Univerzita Karlova - UK (Economics)
Erfahrungsbericht Zusammenfassung
Gesamtfazit
Prag kann ich an sich jedem nur empfehlen. Das Wirtschaftsdepartment hingegen scheint manchmal etwas unorganisiert, zumindest wenn man den deutschen Standard gewohnt ist.
Dennoch will ich diese Erfahrung nicht missen.
Pro
viele neue Leute, speziell im Wohnheim, super Stadt, interessante Sprache und Kultur
Contra
Standard des Wohnheims, Kursorganistion
Allgemeine Informationen
Hochschule | Univerzita Karlova - UK |
Stadt | Praha |
Website | http://www.cuni.cz/ |
Studienbeginn | September 2010 |
Studienende | Februar 2011 |
Titel des Studiengangs | Economics |
Fachrichtung | Wirtschaftswissenschaften - BWL |
Studiensprache | Czech, Englisch |
Art des Studiums
Bachelor
Förderprogramm
Erasmus
Die Hochschule
Studienwahl
Es zieht mich schon seit längerem in Richtung Central-/Eastern-Europe und da war es für mich nur logisch nach Prag zu gehen.
Die Karlsuniversität hat allgemein einen guten Ruf und sehr viele Erasmusstudenten verbringen hier ihr Semester.
Studiengang
Allgemein ist der Wirtschaftsbereich der Karlsuni sehr VWL lastig. Sehr großes Angebot in Richtung International Trade.
Dementsprechend sollte man einen guten Hintergrund in Makro- und Mikroökonomie haben.
Aber auch Kurse wie Financial Accounting werden angeboten. Das Angebot an englischsprachingen Kursen ist sehr groß obwohl die meisten Dozenten aus Tschechien kommen.
Studienbedingungen und Ausstattung der Hochschule
Das Department für Wirtschaft hat eine eigene sehr kleine Bibliothek. Die Vorlesungsräume sind modern ausgestattet.
Die Studentenschaft
Studierende
Wenn es der Studiengang in der Heimatuniversität erlaubt hat man auch die Möglichkeit in anderen Vorlesungsrichtungen erfahrungen zu sammeln.
In einem Wohnheim speziell für Erasmusstudenten kommen gut 500 Leute aus allen möglichen Ländern und Fachrichtungen unter. Man lernt sehr einfach alle möglichen Personen kennen.
Anmerkungen zum Campus und Campus-Leben
Es gibt einen International Club der Aktivitäten wie eine wöchentliche tschechische Filmvorstellung veranstaltet. Auch regelmäßige Parties werden organisiert.
Mensen gibt es überall in der Stadt verteilt, auch im Wohnheim zu sehr günstigen Preisen.
Das Department für Wirtschaft liegt direkt am Hauptbahnhof und ist vom Wohnheim mit der Bahn in 15 Minuten zu erreichen.
Services und Angebote
Kosten und Gebühren
Als Erasmus Student musste ich keine Studiengebühren bezahlen.
Wohnheim kostet im Monat 140€, im Restaurant kommt man mit Suppe, Hauptgericht und Bier für 5-6€ weg. Mensa (Suppe, Hauptgericht, Tee) kostet rund 1,50€.
3 Monatsticket für den Prager Nahverkehr kostet 30€. Es ist also alles deutlich günstiger als in Deutschland.
Stipendien, Fördermittel und Unterstützung bei der Finanzierung
Vom Tschechischen Staat gab es ~30€ Wohngeld im Monat
Angebotene Sprachen
Englisch, Tschechisch, Deutsch
Das Studienangebot
Der Professor gestaltet die Veranstaltung allerdings sehr interessant, die Noten werden sehr fair vergeben.
Wer Interesse an Accounting hat sollte den Kurs besuchen Der Professor, Herr D?dek, ist ein in Tschechien und Europa sehr hoch angesehener Mann.
Dennoch ist es leider relativ schwer seiner Veranstaltung zu folgen, was zum einem an schlechter Strukturierung und zum anderen an nicht flüssigem Englisch liegt.
Die Notengebung ist eher unbefriedigend, es fiel vor allem aus, das Klausuren die in tschechisch geschrieben wurden besser bewertet wurden als englische Klausuren.
Weitere Einblicke
Lustige Geschichte
Das würde den Rahmen sprengen. Erasmus an sich ist einfach die beste Erfahrung die man machen kann.
Die Stadt
Stadtbericht
Die Stadt hat alles was man braucht (und das sage ich als Berliner). Von Plattenbauten in den Außenbezirken bis zum wunderschönen Stadtkern, einfach eine liebenswürdige Stadt in der man sehr viel erleben kann.
Disclaimer: Erfahrungsberichte und andere Nutzerbeiträge sind subjektive Erfahrungen einzelner Personen und spiegeln nicht die Meinung der squeaker.net-Redaktion wieder. Beitrag melden.