Westfälische Wilhelms-Universität Münster (Rechtswissenschaften)
Erfahrungsbericht Zusammenfassung
Gesamtfazit
Ich würde immer wieder in Münster und an der juristischen Fakultät hier studieren - auch wenn eine Modernisierung des Jurastudium deutschlandweit dringend notwendig ist.
Allgemeine Informationen
Hochschule | Westfälische Wilhelms-Universität Münster |
Stadt | Münster |
Studienbeginn | Oktober 2011 |
Titel des Studiengangs | Rechtswissenschaften |
Fachrichtung | Jura, Rechtswissenschaften |
Art des Studiums
Staatsexamen
Förderprogramm
Westfälische Wilhelms-Universität Münster
Die Hochschule
Studienwahl
Tatsächlich hat mich Geschriebenes, Recht und Unrecht, Ausgleich und das Erfahren von Gerechtigkeit immer schon interessiert. Eine Liebe zur Sprache im geschriebenen und gesprochenen Wort hat meinen Wunsch noch bestärkt.
Münster hat mich städtisch und hochschultechnisch interessiert - eine renommierte Universität in einer klassischen mittelgroßen Studentenstadt. Die Hochschule selbst schnitt im ZEIT-Ranking sehr gut ab.
Studiengang
Das System Staatsexamen vor allem im juristischen Bereich ist sehr veraltet. Kaum Austausch mit den Dozenten, kaum Kleingruppen, viel Einzelarbeit. Die Dozenten sind im deutschen Vergleich aber gut besetzt und haben ein großartiges unieigenes Repertorium für das Staatsexamen aufgebaut.
Studienbedingungen und Ausstattung der Hochschule
Die Bedingungen in Münster sind hervorragend - moderne Bibliotheken, die sehr gut ausgestattet sind, viele Lernmöglichkeiten und ein immer weiter ausgebauter Onlinebereich - der auch gerade in Corona-Zeiten weiter ausgebaut wird.
Die Studentenschaft
Studierende
Die Studentenschaft ist nicht sehr divers - eine recht homogene Gruppe. Das heißt aber nicht, dass es nicht jeder schaffen kann, egal welchen Hintergrund man hat. Fleiß und Verständnis für das juristische System allein bringt weiter.
Services und Angebote
Kosten und Gebühren
Außer normalen Unigebühren in Höhe von ca. 300€/Semester fallen kaum Kosten an - enthalten sind da schon landesweites (!) Semesterticket und ein Kultursemesterticket, mit dem viele kulturelle Einrichtungen und Happenings kostenfrei besucht werden können.
Münster an sich ist recht teuer, die Mieten sind aber nicht so hoch wie in München oder Hamburg.
Disclaimer: Erfahrungsberichte und andere Nutzerbeiträge sind subjektive Erfahrungen einzelner Personen und spiegeln nicht die Meinung der squeaker.net-Redaktion wieder. Beitrag melden.