Universität zu Köln/University of Cologne (Betriebswirtschaftslehre)
Erfahrungsbericht Zusammenfassung
Gesamtfazit
Sehr gut und empfehlenswert. Aber man muss die nötige Selbstdisziplin und Organisationsfähigkeit mitbringen.
Empfehlung
unbedingt Career Club mitmachen &
die Bib ist sehr umfangreich und ein toller Platz zum lernen!
Pro
top Professoren, Unternehmenskontakte, sehr gute Auslandspartnerhochschulen, viele Engagementmöglichkeiten
Contra
Massenuni, Bürokratie, viel Selbstorganisation nötig
Allgemeine Informationen
Hochschule | Universität zu Köln/University of Cologne |
Stadt | Köln |
Studienbeginn | Oktober 2010 |
Studienende | September 2013 |
Titel des Studiengangs | Betriebswirtschaftslehre |
Fachrichtung | Wirtschaftswissenschaften - BWL |
Art des Studiums
Bachelor
Die Hochschule
Studienwahl
BWL ist für mich ein sehr schönes Studium zum studieren, da man eigentlich alles damit machen kann. Ob man sich für Marketing, Steuern, Rechnungslegung oder Finanzen entscheidet, das Angebot ist breit gefächert. Die Uni Köln ist spitze im BWL Bereich, deshalb habe ich mich auch für diese Universität entschieden. Sehr gute Professoren, tolle Angebote für Studenten und darüber hinaus sehr gutes Netzwerk zu Unternehmen. Alles in allem ein super Studium und absolut zu empfehlen.
Studiengang
Programmaufbau: Es gibt Pflichtmodule die belegt werden müssen und daneben zahlreiche Wahlmodule - so das man sich das Studium individuell zusammenstellen kann.
Kurse: Breit gefächert und teilweise variabel zu wählen - an der Uni Köln kann man wirklich alles belegen, neben den BWL Fächern auch das sogenannte Studium Integrale wie Sprachen, Soft Skill Kurse usw.
Inhalte: von Marketing über Steuern bis Finanzen alles dabei
Dozenten: die Professoren der Uni Köln im BWL Bereich sind fast alle renommiert und machen eine sehr gute Lehre
Qualität: sehr hoch - die Wirtschafts- und Sozialwissenschaftliche Fakultät der Uni Köln ist mit mehreren Qualitätssigeln
ausgezeichnet worden
Praxisrelevanz: nicht so hoch, da die Uni Köln als Universität sehr theorielastig ist, allerdings bietet sich ein umfangreiches Netzwerk zu Unternehmen
Cases: werden in einigen Fächern durchgenommen
Studienbedingungen und Ausstattung der Hochschule
Studienbedingungen gut bis sehr gut, die Uni Köln ist als Eliteuni ausgezeichnet worden und hat dementsprechend finanzielle Mittel erhalten. Auch die Ausstattung ist gut bis sehr gut - besonders die technischen Einrichtungen sind super.
Die Studentenschaft
Studierende
Großes Netzwerk und zahlreiche Engagementmöglichkeiten, wie Fachschaft, Wahlen, AStA, Studentenorganisationen ect.
Services und Angebote
Kosten und Gebühren
Standardstudiengebühren, aber Köln als exklusive Großstadt ist natürlich teuer.
Stipendien, Fördermittel und Unterstützung bei der Finanzierung
Bafög, Studiendarlehen, Erspartes, Eltern. Jobben würde ich nicht empfehlen, da das Studium stressig genug ist. Aber natürlich Praktika und Werkstätigkeit in den Semesterferien.
Disclaimer: Erfahrungsberichte und andere Nutzerbeiträge sind subjektive Erfahrungen einzelner Personen und spiegeln nicht die Meinung der squeaker.net-Redaktion wieder. Beitrag melden.