ESC Lille (Wirtschaftswissenschaften)
Erfahrungsbericht Zusammenfassung
Gesamtfazit
Auch wenn Franzosen gerade an der ESC anfangs etwas zurückhaltend sind, kann man auf jeden Fall eine super zeit dort verbringen und eine Menge Spass haben.
Auch der Kontakt unter den Gaststudenten ist einmalig.
Wenn man allerdings lieber zu Hause im stillen Kämmerlein bleibt, sollte man sich für eine andere Stadt entscheiden!
Allgemeine Informationen
Hochschule | ESC Lille |
Stadt | Lille |
Studienbeginn | Februar 2001 |
Studienende | Mai 2001 |
Titel des Studiengangs | Wirtschaftswissenschaften |
Fachrichtung | Wirtschaftswissenschaften - BWL |
Studiensprache | Französisch |
Die Hochschule
Studienbedingungen und Ausstattung der Hochschule
genügend PCs vorhanden
kostenlose Drucker
viele viele Partys
Sportkurse
umfassende Datenbank für die Praktikumssuche
Services und Angebote
Karriere-Service
Die Dozenten arbeiten meist nebenbei in großen Unternehmen, bringen Praxisfälle in die Vorlesung mit ein und organisieren Vorträge
im Intranet der ESC gibt es ständig aktuelle Pratikumsangebote und Kontaktmöglichkeiten
Kosten und Gebühren
Teuer ist es mittlerweile überall! Auich in Lille. Das Preisniveau war aber nicht viel höher als in Deutschland-also noch keine Pariser Verhältnisse.
Abends weggehen ist allerdings etwas kostspieliger, aber die ESC organisiert viele preiswerte Partys mit Shuttleservice.
Geld sparen in Frankreich ist sonst eigentlich recht schwierig, weil es sooo viele schöne Sahcne zu kaufen, essen und zu erleben gibt!
Wenn man sich öfter mal das Busgeld spart und zu Fuss läuft hat man vielleicht bald mal ein Ticket Lille-Paris raus und kann sich einen tag an der Seine gönnen!
Studienberatung
es gab eine Gruppe, die sich um die Gaststudenten kümmern sollte, aber meist läuft die kommunikation von ganz alleine
die Gaststudenten haben meist einen regen Kontakt und organisiern gemeinsame Abende oder ausflüge selbst
Das Studienangebot
durch die Gruppenarbeit bekommt man schnell Kontakt zu anderen Studenten
die Klausur war fair aber anspruchsvoll
es wurden keine Fakten abgefragt, sondern Fälle bearbeitet geübt wurden in immer wechselnden Gruppen Verhandlungsgespräche und hilfreiche Taktiken, um seine Verhandlungsziele zu erreichen
doch neben der Praxis gab es auch Theorieteile, die das nötige Wissen vermittelten
auch hier war der Kontakt zu den Studis sofort hergestellt
In der klausur wurde allerdings nur die Theorie abgefragt es war einmal ein alter Prof mit dem Vorlesungsskript von 1983..........
nur wer hier schnell mitschreiben kann und noch dazu einen Platz in der ersten Reihe ergattert hat, um auch was zu verstehen sollte das Risiko eingehen!
Vor der klausur heisst es dann lernen lernen lernen.
wer sich aber intensiv mit der mitschrift beschäftigt, der kann auch mit recht guten Ergebnissen nach Hause fahren.
Weitere Einblicke
Verkehrsmittel
Lille hat eine gute Anbindung nach Brüssel und von dort mit dem Thalys nach Deutschland.
Mit dem Auto ist es um Brüssel rum etwas kompliziert. Lille ist in Belgien auch nicht als "Lille" ausgeschildert, sondern als "Rijsel", was zu Verwirrungen führen kann.
Die ESC liegt direkt am Bahnhof und ist mit Bus und Metro gut zu erreichen.
Das sollte man mitbringen
Wer Bürokratie pur erleben möchte, der ist hier richtig!
Für Aufenthalte über 3 Monate braucht man eine carte de séjour für die man vor allem Passfotos und eine internationale Geburtsurkunde braucht und manchmal auch eine Bestätigung der Eltern, dass sie den Aufenthalt finanzieren.
Ein Konto bekommt man, wenn man einen Mietvertrag vorlegt. Den Mietvetrag bekommt man unter Umständen erst ausgehändigt, wenn man ein Konto angegeben hat!
Aber auch das ist irgendwie zu schaffen!
Unterkunft
Frankreich ist teuer, das spieglet sich auch in den Mietpreisen wieder!
Schöne 1-Zimmer-Appartments gibts in der privaten Studentenresidence Maintenon über die Gesellschaft Capitales.(mit Vorsicht zu genießen, ziehen Studis gerne über den Tisch)
Die 670 DM/monat waren aber gut angelegt in ein Zimmer mit Bad und Kochnische. Das Gebäude und die Einrichtung sind erst ein paar Jahre alt und noch annehmbar.
Der Fussweg zur ESC betrug ca 15-20 min und bei schönem Wetter sehr zu empfehlen, weil er durch die Altstadt führt. Für Lauffaule fahren aber auch Busse.
Hilfe bei der Wohnungssuche gibt die ESC, es gibt aber auch Aushänge am schwarzen Brett.
Lustige Geschichte
wichtigster Tipp überhaupt, wenn man auf eine der legendären ESC-Partys geht:
nehmt niemals den LETZTEN Shuttlebus zurück, es sei denn ihr wollt auch euer Innerstes nach außen kehren!!
Websites
Die Stadt
Disclaimer: Erfahrungsberichte und andere Nutzerbeiträge sind subjektive Erfahrungen einzelner Personen und spiegeln nicht die Meinung der squeaker.net-Redaktion wieder. Beitrag melden.