaltung der Hochschule ist etwas besonderes, nicht immer ganz einfach, aber doch recht angenehm über das Sekreteriat.
Websites
- http://www.dhbw-karlsruhe.de/allgemein/studiengaenge-technik/angewandte-informatik/firmenliste/
- https://twitter.com/DHBW_Karlsruhe
Die Stadt
Stadtbericht
Eine größere Stadt, in der man recht günstig weggehen kann.
Wohnkosten sind eher höher, Lebenshaltungskosten sonst dafür gut.
Die Stadt ist etwas Geschmacksfrage, ich mag sie grundsätzlich ncihtso.
Für Informatiker: Die Nerddichte ist beeindruckend hoch.
Firmen in der Region bezahlen überdurchschnittlich.
Gutes Straßenbahnnetz - auch nachts.
Momentan Großbaustelle durch Ubahnbau.
Disclaimer: Erfahrungsberichte und andere Nutzerbeiträge sind subjektive Erfahrungen einzelner Personen und spiegeln nicht die Meinung der squeaker.net-Redaktion wieder. Beitrag melden.