Reims Management School (Wirtschaftswissenschaften)
Erfahrungsbericht Zusammenfassung
Gesamtfazit
Die Zeit war ganz ok, aber einmal ist genug!
Pro
Champagner
Contra
Infrastruktur der Uni
Allgemeine Informationen
Hochschule | Reims Management School |
Stadt | Reims |
Studienbeginn | Januar 2001 |
Studienende | März 2001 |
Titel des Studiengangs | Wirtschaftswissenschaften |
Fachrichtung | Wirtschaftswissenschaften - BWL |
Die Hochschule
Studienbedingungen und Ausstattung der Hochschule
PC Raum - katastrophal
Drucker - Papier mitbringen! oft kaputt
aber: Mehrere Reuters Terminals und Bloomberg Terminals on campus
Services und Angebote
Karriere-Service
Einwoechige Prakikums und Job Boerse im Februar - alle Unternehmen, die in Frankreich Rang und Namen haben, waren da.
Studienberatung
ESChange - helfen bei Wohnungssuche und organisieren einmal pro Woche ein Event.
Das Studienangebot
Viele Cases und sehr viel Gruppenarbeit. Mix aus reinem Accounting und visionaerer M&A Strategie, sehr gute Professoren (drei an der Zahl) und ein guter Einblick ins franzoesische Accounting
Weitere Einblicke
Verkehrsmittel
Am besten mit dem Auto, Anreise mit dem Zug erfordert manches umsteigen.
In Reims erreicht meist alles zu Fuss, das Bussystem funktioniert optimal, nur zum Einkaufen in den riesen Supermaerkten ist ein Auto unabdingbar.
Das sollte man mitbringen
Die Kurswahl ist eher chaotisch, deshalb am besten alle Dokumente, die an die Administration der ESC Reims gehen, kopieren und mitbringen!
Unterkunft
ACOBA - Wohnheim der Uni mit Blick in den Hoersaal;
viele private Wohnungen in der Innenstadt mit WG-Moeglichkeit mit anderen (Austausch-) Studenten.
Extra Tip: Mitten im Weinfeld neben Charles Heidsieck, 10, allee du vignoble
Websites
Die Stadt
Stadtbericht
Champagner testen und Champagner Doerfer besuchen.
Besonders Ay und Epernay
Disclaimer: Erfahrungsberichte und andere Nutzerbeiträge sind subjektive Erfahrungen einzelner Personen und spiegeln nicht die Meinung der squeaker.net-Redaktion wieder. Beitrag melden.