Aston University (Wirtschaftswissenschaften)
Erfahrungsbericht Zusammenfassung
Gesamtfazit
Würde wieder Aston Uni wählen!
Pro
Campusatmosphäre close knit community
Contra
teure Residenzen
Allgemeine Informationen
Hochschule | Aston University |
Stadt | Birmingham |
Studienbeginn | Oktober 1999 |
Studienende | Juni 2000 |
Titel des Studiengangs | Wirtschaftswissenschaften |
Fachrichtung | Wirtschaftswissenschaften - BWL |
Studiensprache | Englisch |
Förderprogramm
Erasmus
Die Hochschule
Studienbedingungen und Ausstattung der Hochschule
24 Stunden Internet Access
Computerlabors nur mitten am Tag voll, sonst bekam man problemlos Platz. Gratis Nadeldrucker bei jedem Gerät oder gegen Gebühr Laserdrucker im Raum
Viele Sportclubs, 2 Gyms, Schwimmhalle, Aerobicstunden
jedes Wochenende Uniparties von der Student Union organisiert
Services und Angebote
Karriere-Service
Unternehmen kamen zu Präsentationen zum Campus
Kosten und Gebühren
Das meiste Geld geht für Wohnen drauf. Bücher und Kopieren auch teurer als in Ö. Beim Fortgehen Happy Hours, Student Days usw beachten! Zusätzliches Geld vom Erasmus Stip geht zur Gänze drauf, auch wenn man nicht viel reist.
Studienberatung
eigene Freshers Week für Erasmusstudenten, wo man ALLES erfuhr
jeder Erasmus Student hat Buddy (einheimischen Studenten) zugeteilt bekommen
jeder Student hat einen Betreuungsprofessor/assistenten, mit dem man sich 2x trifft und akademische und private Probleme besprechen kann
Das Studienangebot
Weitere Einblicke
Verkehrsmittel
Birmingham International Airport oder London Heathrow + National Express
Campus liegt im Stadtzentrum, daher ist man am besten zufuß und nachts mit dem Taxi unterwegs (zu fünft kommt Fahrt oft nur auf 1 Pfund pro Person)
Das sollte man mitbringen
Es gibt weder richtigen Winter noch Sommer, daher Herbstkleidung fürs ganze Jahr bringen.
Bankkonto kann gratis und unkompliziert am Campus eröffnet werden.
Meningitisimpfung für alle Studenten Pflicht. Impfungen sind gratis.
Zwischenstecker für Steckdosen notwendig.
Wertkartenhandy zulegen oder wenn man in Lakeside wohnt: eigenes Festnetztelefon mit AB! In Lakeside kann man auch TV fürs Jahr mieten.
Unterkunft
Campus!!! Wenn man am sozialen Leben teilnehmen will.
Neue Residenz "Lakeside" sehr teuer aber Zimmer mit Internet und eigenem Bad (70 Pfund/Woche). Alte Wohnheime sehr abgewohnt und bescheidener Standard, dafür billiger (45 Pfund/Woche).
Websites
Die Stadt
Stadtbericht
Fortgehen:
Downtown, um den Campus
Shoppen:
Downtown, Malls
Ausflug:
Stratford-upon Avon, Manchester, London, Wales, Alton Towers Vergnügungspark
Das Interview
Ablauf des Interviews
Auslandsjahr wurde von Heimatuni organisiert.
Disclaimer: Erfahrungsberichte und andere Nutzerbeiträge sind subjektive Erfahrungen einzelner Personen und spiegeln nicht die Meinung der squeaker.net-Redaktion wieder. Beitrag melden.